Wie und welchen Whisky?

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Benutzeravatar
Hanne
F & F Küstenwanderer
...
Beiträge: 819
Registriert: 13.10.2008, 13:12
Wohnort: Kiel

Whisky/Whiskey

Beitrag von Hanne »

Das ist ja echt ein lecker Fred !!!!!!
Tight Lines
Hanne
Benutzeravatar
der kleine Muck
...
Beiträge: 220
Registriert: 17.12.2008, 08:52
Kontaktdaten:

Beitrag von der kleine Muck »

"Glenmorangie" :+++:

Der steht auch bei mir im Moment im Schrank und neigt sich gefährlich dem Ende zu! Kommt auch bei mir nur bei Zimmertemeratur ins Glas...

Gestern Abend nen schönen Schluck zur letzten Folge Boston Legal...

"Ein wenig Wasser dazu" zum Malt hab ich auch mal versucht...konnte aber keine Verbesserung feststellen und fand das irgendwie FALSCH! :grin:
Benutzeravatar
Harald aus LEV
...
Beiträge: 737
Registriert: 12.11.2005, 11:41
Wohnort: Leverkusen, Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald aus LEV »

Also bei mir ist es momentan der Dewars Aberfeldy.
Sehr weich und etwas süßlich.
Natürlich bei Zimmertemperatur pur.
Ardbeg und Laphroig lachen mich auch schon seit längerem an. Jedoch habe ich mich bislang noch nicht durchgerungen.
Wie kann man sie beschreiben?

Gruß
Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert

RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch

*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

... neben dem obligatorischen "Red Breast" hab ich auch mal Rumprobiert, finde derzeit den "Cragganmore" und "The Glenlivet", beide 12 Jahre Jung, ganz Süffig, so als Kontrast zum "Talisker" oder "Lagavulin" !

"Red Breast" als 15jähriger, schmeckt auch Gut und hat auch'n paar Umdrehungen mehr, :+D

Alles ohne Wasser oder so, wozu...... :grin: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Karstein

Beitrag von Karstein »

Islay, welche Distillery auch immer! 8)

Aber mein Favorit momentan ist ein Arran Fino Sherry Cask Jerez, gleichauf mit dem Islay Bruichladdich Ximinez. :l:
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

Tipp,
Wer bei Kranich Airways genügend englische
Landentfenungsmessungseinheiten hat,
kann da im Shop auch einige leckere Schlückchen für erwerben.
Meist weiß man ja eh nicht wofür man die loswerden soll ...
V.
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2442
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

Harald aus LEV hat geschrieben: Ardbeg und Laphroig lachen mich auch schon seit längerem an. Jedoch habe ich mich bislang noch nicht durchgerungen.
Wie kann man sie beschreiben?
Ardbeg 10 Jahre

Der 10-jährige Ardbeg, ungefiltert. Eine vollkommene Harmonie zwischen gut getorft und angenehmer Süße im Nachklang. Kein Whisky, sondern ein Kunstwerk!
Hier die Quelle

Und gut 40,-- für einen LITER ist unschlagbar günstig für diesen fabelhaften Stoff! Und Albert ist absolut zuverlässig. Kaufe dort seit Jahren sehr gerne. Hab übrigens gerade 3 Buddeln Ardbeg nachbestellt....
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Karstein

Beitrag von Karstein »

Ardbeg TEN? :-q: :zsch: :no: :mrgreen:

Corryrvreckan :-++:

Zitat aus www.getränkewelt-weiser.de:

"Distillery notes: Farbe: Tiefstes Bernstein. Aroma: Berauschend, intensiv, kraftvoll. Mit dem ersten Kontakt trifft man auf die tiefe und turbulente Kraft des Corryvreckan Strudels, während er einen nach innen zieht. Schwenke das Glas und tauche ein in die Strömungen von teerigen Seilen, Teeröl und Leinsamenöl die aus der Tiefe des Wirbels aufsteigen. Während man sich seiner Kraft hingibt, zieht einen eine Kollision von wächserner dunkler Schokolade, warmen schwarzen Johannisbeeren und Muscovado Zucker in den Bann, mit einem Schwall von dicken Kirschen und erdigen Kiefernnadeln der aus den Tiefen aufsteigt. Schwenke das Glas mit etwas Wasser und beobachte die magische Kollision von whisky and water. Während die Flüssigkeit sich erwärmt, sprudelt und blubbert der brodelnde Kessel, und, kommt man langsam näher, riecht man einen Topf voll kraftstrotzendem, mit Cayenne Pfeffer gewürztem Steak und Austern, erstickt in scharfer Tabascosauce, die aus einer Mischung von tomatigem Rinderfond und Shrimp jambalaya auftauchen. Salzige Würze bringt einen Charakter nach Salzlake mit stechend knackigem Seetang und geräuchertem Bacon auf der Oberfläche mit Andeutungen von süßer Vanille, würzigen Nelken und Heidelbeeren. Während der Strudel enger und schneller wird, tiefer und tiefer, ergibt man sich seinen gefährlichen Tiefen mit der berauschenden Kraft von Menthol, Zuckersirup und Chillisauce.

Whew, erst mal Luft holen... Weiter gehts.

