Shimano Japanmodelle

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo Hiker,

richtig, die Aspire hat ein Kugellager unter der Spule auf der Achse, während die TP FC dort ein Kunststoff-Gleitlager hat. Würde ich an der Stelle aber nicht überbewerten.

Vom Laufverhalten fand ich die TP FC rel. dicht an der Aspire, wobei ich bez. des neuen Zinkgetriebes der TP FC recht skeptisch bin, zumal diesbez. noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen. Und da ich die Aspire fast zum Preis der TP FC bekomme, war die Entscheidung klar ;)

Ich glaube auch, daß wir hier in Europa ziemlich an der Nase herumgeführt werden. Wenn man sich die Spec anschaut, könnte man vermuten, daß die Japan-TP technisch in etwa dem entspricht, was uns hier teuer als Aspire verkauft werden soll. Ist ja an sich auch clever ... die TP wird nicht nur teurer, sondern auch schlechter, wodurch die Fans der alten TP ganz automatisch in Richtung der teureren Aspire gedrängt werden. Ich bin ja mal gespannt, wie die Erfahrungen mit der TP FC nach ein bis zwei Jahren intensiver Benutzung sind ;)

Hat sich der Kauf der Japan-TP denn gelohnt? Kann ich mir bei den aktuellen Kursen eigentlich nicht vorstellen :-q: ... ich hatte ja auch überlegt, aber man kann ja nicht darauf spekulieren, daß man keinen Zoll bezahlt ;)

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

Mal für alle, die es interessiert, was Shimano wieder an Rollen irgendwie verändert in 2010 nach Europa bringen wird
Shimano Japan 2009

und für jeden, der sich für bummelige 110 Euro ne Doppelkurbel an seine TP hängen oder sonstwas aufpimpen will :l: :lol:
Shimano Yumeya

Greets, Hiker ;)

Die Japaner sind Tackelbekloppt :grin:
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Hiker hat geschrieben:
Die Japaner sind Tackelbekloppt :grin:
Nicht nur die Japaner, ich kenne da noch einen :p
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

.........
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

also....

Beitrag von meyfisch »

wenn ich den thread hier richtig lese, dann scheint es ja einen offensichtlichen qualitätsunterschied zwischen den "europamodellen" und denen für den japanischen markt gefertigten modellen zu geben.

wenn ich ehrlich bin, ist das ein absolutes "no go" für mich und den kauf von shimano rollen. vor allen dingen wenn ich bedenke, wieviel geld ich für diese rollen hier auf den tisch blättern muss.

ich lass mich ungerne verarschen.

in diesem sinne

mf
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

Genau so isses.
Eigentlich müsste da drauf stehen: "Made in Japan for the doofe Deutsche"
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: also....

Beitrag von kindofwildboy »

meyfisch hat geschrieben:wenn ich den thread hier richtig lese, dann scheint es ja einen offensichtlichen qualitätsunterschied zwischen den "europamodellen" und denen für den japanischen markt gefertigten modellen zu geben.

wenn ich ehrlich bin, ist das ein absolutes "no go" für mich und den kauf von shimano rollen. vor allen dingen wenn ich bedenke, wieviel geld ich für diese rollen hier auf den tisch blättern muss.

ich lass mich ungerne verarschen.

in diesem sinne

mf
Bei Daiwa ist es nicht anders. Hier kommt kaum was brauchbares an...
cast your way
Benutzeravatar
Werner Kampmann
...
Beiträge: 611
Registriert: 29.10.2008, 00:35
Wohnort: HH St. Pauli

Beitrag von Werner Kampmann »

habe heute mal die shimano nasci 4000 (ab 57,- €) mit der technium 4000FB (ab ca. 119,- €) verglichen. scheinen baugleich zu sein. lediglich die spule hat eine andere farbe.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11845
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

wenn ich den thread hier richtig lese, dann scheint es ja einen offensichtlichen qualitätsunterschied zwischen den "europamodellen" und denen für den japanischen markt gefertigten modellen zu geben.
... das war schon vor +10 Jahren so, nur hat's da kaum einer Gemerkt :!:

Mir hat es ein Verkäufer bei Karstadt Sport in HH gesagt, die TwinPower 4000 FA die ich dort gekauft habe war eines der damals seltenen "Japanmodelle", hatte da schon ein Kugellager mehr und auch das Innenleben sah anders aus ( Getriebeteile / Lagerung,ect. ).

