Wie und welchen Whisky?

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Wie und welchen Whisky?

Beitrag von Alex »

Hallo liebe Gemeinde,

und ganz besonders die Whiskytrinker! :wink:

Letztes Wochenende habe ich mit Magnus gerade das Auto beladen, als Gnilftz anrief. So im Gespräch erwähnte ich, daß wir gleich bei der Tourenplanung mal ne schöne Flasche Malt auf den Tisch stellen, sie mit Rivercola mischen und dann herunterstürzen, bevor wir uns dann für den nächsten Tag fein ausschlafen. Es war natürlich CocaCola und auch mit drei Mann nur ne halbe Flasche. ;)

Gnilftz meinte nur: "Ihr Kuturbanausen!" :lol: :lol: :lol:

Aber sacht doch mal -
Wie trinkt Ihr Euren Whisky (auf Eis, mit Wasser, mit Coke)? :?:
Und vor allem - welchen - gibt ja unendlich viele (was der Cola aber egal ist :oops )? :?:

Bin ja eigentlich Biertrinker und lerne gerne dazu! :grin:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

also ich trinke meinen malt gerne lauwarm aus'ner karaffe mit großen schlucken....man das ist erfrischend :+++:


ich bin ehrlichgesagt dafür, das gnilftz auf dem treffen ein kleines malttrinker-seminar abhält....es interessiert mich nämlich auch mal.
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Hardi

Beitrag von Hardi »

Moin, ich trinke meinen Malt in Zimmertemperatur.
Bei einem mir neuen trinke ich den letzten Schluck auch gerne mit einem Schuß weichem Wasser, um die Geschmacksnouencen hervor zu heben.
Cask strength natürlich auch mit einem weichen Wasser.

Eis oder andere Flüssigkeiten außer weichem Wasser bleiben meinem Malt bitte ganz fern. ;)

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Hardi am 14.03.2007, 12:06, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
knutemann
...
Beiträge: 64
Registriert: 18.10.2005, 07:44
Wohnort: Wedemark

Beitrag von knutemann »

Mein Malt (Lagavulin od. Laphroaig) wird auch nur lauwarm genossen. Wenn du da deinen Rüssel ins Glas hälst, Mann was schnuppert das fein :+++:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Guten Malt bitte ebenfalls warm, mit nix sonst (außer netter Gesellschaft), schlechteren egal, Hauptsache mit Cola :grin:

Guter Stoff entfaltet bei Zimmertemperatur, in unserem Falle dann Strandtemperatur, erst sein volles Aroma. Wie bei Aquavit, wer den kalt oder gar eisgekühlt trinkt, verpasst was ;)
Gast

Beitrag von Gast »

RÜCHTÜÜÜCH :!:

Leicht warm darf Malt sein. Bei Cask strength tun einige "Weicheier" ;) :spass: auch mal 'nen Tropfen Wasser rein. Ab 59 % vielleicht 'ne Möglichkeit ;)

Alles andere kann man mit - was auch immer - mischen. Aber in einen Malt was reinkippen ??? Brrrrrr

Wenn ihr in einen guten Malt etwas reinkippt um den Geschmack zu verbessern, dann habt ihr noch nicht den Malt gefunden, der passt.

Wenn was "leichteres" sein soll, dann nehmt doch anstatt eines "schweren" Whiskys einen Speyside z.B. Balvenie, Aberlour oder so :wink:
Benutzeravatar
fischforscher
...
Beiträge: 78
Registriert: 20.03.2006, 15:22
Wohnort: Belm bei Osnabrück

Beitrag von fischforscher »

Moin Jungs - das ja ma nen interessantes Thema. Aber guter Stoff gehört ja zum Angeln genau wie der richtige Köder :grin:

1. Jeder der in 12 Jahre alten Single Malt Cola (egal ob Coca, River oder sonstwas) schüttet, gehört standrechtlich erschossen. Getränkefrefel allererster Güte :!: :!: :!:

2. Bei der Temperatur scheiden sich sogar die schottischen Geister. Eigentlich ist Zimmertemperatur das Angesagte - wegen der Aromaentwicklung. Habe aber im vorletzten Jahr bei diversen Destilleriebesuchen an der Speyside (beim Lachsangeln an selbiger übrigens trotz Guide klassisch abgenullt) auch einheimische Experten getroffen, die gerne mal nen Eiswürfel ins Glas lassen - kommt auf die Sorte an. Wasser hingegen nimmt fast jeder von den Schotten dazu - da schmeckt man die einzelnen Komponenten auch besser raus... :+++:

3. Hab mich schon durch diverse Sorten getrunken :l: Von den "gängigen" stehen Glen Moray, Oban und Dalwhinnie vorne auf meiner Liste aber auch Laphroaig ist ein etwas anderes Geschmackserlebnis...wobei mir der 10jährige besser schmeckt als der 14jährige ;)

So, Schluß jetzt sonst komm ich noch ins Schwärmen :wink:

Grüße
Holgi
Wenn nichts geht geht schwarz - und am Ende entscheidet immer der Fisch...
Benutzeravatar
Megger
...
Beiträge: 290
Registriert: 24.01.2006, 11:48
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Megger »

Die Empfehlung der gennanten Sorten kann ich bestätigen. Würde gern noch Oban hinzufügen, als Vertreter der etwas härteren Art.