Geschmack: Stürz dich in den Strudel und schmecke die mysteriösen Tiefen des Corryvreckan. Ströme von Aromen steigen auf. Tief, pfeffrig und kernig, bombadieren die Zunge mit ihren intensiven Geschmäckern und Texturen. Der erste Kopfsprung bringt kerniges, gepfeffertes Steak in Pfeffersauce schwimmend hervor, mit einem Stich von knackigem Seetang. Auf dem Weg nach unten, trifft man einen Mund voll von schwarzem, teerigem Espresso, der den Gaumen überzieht mit reichhaltigen, schmelzenden dunklen Früchten, schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren, Kirschen und dann Bittermandeln. Während die Aromen tiefer eindringen, trocknen Sternanis und Hickory Holz den Gaumen aus, bevor eine Überraschnung von kreidigen, überschäumenden Veilchen an die Oberfläche sprudeln. Im Nachklang lange, tief und kraftvoll bleibend bis ins finish mit schwarzem, teerigen Kaffee, schokoladeüberzogenen Kirschen und scharfer Pfeffersauce. Die anhaltenden Erinnerungen deiner geheimnisvollen und wagemutigen Reise in den Strudel von Corryvreckan. (...)"

:-wink:
Benutzeravatar
Borsti
...
Beiträge: 220
Registriert: 10.01.2008, 16:32
Wohnort: Weyhe

Beitrag von Borsti »

Moin,

mal was zum Wasser:

Es ist durchaus nicht unüblich etwas Wasser in den Malt zu geben. Gerade die Schotten tun das häufiger. Gemeint sind hier aber nicht große Mengen. Ein paar Spritzer weiches Wasser sollen den Aromen bei der Entfaltung helfen. Fassstärken können so auf "normale" Stärke verdünnt werden. Das bietet sich alles eher bei schweren Whiskys an. Einen Auchentoshan oder andere weiche Lowlands wie Littlemill wird wohl keiner mit Wasser trinken.

und noch was zum viel gelobten Ardbeg TEN:

Mir schmeckt er überhaupt nicht, obwohl ich andere Islay Malts durchaus mag. Die sogenannte Ardbeg-Süße scheint mir nicht zu liegen, aber zum Glück ist Whisky hauptsächlich Geschmackssache. :grin:

Gruß
Borsti
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Ohoooooo...

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
lecker .lecker.Whiskey=Lebenswasser...Sollte meiner Meinung nach nur warm,Zimmertemperatur und aus breitem Glas genossen werden...Für mich nur wenig ins Glas und dann öfters einen anderen...Wasser kann,lässt die Aromen deutlicher werden,aber auch das muß Zimmertemp haben.
Aber mit Coke????Wie sagt Obelix immer:Du Asterix das arme Wildschwein,gekocht und dann noch in Pfefferminzsoße....
Meine Favoriten sind : Talisker,Bowmore,Bannahabhain,aber auch ein Glen Moray ist ok....
Sowas trinkt ihr zum Forumstreffen???Dann wird es Zeit das ich auch mal komme,falls ich darf....
MfG Nobby....
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
mj23
...
Beiträge: 45
Registriert: 26.11.2008, 17:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mj23 »

So liebe Leute, gestern war ein Hammer Abend.

Es ging los mit einem Auchentoshan Three Wood. Dann ein Glen Grant Private Cellar. Nun folgte der Abstecher zur Glenmorangie Destillerie, als erstes wurde der Quinta Ruban probiert dann der Signet. Endlich waren wir dann auf der insel Islay angekommen, wo wir dann unsere Aufmerksamkeit dem Laphroaig schenkten. Danach konnte ich endlich den Ardbeg TEN probieren, auf den war ich schon sehr gespannt. Im vergleich mit dem Laphroaig muss ich sagen, das mir der Laphroaig mehr zu sagt. Also gab's zum Abschluss dann noch einen Laphroaig :)
Ach und begleitet wurden mein Kumpel und ich von zwei Kubanerinnen. Sie hatten beide zwar den gleichen Namen, nämlich Cohiba, aber das war dann auch egal.

Und nächste Woche werden japanische Whiskys probiert...

Schöne Grüße,
mj23
Benutzeravatar
Borsti
...
Beiträge: 220
Registriert: 10.01.2008, 16:32
Wohnort: Weyhe

Re: Ohoooooo...

Beitrag von Borsti »

Fliegenjeck hat geschrieben:Whiskey=Lebenswasser...
Du meinst wohl eher Aquavit, oder? :lol:
Karstein

Re: Ohoooooo...

Beitrag von Karstein »

Borsti hat geschrieben: Du meinst wohl eher Aquavit, oder? :lol:
uisge beatha (gälisch) = Whisky = Lebenswsser.

Das gälische Lebenswasser gibt es wesentlich länger als das skandinavische Lebenswasser. ;)
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Aquavit...???

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Borsti,
Nä,Nä...Die alten Nordmänner wußten schon was sie wie nennen :lol: Un dat dat Wässerchen wieder Leben einhaucht,dat du mich dich darauf ma wieder verlassen kannst....Aber ist es nicht schön mal schmeckt dat nach Vanille mal nach altem verfaultem Hölzchen,einfach herlich....das leckt schon schmecker... :grin:
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Harald aus LEV
...
Beiträge: 737
Registriert: 12.11.2005, 11:41
Wohnort: Leverkusen, Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald aus LEV »

Angelmann hat geschrieben:
Harald aus LEV hat geschrieben: Ardbeg und Laphroig lachen mich auch schon seit längerem an. Jedoch habe ich mich bislang noch nicht durchgerungen.
Wie kann man sie beschreiben?
Ardbeg 10 Jahre

Der 10-jährige Ardbeg, ungefiltert. Eine vollkommene Harmonie zwischen gut getorft und angenehmer Süße im Nachklang. Kein Whisky, sondern ein Kunstwerk!
Hier die Quelle

Und gut 40,-- für einen LITER ist unschlagbar günstig für diesen fabelhaften Stoff! Und Albert ist absolut zuverlässig. Kaufe dort seit Jahren sehr gerne. Hab übrigens gerade 3 Buddeln Ardbeg nachbestellt....
Hi Frank,
danke für die Quelle.

Gruß
Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert

RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch

*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Antworten