Ärger mit Simms
- langelandurlauber
- Beiträge: 84
- Registriert: 02.02.2009, 05:41
- Wohnort: Harsewinkel
Moin
Meine Simms hatte auch Wassereinbruch im Schritt , bei 6 Grad Wasser nicht gerade angenehm für die Klötze! Irgendwie komisch das alle an Undichtigkeit da unten leiden !
Mein Händler empfahl mir dann auch promt eine Vision ! Diese Saison hat Sie gehalten ,
bin aber noch ein wenig skeptisch , wie lange so ein wasserdichter Reißverschluß halten soll ! Warten wir´s ab!
Schönen Tag noch ! Gruß Waller
Meine Simms hatte auch Wassereinbruch im Schritt , bei 6 Grad Wasser nicht gerade angenehm für die Klötze! Irgendwie komisch das alle an Undichtigkeit da unten leiden !

bin aber noch ein wenig skeptisch , wie lange so ein wasserdichter Reißverschluß halten soll ! Warten wir´s ab!
Schönen Tag noch ! Gruß Waller
- uwe vom immentun
- Beiträge: 466
- Registriert: 13.10.2004, 09:02
- Wohnort: 49692
Moin liebe Gemeinde,
gibt es denn zur Zeit überhaupt eine ultimative Wathose, unabhängig vom Preis?
Bei meiner Hose läuft seit der letzten Wasserung auch Wasser durch die Nähte in den Zwischenbereich der Mehrlagigkeit. Es gibt noch keinen Wassereinbruch, aber es bilden sich Wassersäcke.
Wenn ich dieses Thema so betrachte, so kommt mir der Verdacht, daß man sich momentan am besten jedes Jahr im Abverkauf eine billige Hose kauft und sie bei Wassereinbruch einfach entsorgt.
Liebe Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Uwe.
gibt es denn zur Zeit überhaupt eine ultimative Wathose, unabhängig vom Preis?
Bei meiner Hose läuft seit der letzten Wasserung auch Wasser durch die Nähte in den Zwischenbereich der Mehrlagigkeit. Es gibt noch keinen Wassereinbruch, aber es bilden sich Wassersäcke.
Wenn ich dieses Thema so betrachte, so kommt mir der Verdacht, daß man sich momentan am besten jedes Jahr im Abverkauf eine billige Hose kauft und sie bei Wassereinbruch einfach entsorgt.
Liebe Grüße aus dem Oldenburger Münsterland
Uwe.
Habe mir bei diesem Preissturz die Simms Guide Jacke geholt....Salmonking hat geschrieben:Nachdem ich diesen Thread komplett durchgelesen hatte, habe ich für mich mal so´ne Vielleichttheorie aufgestellt.
Ich hatte nämlich genau das gleiche Problem wie Matze. Meine Guide, Modell 2006 leckte im Schritt. Eingeschickt und nach 3 Wochen mit dem Vermerk Pinhole, geflickt zurück bekommen. Nach zweimaligem Einsatz erneut Wassereinbruch. Wieder geflickte Pinholes, zurzeit aber dicht.
Ich meine mich erinnern zu können, daß ein europäischer Großhändler so um 2006 sich das Lager mit SIMMS richtig vollgehauen hatte. Die Kollektion änderte sich fast komplett. 2007 wurden dann die 2006er Modelle angepriesen wie Sauerbier. 2008 aufeinmal der Preissturz.
Und auf einmal ist Norwegen der Ansprechpartner für die europäischen Händler
Da stimmt doch irgendetwas nicht!!!
Ich könnte mir vorstellen:
Europa = Chinaware mit Bozman- Aufnäher
Amiland= Originalware
Ist aber nur meine Meinung die keiner mit mir teilen muß
Tja was soll ich sagen, nach nicht mal einer halben Saision ist mir der D-Ring abgerissen, das Außenmaterial ist an mehreren Stellen stark strapaziert...und das Innenmaterial ist an den integrierten "Zugbändern" durchgescheuert..
Habe die Jacke daraufhin eingeschickt und mit mehreren geflickten Stellen zurückbekommen.
Wo ich das jetzt alles so lese, werde ich die Jacke beim kleinsten Problem gnadenlos immer und immer wieder einschicken...
Allein aus Prinzip!

Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)


Also ich kenne bestimmt 10 Leute, die das Teil auch haben. So komische Verschleißerscheinungen hat von denen niemand gehabt. Nicht einmal ich selbst. Hängt wohl ein bischen davon ab, wie man mit dem Gerödel umgeht.Tja was soll ich sagen, nach nicht mal einer halben Saision ist mir der D-Ring abgerissen, das Außenmaterial ist an mehreren Stellen stark strapaziert...und das Innenmaterial ist an den integrierten "Zugbändern" durchgescheuert..

Dann sind die sicherlich froh, dass Dein Gewährleistungsanspruch bald rum ist. Und vorab - Nein es ist nicht so, dass die Gewährleistungszeit sich nach einer durchgeführten Nachbesserung verlängert. Kaufdatum ist nach wie vor maßgeblich.Wo ich das jetzt alles so lese, werde ich die Jacke beim kleinsten Problem gnadenlos immer und immer wieder einschicken...
Was mir dabei gleich wieder einfiel. Ich kenne einen Verkäufer, bei dem Du mal eine Rolle getauscht hast. Mit Mutti und dem kleinen Bruder bist Du da aufgelaufen. In dem Laden wunderte man sich schon ziemlich darüber, wie Du in der kurzen Zeit das Stück zu einem haufen Schrott verarbeitet hast. Die Aktion ist im übrigen auch hier bei uns im Forum ausreichend Dokumentiert. Müller war damals ziemlich sauer, wenn ich mich recht erinnere.
Man kann es sicherlich auch übertreiben mit der Umtauscherei. Ich würde mich zumindest irgendwie schämen, wenn ich meinem Dealer irgendein völlig veranztes und verhunztes Teil auf den Tisch lege und dann sage. Ey - ich will das reklamieren - ist ein Produktionsfehler!
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Oh Oh Alex...Alex hat geschrieben:Also ich kenne bestimmt 10 Leute, die das Teil auch haben. So komische Verschleißerscheinungen hat von denen niemand gehabt. Nicht einmal ich selbst. Hängt wohl ein bischen davon ab, wie man mit dem Gerödel umgeht.Tja was soll ich sagen, nach nicht mal einer halben Saision ist mir der D-Ring abgerissen, das Außenmaterial ist an mehreren Stellen stark strapaziert...und das Innenmaterial ist an den integrierten "Zugbändern" durchgescheuert..![]()
Dann sind die sicherlich froh, dass Dein Gewährleistungsanspruch bald rum ist. Und vorab - Nein es ist nicht so, dass die Gewährleistungszeit sich nach einer durchgeführten Nachbesserung verlängert. Kaufdatum ist nach wie vor maßgeblich.Wo ich das jetzt alles so lese, werde ich die Jacke beim kleinsten Problem gnadenlos immer und immer wieder einschicken...
Was mir dabei gleich wieder einfiel. Ich kenne einen Verkäufer, bei dem Du mal eine Rolle getauscht hast. Mit Mutti und dem kleinen Bruder bist Du da aufgelaufen. In dem Laden wunderte man sich schon ziemlich darüber, wie Du in der kurzen Zeit das Stück zu einem haufen Schrott verarbeitet hast. Die Aktion ist im übrigen auch hier bei uns im Forum ausreichend Dokumentiert. Müller war damals ziemlich sauer, wenn ich mich recht erinnere.
Man kann es sicherlich auch übertreiben mit der Umtauscherei. Ich würde mich zumindest irgendwie schämen, wenn ich meinem Dealer irgendein völlig veranztes und verhunztes Teil auf den Tisch lege und dann sage. Ey - ich will das reklamieren - ist ein Produktionsfehler!
Nun sage DU mir mal bitte, warum meine Infinity ein verhunztes Teil sein sollte...
Ich erinnere mich nicht, dass DU sie jemals in der Hand hattest und dir irgendein Urteil über diese Rolle erlauben dürftest

