In meinen Sbiro-Zeiten habe ich ebenfalls oft mit Geflochtener gefischt. Damit Du nicht hinterher eine schöne Forelle wegen eines Wollfadens (wie Detimmerlued es passend nennt) verlierst, solltest Du unbedingt ein Stück Monofil vorschalten, auf dem der Sbiro läuft.
An das Ende der Geflochtenen habe ich dazu einen Wirbel ohne Karabiner geknotet (und verklebt), dann ein 0,50 Meter langes Stück 40 bis 45er Monofil angeknotet, den Sbiro aufgezogen und unter dem Sbiro eine Gummiperle sowie den zweiten Wirbel befestigt. Somit hast Du eine kurze Monofilstelle, welche nicht aufrauht.
Wenn Du eine längere Monofilschnur als "Schlagschnur" benutzen möchtest, solltest Du direkt an die Geflochtene ein etwa 5-6 Meter (etwa doppelte Rutenlänge) langes Stück Monofil, ca. 0,35 - 0,40 mm, knoten und erhältst somit eine längere Dämpfung im Ausgleich zur fehlenden Dehnung der Geflochtenen. Einen guten und "flutschigen" Knoten findest Du bei den Tricks der Brandungsangler (mir fällt gerade nicht ein, wie der heißt).
Weiterhin hat dieses längere Stück Monofil den Vorteil, dass der Sbiro über diese Länge frei läuft, wenn ein Fisch mal so richtig abgeht. Der Wiederstand des Sbiros im Wasser entfällt so meist, und ein Ausschlitzen des Fisches bei großen Sbiros ist geringer. Selbiges gilt übrigens auch für die Wasserkugel, fest montiert ist das immer Risiko
