neopren oder aktiv

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Ich stimme Jens zu :grin:
Im Winter Neo und im Sommer Aktivhose :+++:
Glaube aber das man auch in atmungsaktiven Hosen im Winter fischen kann,so bei 3-4 Grad 1-2 Std. :+++: ,aber ich habe noch keinen gesehen der bei 1 Grad Wassertemperatur 2-3 Std. durchfischt , aber auf den Parkplatz haben noch alle darüber geredet und danach habe ich sie mehr bei Kaffee und Brötchen gesehen als im Wasser :q:
Bitte nicht falsch verstehen , ich trage die Aktive auch möglichst lange, aber bei 2-3 Grad Wassertemperatur wechsel ich auf 5mm Neo und dadrunter habe ich dann auch 2 dünne und 2 dicke(eine Ulfrottee)atmundsaktive Unterhosen drunter :+++:
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

wobbler michi hat geschrieben: ich habe noch keinen gesehen der bei 1 Grad Wassertemperatur 2-3 Std. durchfischt
da kann ich Dir auf Anhieb mindestens fünf Leute nennen ;)

Trotzdem habe ich mich in den letzten Wochen auch von Neopren behüten lassen 8)

Grüssung vom "Weichei" :wink:
---------------------------
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Vossi hat geschrieben:
wobbler michi hat geschrieben: ich habe noch keinen gesehen der bei 1 Grad Wassertemperatur 2-3 Std. durchfischt
da kann ich Dir auf Anhieb mindestens fünf Leute nennen ;)
wollte grade sagen.... :oops :wink:


aber du bist ja zu nem
Vossi hat geschrieben:"Weichei"
mutiert....also zählst du schonmal nicht zu den "harten kerlen"...eher zu den :+lol: "softies" ... :-lol:

:spass:

SEE YAAAA :+p
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

wobbler michi hat geschrieben: ,aber ich habe noch keinen gesehen der bei 1 Grad Wassertemperatur 2-3 Std. durchfischt , aber auf den Parkplatz haben noch alle darüber geredet und danach habe ich sie mehr bei Kaffee und Brötchen gesehen als im Wasser :q:
hmm... ich fische nie 2-3 Stunden am Stück durch ...das ist mir viel zu öde.
Ich mach immer mal 'ne kurze Pause > und Kaffee und Brötchen sind auch was feines .... :grin:
Zuletzt geändert von Linus am 24.01.2008, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
TL
Linus
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Linus hat geschrieben:hmm... ich fische nie 2-3 Stunden am Stück durch ...das ist mir viel zu öde.
Ich mach immer mal 'ne kurze Pause > und Kaffee und Brötchen sind auch was feines .... :grin:
:+++: , oder mal ganz in Ruhe ne Ziggi rauchen und die Seele baumeln lassen.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Meerforelle 90cm
...
Beiträge: 102
Registriert: 16.05.2007, 15:41
Wohnort: mitten im schönen Franken

Beitrag von Meerforelle 90cm »

wobbler michi hat geschrieben: ich habe noch keinen gesehen der bei 1 Grad Wassertemperatur 2-3 Std. durchfischt

da kann ich Dir auf Anhieb mindestens fünf Leute nennen ;)
und ich drei!!!
Gruß

Rainer
Benutzeravatar
vslaboe
...
Beiträge: 84
Registriert: 21.01.2007, 20:01
Wohnort: Laboe

Das geht, stundenlang!

Beitrag von vslaboe »

Die atmungsaktive Hose ist überhaupt kein Problem bei der Kälte:
einige Lagen (3) dünne, lange (selbstverständlich) Unterhosen, eine dicke Fleece-Unterhose und zum Schluss eine aus Baumwolle, um die kondensierende Feuchtigkeit aufzunehmen. Das geht stundenlang ohne Unterkühlung. Nur bei den Füßen muss ich noch das optimale finden und testen. Ebenso möchten die Finger nicht ohne Schutz so lange an der frischen, kalten Luft ausharren und freuen sich doch sehr über die dünnen Fleesc-Handschuhe.

Volker
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

André hat geschrieben:...also zählst du schonmal nicht zu den "harten kerlen"...eher zu den "softies"
unterschreibe ich unbesehen.......aber dafür bin ich ein Softie mit Ausdauer.....das geht auch im tiefsten Winter schonmal von 8:00 bis 17:00 Uhr ohne längere Pausen ausserhalb des Wassers ;)
---------------------------
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Da ich Hosen zum Testfischen bekomme,bevor sie ins Verkaufsprogramm meiner Händler aufgenommen werden,habe ich zur Zeit fünf Stück in Arbeit.