Da bin ich ja mal gespannt

Tja, dass ich damals mit meiner Mutter dahin gefahren bin, liegt wohl daran, dass ich mit 17 Jahren leider Gottes noch nicht alleine Auto fahren durfte.
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)


ZB kommt es immer gut, einen schweren Rucksack zu schleppen. Da freut sich die MembranAlex hat geschrieben: Hängt wohl ein bischen davon ab, wie man mit dem Gerödel umgeht.

Oder besser noch: Mal eben schnell mit der Jeans in die Wathose (am besten noch den Schlüsselbund per Karabiener dran) und ne Runde fischen. hhmmm herrlich. Ich hör das schon richtig schön schubbern......

Nicht ganz dicht...!
Nur blöd das ich seit 2 Jahren keinen Rucksack mehr mit am Wasser hattemeyer hat geschrieben:ZB kommt es immer gut, einen schweren Rucksack zu schleppen. Da freut sich die MembranAlex hat geschrieben: Hängt wohl ein bischen davon ab, wie man mit dem Gerödel umgeht.Und soon D-Ring schubbert da ja auch immer so schön drunter rum.

Am D-Ring hängt bei mir der Kescher...wofür er ja auch gedacht ist.
Mit übermäßiger und unsachgemäßer Belastung hat das überhaupt nichts zu tun.
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)


Erst lesen, dann nachdenken und schließlich Antworten ....
Ich schrieb: "[...]Ich kenne einen Verkäufer, [...]In dem Laden wunderte man sich schon ziemlich darüber, wie Du in der kurzen Zeit das Stück zu einem haufen Schrott verarbeitet hast." Und es wunderten sich mehrere Leute darüber. Dass ich die Rolle gesehen habe, habe ich nicht behauptet, sondern Zitiert und mit Quelle belegt. Ich wollte angesichts Deiner Unzufriedenheit mit Deiner Watjacke nur andeuten, dass Du solche Probleme wohl nicht nur mit Bekleidung hast. Nicht mehr und nicht weniger. Manchmal liegt es sicherlich auch am Umgang mit dem Equipment.
Aber lassen wir das. Wenn Du sagst, dass der D-Ring einfach abgefallen ist und die Jacke ganz ohne äussere Einwirkung zerschliessen, dann ist das wohl so.
Ich schrieb: "[...]Ich kenne einen Verkäufer, [...]In dem Laden wunderte man sich schon ziemlich darüber, wie Du in der kurzen Zeit das Stück zu einem haufen Schrott verarbeitet hast." Und es wunderten sich mehrere Leute darüber. Dass ich die Rolle gesehen habe, habe ich nicht behauptet, sondern Zitiert und mit Quelle belegt. Ich wollte angesichts Deiner Unzufriedenheit mit Deiner Watjacke nur andeuten, dass Du solche Probleme wohl nicht nur mit Bekleidung hast. Nicht mehr und nicht weniger. Manchmal liegt es sicherlich auch am Umgang mit dem Equipment.
Aber lassen wir das. Wenn Du sagst, dass der D-Ring einfach abgefallen ist und die Jacke ganz ohne äussere Einwirkung zerschliessen, dann ist das wohl so.
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Alex hat geschrieben:Erst lesen, dann nachdenken und schließlich Antworten ....
Ich schrieb: "[...]Ich kenne einen Verkäufer, [...]In dem Laden wunderte man sich schon ziemlich darüber, wie Du in der kurzen Zeit das Stück zu einem haufen Schrott verarbeitet hast." Und es wunderten sich mehrere Leute darüber. Dass ich die Rolle gesehen habe, habe ich nicht behauptet, sondern Zitiert und mit Quelle belegt. Ich wollte angesichts Deiner Unzufriedenheit mit Deiner Watjacke nur andeuten, dass Du solche Probleme wohl nicht nur mit Bekleidung hast. Nicht mehr und nicht weniger. Manchmal liegt es sicherlich auch am Umgang mit dem Equipment.