Die Lieferung sei wohl'n "Irrläufer" gewesen und wenn ich damals schon die Kohle gehabt hätte dann wäre ich da schon Besitzer einer "Japan-Stella" geworden !!!!

Leider gibt es diese Quälitätsunterschiede und das nicht nur für Europa sondern auch anderswo in Übersee ( Amerika / Australien ).

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

Die Sache mit Karstadt Sport kommt mir bekannt vor.

Eine etwas (sehr viel...) jüngere Version von mir stand gelegentlich sehr ungläubig vor der Vitrine mit den Shimano Rollen im Karsatdt Braunschweig. Die Preise waren schon irreal hoch.

Auch heute noch haben die Preisvorstellungen für Ihren Shimanokrempel, die nicht der Realität entsprechen. Die Rollen fühlen sich da auch schon seit Jahren wohl...

Aber Gott sei dank gibt es die Globalisierung :ironie: - wenigstens dieser Aspekt kann sich als Vorteil darstellen.

Die Explosionszeichnungen findet man auch auf der Shimano-Japan HP (oder fragt die Jungs von plat ganz höflich). Einfach schauen wo sich welches Lager verbirgt.

Nachdem jetzt meine neue 2500er auch eine kugelgelagerte Spule und eine Schraubverbindung zum Fixieren der Kurbel hat (alsos wie die Stella), weiss ich wie wertvoll das fürs ruhige Laufverhalten ist :l:. Kein Vergleich zur vorherigen Malaysia Biomaster...

Weniger Gewicht bei gleicher Grösse und mehr Kugellager??? Wenn man sowas im Modelvergleich feststellt, dann kann man sich ja mal bei ebay zu den Preisen schlau machen ;)

Wenn einem der Dollar dann mit seinem out-ge-source-tem Wechselkurs noch unter die Arme greift - umso besser :grin:

Die ausgiebige Recherche ist dabei das A und O.

Greets, Hiker :wink:
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

also....

Beitrag von meyfisch »

ich kann es mir nun doch nicht verkneifen.

es gab mal eine zeit, da verbauten hersteller nur 2 qualitätskugellager in ihren ordentlich lackierten rollen und was passierte mit diesen exemplaren?

nichts.

die waren dauerhaft salzwasserbeständig, auch ohne ausgeklügelten spül- und badeplan nach dem fischen, die verlegten die schnur perfekt und schnurrten so vor sich hin,

und nach 10 jahren intensiven gebrauchs, konnte man die teile guten gewissens weitervererben und dann taten sie es auch noch mal so lange.

in diesem sinne

mf
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Re: also....

Beitrag von Hiker »

meyfisch hat geschrieben:die waren dauerhaft salzwasserbeständig, auch ohne ausgeklügelten spül- und badeplan nach dem fischen, die verlegten die schnur perfekt und schnurrten so vor sich hin
ist ziemlich ot, oder? Was solls...

Was wogen denn die kleinen Schnuffelrollen? Ich hab so ne Qualitätsrolle auch schon mal gesehen. Aber mal ehrlich, das schraubt sich heut keiner mehr an die Rute...

Zumnidest ich nicht. Viel Spass damit ;)

Greets, Hiker
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

mh...

Beitrag von meyfisch »

ich habe keine ahnung was meine cardinal 44 und 33 wiegen.

als überzeugungstäter der monofischerei würde ich sie jedenfalls nicht hergeben oder eintauschen wollen.

gr

mf
Benutzeravatar
marcel
...
Beiträge: 81
Registriert: 21.05.2006, 16:05
Wohnort: kiel

Beitrag von marcel »

@Hiker,bei welchen JP Shop hast du bestellt?????
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

marcel hat geschrieben:@Hiker,bei welchen JP Shop hast du bestellt?????
Shimreels Ebay

Bei einem Ebayhändler. Ich hatte Glück und das FedEx Paket kam durch den Zoll ;)

Ansonsten sollte man den aber immer mit einplanen!

Greets, Hiker :wink:
Antworten