Ich persönlich würde sonst nur Atmungs-Aktive Hosen tragen.Im Winter ist hochwertige Unterbekleidung ein Muß,aber ich habe dann auch noch nie ein Kälteproblem bekommen.
Von der Qualität geht nichts über meine Simms Guide,diese Hose ist einfach nur FEIN.

Als Neopren Hose trage ich die Simms Extreme.Eine unglaubliche Verarbeitung,mir selbst ist sie aber zu schwer,zu warm,zu steif.Und der Doppel-Stiefel nervt mich.
Eine neue beer soll ich eigentlich schon eine Woche testen,aber ich muß mich einfach zu Neopren zwingen und trage sie sehr ungern.

Eine sehr gute Alternative zur teuren Simms ist die Vision Extreme.
Diese Atmungs-Aktive Hose trage ich mit angschw.Stiefeln,habe sie aber auch als Bundhose mit Watschuh.
Die Hose ist sehr leicht,lässt sich angenehm tragen und hat sich bei uns in der Praxis bewährt.
Selbst im harten Gebrauch kann man mit einer Lebensdauer von 4 bis 5 Jahren rechnen.

In den nächsten Wochen werde ich auch noch die neue Atmungs-Aktive Guidline bekommen.
Aber auch hier nehme ich eine Hose mit angeschw.Stiefel.
Für mich persönlich empfinde ich es als angenehmen Vorteil,dass ich diese Stiefel- Hosen einfach blitzschnell AM KÖRPER-und auch wieder VOM KÖRPER habe.

Gruß,Heiko. :wink:
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo Volker,
vslaboe hat geschrieben:... und zum Schluss eine aus Baumwolle, um die kondensierende Feuchtigkeit aufzunehmen.
wozu trägst Du eine atmungsaktive Hose, wenn Du mit einer Baumwoll-Zwischenschicht das "schnelle Durchreichen" der Feuchtigkeit zur Membran der Hose stark einschränkst (wenn nicht sogar ganz verhinderst)?

@Heiko:
Heiko hat geschrieben:Eine sehr gute Alternative zur teuren Simms ist die Vision Extreme.
Diese Atmungs-Aktive Hose trage ich mit angschw.Stiefeln,habe sie aber auch als Bundhose mit Watschuh.
Die Hose ist sehr leicht,lässt sich angenehm tragen und hat sich bei uns in der Praxis bewährt.
Selbst im harten Gebrauch kann man mit einer Lebensdauer von 4 bis 5 Jahren rechnen.
Das ist sehr interessant ... ich grübel inzwischen seit ein paar Jahren über der Anschaffung einer atmungsaktiven Wathose (das mag zum einen an meiner Unentschlossenheit liegen und zum anderen daran, daß mir andere Anschaffungen bisher einfach wichtiger erschienen) und habe dabei auch die Vision Extreme als Favouriten ins Auge gefasst. Ich finde einerseits die Variante mit Stiefeln sehr praktisch, andererseits befürchte ich, daß der Übergang vom Stiefel zur Hose eine potentielle Schwachstelle ist. Bezieht sich Deine Aussage zur Lebensdauer auf die Version mit festen Stiefeln? Wie ist der Laufkomfort und Halt in den Stiefeln und wie sieht die Sohle aus? Welche Nachteile siehst Du im Vergleich zu einer Hose mit extra Watschuhen?

Danke & Gruß, Matthias
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo Volker,

und zum Schluss eine aus Baumwolle, um die kondensierende Feuchtigkeit aufzunehmen.
Dann kannst du auch eine Gummiwathose anziehen, denn die Feuchtigkeit, die die Baumwollfasern aufsaugen wird von keiner Membran der Welt nach außen geleitet.

Kondenswasser ist gerade bei niedrigen Temperaturen ganz normal. Bei der Verwendung von Funktionsunterbekleidung nach dem Zwiebelprinzip kondensiert das Wasser an der Innenseite der Wathose, und schlimmstenfalls wird die Außenseite der obersten Bekleidungsschicht feucht. Da die Fasern der Funktionsbekleidung aber kein Wasser aufnehmen, kann es mir der Zeit durch die Membran nach außen entweichen.