Natürlich Cheffe

Zuletzt geändert von Fynn_sh am 22.09.2009, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)


- Bernd Ziesche
- Beiträge: 3060
- Registriert: 20.09.2006, 14:49
- Wohnort: am Fischwasser
- Kontaktdaten:
Also in Punkto Watjacke kenne ich keine bessere als die Simmsjacke !
Zumindest, wenn wir hier über das hochpreisige Produkt schreiben.
Über das Preis-/Leistungsverhältnis kann man sicherlich diskutieren. Allerdings die hohe Qualität der Jacke im Vergleich zu vielen anderen Jacken ist (ich meine) unbestritten ?!
Worauf Watjacken sensibel reagieren, ist ein unpassendes zu radikales Waschprogramm. Man fängt mit einer gewaschenen Watjacke meines Erachtens ohnehin (zumindest) keine (große) Meerforelle mehr.
Gruß
Bernd
Zumindest, wenn wir hier über das hochpreisige Produkt schreiben.
Über das Preis-/Leistungsverhältnis kann man sicherlich diskutieren. Allerdings die hohe Qualität der Jacke im Vergleich zu vielen anderen Jacken ist (ich meine) unbestritten ?!
Worauf Watjacken sensibel reagieren, ist ein unpassendes zu radikales Waschprogramm. Man fängt mit einer gewaschenen Watjacke meines Erachtens ohnehin (zumindest) keine (große) Meerforelle mehr.

Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Fliegenfischerschule
Hallo Bernd,
da gebe ich Dir uneingeschränkt recht, meine ist ebenfalls von 1999 zeigt aber mittlerweile leichte Auflösungserscheinungen an den Nahtbändern, was aber mit dem Waschen in der Maschine zu tun hat. Simms hat jedoch extra darauf hingewiesen, dass beim Waschen in der Wama ein Lösen der Bänder passieren kann,
Bei den Wathosen habe ich jedoch das Gefühl man arbeitet nach dem Prinzip "Yes We Can… den guten Namen Simms zerstören“.
Anders kann ich mir das momentane Geschäftgebaren nicht erklären. Auch wenn die Preise in dem Segment exorbitant hoch erscheinen, Qualität setzt sich immer durch, auch zu dem Preis. Aber dazu muss bei denen die Qualität in Punkto Wathosen erst mal wieder stimmen.
da gebe ich Dir uneingeschränkt recht, meine ist ebenfalls von 1999 zeigt aber mittlerweile leichte Auflösungserscheinungen an den Nahtbändern, was aber mit dem Waschen in der Maschine zu tun hat. Simms hat jedoch extra darauf hingewiesen, dass beim Waschen in der Wama ein Lösen der Bänder passieren kann,
Bei den Wathosen habe ich jedoch das Gefühl man arbeitet nach dem Prinzip "Yes We Can… den guten Namen Simms zerstören“.
Anders kann ich mir das momentane Geschäftgebaren nicht erklären. Auch wenn die Preise in dem Segment exorbitant hoch erscheinen, Qualität setzt sich immer durch, auch zu dem Preis. Aber dazu muss bei denen die Qualität in Punkto Wathosen erst mal wieder stimmen.
Wie war das doch gleich mit den Bikern und ihrer Jacke, Bernd? Denke mal, die Watjacke darf nicht in die Trommel, sondern muss durch ihre Schuppen-Patina von selbst stehen können. :grin:Bernd Ziesche hat geschrieben:Man fängt mit einer gewaschenen Watjacke meines Erachtens ohnehin (zumindest) keine (große) Meerforelle mehr.![]()
Habe neulich an der Mörrum auch was mit meiner Jacke bei strömendstem Regen (wie seltenst so gehabt) erlebt, aber muss es nächste Woche noch mal testen, ob es durch die Schicht oder den Ärmel kam.