Ansonsten natürlich unverdünnt und unverfälscht sowie nicht zu kalt. Würd man bei Cognac ja auch nicht machen. Muss man aber nicht gleich ne Ethik draus stricken. Jeder wie er mag (genau wie beim Fischen). Unser Holgi (ein echter Schmecklecker in Sachen Whisky) nimmt ihn trotzdem gern mit Eis und sagt, es sei magenschonender.

Übrigens: Für den Strand würde ich einen besseren Single Malt eigentlich auch nicht verschwenden. So für mal kurz zum aufwärmen und nen anderen Geschmack auf die Zunge kriegen reicht auch was durchschnittliches. Es sei denn, man will da den sundowner zelebrieren.
:wink:

Edit: Oh, sehe gerade, dass der Holgi mir zuvorgekommen ist. :+++:
Benutzeravatar
fischforscher
...
Beiträge: 78
Registriert: 20.03.2006, 15:22
Wohnort: Belm bei Osnabrück

Beitrag von fischforscher »

Stimmt Chris! Für den Strand haben wie traditionell immer nen Metaxa im Flachmann :+++: Whisky ist für nen Schlückchen aus der Pulle einfach zu schade .... und Kristallgläser mit zum Strand zu schleppen - da wird der Rucksack zu schwer ;)

Grüße
Holger
Wenn nichts geht geht schwarz - und am Ende entscheidet immer der Fisch...
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

fischforscher hat geschrieben:1. Jeder der in 12 Jahre alten Single Malt Cola (egal ob Coca, River oder sonstwas) schüttet, gehört standrechtlich erschossen. Getränkefrefel allererster Güte :!: :!: :!:
O.K. - ich bring mir dann zum Treffen ne Augenbinde mit! +oops
:oops :oops :oops :oops :oops

Aber wenn ich schon die Beschreibung von Laphroaig lese: "Torfig, mit einem Hauch von Seetang", :-q: - .......... ratlos bin ...... liest sich wie ne Geschmackbeschreibung eine Seetangsuppe von der Küste. ;)

Ich gebs ja zu - bin ein Kulturbanause! :oops
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
knutemann
...
Beiträge: 64
Registriert: 18.10.2005, 07:44
Wohnort: Wedemark

Beitrag von knutemann »

Alex hat geschrieben: Aber wenn ich schon die Beschreibung von Laphroaig lese: "Torfig, mit einem Hauch von Seetang", :-q: - .......... ratlos bin ...... liest sich wie ne Geschmackbeschreibung eine Seetangsuppe von der Küste. ;)

Ich gebs ja zu - bin ein Kulturbanause! :oops
Hast schon nicht ganz unrecht. Der Stoff schmeckt leicht nach Phenol (od. wie das Zeug beim Zahnarzt heißt). Ist nicht jedermanns Sache.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

knutemann hat geschrieben:Der Stoff schmeckt leicht nach Phenol (od. wie das Zeug beim Zahnarzt heißt).
Und wenn man das ein bischen mit CocaCola verfeinert? Bild

Oder bei Bowmore (Legend) 8J.: Aroma: Torf mit einem Hauch Seewind. / Geschmack: Kräftig, trocken und rauchig, feine Noten von Seetang. :roll: :roll: :roll:
Aber bei Bowmore 12J.: Aroma: Gutes rauchiges Torfaroma mit Zitrone und Meersalz. / Geschmack: Mittelgewichtig und rund; Ein rauchiger Ton überwiegt mit einer leichten, angenehmen Note von Heidekraut und Honig. :-q: :-no:

Ich glaube ich werde das als Bierfan nie verstehen! :c
rund, ...., Torf, Heidekraut, Honig, ...... Seewind im Glas ....... :+no: :-no:

Ist ja noch schlimmer als bei den Weinkennern! :!: :!: :!:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Megger
...
Beiträge: 290
Registriert: 24.01.2006, 11:48
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Megger »

Du brauchst das auch nicht zu verstehen, Du sollst das schmecken (und riechen - auch ganz wichtig). :!: :p
Ansonsten kann ich Dich beruhigen, Bierfan zu sein ist da völlig unschädlich. :grin: :grin: :grin:
:wink:
szalor85

Beitrag von szalor85 »

Grundsätzlich sollte man einen Malt niemals mit Cola mischen :!:
Wenn man aber zu denjenigen gehört, die gerne Whisky-Cola trinken, sollte man auf Bourbon (z.B. Jim Beam, usw.) zurückgreifen ;)
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

pur...

Beitrag von meyfisch »

ardbeg 10, zimmerwarm und pur..

2 gläser

gr

mf
Antworten