Gulasch für Familie & Freunde nach einem anstrengenden Turniersamstag beim CHIO Aachen am 20.Juli 2019
Zu diesem Zweck hatte ich 3,6 Kg (man muss ja an Reserven denken

) Rindergulasch besorgt und entsprechende Mengen Gemüse dazu:
9 große Metzgerzwiebeln (3,5 Kg)
5 dicke Möhren
3 rote Paprika
3 gelbe Paprika
1 kleine Sellerieknolle
1 Zitrone
500g Schalotten
9 dicke Knoblauchzehen
600g Speckwürfel
8 El Tomatenmark
1 Tl Paprika rosenscharf
10 Tl Paprika edelsüß
1/2 TL Chilli
Zucker
Kümmel
1 Tl Majoran getr.
1/2 Tl Thymian getr.
Salz
Pfeffer
1/2 L Rinderbrühe
400ml Rinderfond
1 Fl. guten Rotwein, hier Primitivo aus Apulien:
https://www.jacques.de/weine/17567/2017 ... -diamante/
Nach 2 Stunden Schnibbeln vom Gemüse und Zusammenstellen der Zutaten, alles nach draußen schaffen, ging es endlich los:
Vorbereitung der Outdoorküche mit dem Hockerkocher zum Anbraten:
Portionsweise wurde das Fleisch in 8 Gängen, damit sich kein Saft, sondern Röstaromen bilden, im Petromax Ft 9 angebrutzelt:
Anschließend wurden diese zunächst mit den Zwiebeln, dann Wurzelgemüse, Speckwürfel, Tomatenmark angeröstet und schlussendlich mit dem
Rotwein in 3 Gängen, abgelöscht, immer wieder einreduziert und dann das Fleisch wieder zugegeben...
Jetzt muss ich leider einen kleinen Cut machen, der Wettergott war mir nicht gut gesonnen und die Gesamtmenge war zu viel für den Ft 9...
Ich musste kurzfristig umdisponieren und habe alles in einen großen Edelstahl-Gastrotopf umgefüllt, der geradeso eben in meinen Backofen in der Küche passte. Dort hat dieser dann 3,5 Stunden 140°C bekommen und das Ergebnis sah nicht schlecht aus...
Beim Probieren war ich von der Konsistenz des Fleisches noch nicht so sehr angetan, mir war es schlicht weg noch zu fest....
Meine Gäste lobten mich über den grünen Klee und versicherten mir, dass es sehr legger gewesen sei...
Dazu gabe es übrigens Semmelknödel aus der Packung und Coleslaw nach diesem Rezept:
https://www.chefkoch.de/rezepte/3017351 ... eslaw.html
Tellerbilder sind wegen Regen und Stress leider ausgefallen...
Die Menge war auch viel zu viel für 11 Personen...
Am nächsten Tag schien die Sonne, ein Teil der Familie war wieder zum Essen eingeladen und ich habe einfach das repariert, was mir am Vortag
nicht gelungen war.... (ein Backofen kann nun mal keinen Dutch Oven mit Grillis oder Lagefeuer ersetzen...)
Ich habe den Rest wieder in den Dopf gefüllt und diesen 2 Stunden mit Briketts beheizt, 15 Grillis oben und 6 Grillis unten, um schonend mit 145 °C zu garen, anschließend noch für 30 Minuten übers Lagefeuer ans Dreibein (auch fürs Auge... :p )
So macht das Warten Spass...
Es hat jetzt allen geschmeckt und ich war auch endlich zufrieden, denn das Fleisch war jetzt butterzart... :l:
Im Nachhinein haben die Anwesenden das auch zugegeben, ich habe meiner Tochter noch eine Liter Gulasch mitgegeben und selbst auch noch
gute 3 Liter eingefroren...
Ich freue mich schon auf's nächste Dopfen (da liegen noch einige leggere Beinscheiben im Froster - Osso Bucco ruft schon...)
Seit ich den tollen Vacuumierer habe, kaufe ich auch öfter mal was gutes im Angebot auf Vorrat...

Liebe Grüße und T. L.
Wolfgang