Viele Grüße!

Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Benutzeravatar
vslaboe
...
Beiträge: 84
Registriert: 21.01.2007, 20:01
Wohnort: Laboe

Beitrag von vslaboe »

Mattes36 schrieb:
wozu trägst Du eine atmungsaktive Hose, wenn Du mit einer Baumwoll-Zwischenschicht das "schnelle Durchreichen" der Feuchtigkeit zur Membran der Hose stark einschränkst (wenn nicht sogar ganz verhinderst)?
Wenn die Hose sich im Wasser befindet, kann kein Wasserdampf nach außen entweichen, da der Außendruck größer ist als der Innendruck. Als gibt es ein Kondensat an der kalten Außenfläche; daist es mir doch lieber, die Baumwollhose wird ein wenig feucht und alles andere bleibt trocken.

Volker
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo, ich noch mal!
Wenn die Hose sich im Wasser befindet, kann kein Wasserdampf nach außen entweichen, da der Außendruck größer ist als der Innendruck.
Das ist im Prinzip richtig. Da wir aber in der Regel nicht ununterbrochen bis zur Oberkante der Wathose im Wasser stehen, kann in der Praxis durchaus Wasserdampf nach außen entweichen.

Ansonsten wäre eine atmungsaktive Wathose ja kompletter Unsinn.


Viele Grüße!


Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Benutzeravatar
Fyggi
...
Beiträge: 590
Registriert: 02.03.2005, 18:51

Beitrag von Fyggi »

Hai,

selbst wenn ich bis Oberkante im Wasser stehen würde....und die atmungsaktivität somit im Wasser gleich Null wäre...oder ist...

Ich sehe den Hauptvorteil darin, nach den Märschen relativ trocken (von Innen) am Platz anzukommen und nach Verlassen desselben, bepackt mit zig Kilos gefangener Fische schwer tragend wiederum mit einigermaßen trockenem Komfort in Richtung Auto zu stiefeln.

Weiterhin schätze ich den Tragekomfort durch das geringe Gewicht und die dünne Aussenpelle. Zwar ist das "Gesamtgewicht" durch die zusätzliche Unterbekleidung vielleicht etwas der Neo angeglichen wird, aber insgesamt dennoch deutlich angenehmer.

Und Baumwolle kann nicht gut sein, weil alles, was Wasser speichert, in der Hose nichts zu suchen hat. Wobei dieses auch auf die Unterwäsche zutrifft.

Mark
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo Volker,
vslaboe hat geschrieben:Wenn die Hose sich im Wasser befindet, kann kein Wasserdampf nach außen entweichen, da der Außendruck größer ist als der Innendruck.
ich war auch überzeugt, daß die Hose unter Wasser gar nicht atmen kann, wurde aber eines besseren belehrt ;) ... grundsätzlich funktioniert eine atmungsaktive und dabei wasserdichte Membran durch den Unterschied in der Größe der Wasser- und Wasserdampfmoleküle, d.h. Wassermoleküle kommen nicht durch die Membran, die viel kleineren Wasserdampfmoleküle aber schon.

Auschlaggebend für den Grad der Atmungsaktivität ist das Temperaturgefälle zwischen innerer und äußerer Seite der Membran. Wenn der Temperaturunterschied groß genug ist, atmet die Membran auch im Regen oder unter Wasser. Weitere Infos findest Du auf der Gore-Tex Seite ... solltest Du dann immer noch zweifeln, bestell Dir über den Gore-Tex Kundendienst den "Handschuhtest" ;)
vslaboe hat geschrieben:Als gibt es ein Kondensat an der kalten Außenfläche; daist es mir doch lieber, die Baumwollhose wird ein wenig feucht und alles andere bleibt trocken.
Das ist eine falsche Schlußfolgerung ... Du bleibst nicht wegen der Baumwolle trocken auf der Haut, sondern weil die Funktionskleidung die Feuchtigkeit (bis zur Baumwollschicht) von der Haut wegtransportiert. Das Problem ist nur, daß die Baumwolle den Weg der Feuchtigkeit stoppt, eben weil sie sich vollsaugt. Wenn Du die Baumwollhose wegläßt oder durch eine Funktionshose (z.B. Fleece) ersetzt, kann die Feuchtigkeit auch aus der Hose entweichen und Du bleibst noch trockener als bisher ;)

Viele Grüße, Matthias
Antworten