Ich muss gestehen, ich bin bei naturidentischen Aromastoffen auch sehr kritisch. Gerade habe ich einen Bericht über Hefeextrakt gesehen, das bevorzugt auf Lebensmitteln mit dem Aufdruck "Ohne Geschmacksverstärker" verwendet wird. Da wird das Austreiben des Teufels (meist Natriummonoglutamat) mit Beelzebub (Hefeextrakt), als gesünder, besser und vorallem teurer verkauft.
Gerade Öl, ein absolutes Grundnahrungsmittel bei uns in der Küche sollte ein reines Naturprodukt sein und siehe da auf der Website habe ich die Zusammensetzung des von Mario empfohlenen Öls glatt überlesen..
Ich habe übrigens nichts dagegen, auch mal einen Industrijoghurt zu essen, vorallem wenn dieser mich schon seit meiner Kindheit begleitet (und die ist auch schon ein wenig her), will sagen, ich bin da nicht dogmatisch. Aber mir deucht, es ist heutzutage fast einfacher sich mit der Zusammensetzung diverser Coatings bei Fliegenschnüren, als mit der unser aller Essens auszukennen. :grin:

Nichtsdestotrotz finde ich es interessant, Mario, daß es naturidentische Stoffe geben soll, die "besser" als die Natur funktionieren sollen. Ich bin da skeptisch. Auch an z. B. Vitamin Präparaten aus der Apotheke scheidet sich die Zunft der Ernährungswissenschaftler, zwar sind die Vitamine dort hoch dosiert, andererseits ist die Frage, ob unser Körper in dieser Form etwas mit ihnen anfangen kann, noch nicht sicher beantwortet.
Mario, versteh das bitte nicht falsch, ich als begeisteter Hobbykoch finde es absolut klasse, wenn Du als Profi uns einen Tip gibst, nur ist die Zusammensetzung unserer Lebensmittel schon ein starkes Thema......

