straffere Mefo Rute gesucht

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
ajotas
...
Beiträge: 115
Registriert: 03.02.2013, 20:44
Wohnort: Essen

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von ajotas »

Tino hat geschrieben:Hallo

Ajotas!!! Bitte berichte über die Meerforellenrute die bei Greys neu konzipiert werden soll.

Das würde mich sehr interessieren und andere bestimmt auch.
Naja, wenn ihr bei Youtube mal Zanderfreaks Hamburg sucht, grinst der junge Mann Euch gleich im ersten Treffer mit nem dicken 90er Zander in den Händen an.

Der hat mir das halt erzählt, dass Greys da was vorhat. Wann und was weiß ich aber nicht.

Ich finds auch interessant, dass es so Serien gibt, die nur in Skandinavien bekannt sind, die Händler hier kennen das z. B. zum Teil gar nicht. Googelt mal Greys G-TEC 253, das Ding könnt ich mir gut als Wiesen-Auen Spinne oder UL an der Küste vorstellen. Warum gibts diese Rute nicht in etwas länger und etwa mehr Power als klassische Küstenrute? Ich rieche förmlich, dass mir die richtig gefallen würde.
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von Tino »

Verleihnix hat geschrieben:@Tino:
Ich kann mir vorstellen, daß die Prowla aufgrund des straffen Rückgrats mit der monofilen GTM gut funktioniert; spannend wird die Rute mit der Stroft GTP R, da dann die Schur als Puffer wegfällt.
Wenn Du einen Vergleich zu Deiner Kinetic geben kannst, wäre ich sehr interessiert. :wink:

Gruß

Verleihnix

Die Kinetic hat eine weiche parabolische Aktion und ist für Köder bis 20gr..
Sie lädt sich ,auf Grund ihrer weichen Aktion,natürlich nicht so knackig auf wie die Greys. Wirft sich aber in ihrem Köderspektrum sehr sehr gut. (Für den der ne weiche Aktion mag)
Die Greys hat nen straffen aber nicht zu harten Blank.
Gerne wird da von einigen Leuten einfach nur nachgeplappert und oder übertrieben.
Beide Ruten sind sehr gut verarbeitet,wobei für mich ,da die Kinetic noch ein wenig vor der Greys ist.
Vielleicht ist das auch nur mein Eindruck,da die Kinetic echt eine wunderschöne Rute mit einem sehr gelungenen Design ist.
Die Greys hat einen sehr spartanischen Charme,der mich auch sehr anspricht. Keine Schnörkel,nichts zuviel dran. Nach dem Motto "WIRF ENDLICH MIT MIR!ICH WILL ANGELN ! ! !

Beide haben für meinen Geschmack ein Für und Wider.

Die Kinetic ist auf sehr hohem Niveau mit einem sehr schönen Design,hat aber für mich die falsche Aktion im Blank.
Mir liegt das weiche einfach nicht.Punkt!

Die Greys ,ebenso sehr gut verarbeitet,ist genau mein Ding. Knackiger Blank und für das rauhe Ostseeangeln genau richtig im Aussehen. Sie hat alles was sie und ich zum angeln brauchen.


Ich hoffe ,dir meinen Eindruck beider Ruten ,gut rübergebracht zu haben.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von Nordlichtforelle »

@Tino
Mal ganz wichtig fürs Verständnis:
Fischt Du die Greys mit durchgehend Monofil oder mit Dyneema-Schnur?
Also postet mit Liebe! :l:
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von Tino »

Hatte ich schon geschrieben. Mußt mal weiter zurückgucken.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von Nordlichtforelle »

Tino hat geschrieben:Hatte ich schon geschrieben. Mußt mal weiter zurückgucken.
habs gemacht und nochmal genau alles gelesen.

So ganz schlau werde ich aus dem geschriebenen zur verwendeten Schnur aber immer noch nicht:

Tino>
Als Rolle hab ich ne Caldia 3000 mit ner 22er Stroft GTM und Stroft GTP R.

Verleihnix>
@Tino:
Ich kann mir vorstellen, daß die Prowla aufgrund des straffen Rückgrats mit der monofilen GTM gut funktioniert; spannend wird die Rute mit der Stroft GTP R, da dann die Schur als Puffer wegfällt.
Wenn Du einen Vergleich zu Deiner Kinetic geben kannst, wäre ich sehr interessiert. :wink:


was denn nun anner Greys, Monofil oder Dyneema, oder beides im Wechsel?

Kann Dir in einer Sache jedenfalls zustimmen, dass mit Monofil fischen erst an so einer Rute richtig Spaß macht. :+++:
Also postet mit Liebe! :l:
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von Tino »

Die Caldia hatte ich erst an der Kinetic und jetzt ist sie an der Greys, mit den von mir genannten Schnüren.
Ich brauch keine
thombert
...
Beiträge: 217
Registriert: 21.11.2009, 17:20
Wohnort: Künzell

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von thombert »

Hallo,

hier im Thread wurde nach dem Gewicht der "CTS EST - Ruten" nachgefragt.

Ich kann hier mal von meiner Rute (Blank CTS EST "SS1101-2") Länge 3,05 m / Wg ca. 10-35g
ein paar Angaben als Orientierungshilfe geben:

Meine habe ich "klassisch" mit 7+1 - Einsteg-Beringung (Fuji Titan Sic 25- 7), Rollenhalter Fuji FPS + Alu-Spacer,
relativ langem Korkgriff und 15g-Alu/Gummi-Endkappe (Hintergiff ges. 43 cm / Vorgriff 7cm) aufgebaut.
Da ich diese für die Bestückung mit einer Shimano Fireblood 4000 oder einer Daiwa Bradia 2506 ausgelegt habe,
wurde sie durch Wahl der Komponenten und Bauart des Griffes auf diese "Knapp-300g-Rollen" abgestimmt.

Die ganze Rute wiegt daher genau 192g (Handteil 164g / Spitzenteil 28g) - für meinen Geschmack
passt das absolut hervorragend - die Rute ist dadurch, ohne zusätzliches Gewicht am Ende, wunderbar
ausbalanciert und wirft wirklich wie Hölle.
Am wohlsten fühlt sie sich, wenn sie zwischen 15- und 25g- Blinker in Richtung Horizont befördern darf
(12g- Salty's und 28g-Spökets mag sie auch noch - für alles was jedoch darüber oder darunter liegt,
gibt es sicher bessere Lösungen).
Ich hätte diese Rute sicherlich auch noch 15g leichter bauen können, aber dann wäre sie nicht so schön
ausbalanciert - der Effekt wäre dann gewesen, wieder eine schwerere Rolle dranzuhängen, damit man sich
doch einigermaßen wohlfühlt.
Dieser Blank und die (alten) Sportex sind übrigens auch meine absoluten Favoriten als MEFO-Ruten.
Bisher habe noch keine andere Rute in die Finger bekommen, die so genial die Blinker "rausfeuern", und prima
die Fluchten der Fische parierien, wie diese.

Zudem finde ich Mefo-Ruten von 3,20m oder 3,30m auch relativ sinnfrei, weil diese idR. mit modernen 3000/4000er-
Rollen wirklich zu Kopflastigkeit neigen und meiner Erfahrung nach keinen Meter weiter werfen.
Ich bin auch der Meinung, wenn man denn eine (gewichtsmäßig) superleichte Spin-Kombo bevorzugt,
fährt man mit einer Rute von max. 2,70m am Besten - diese aus der gleichen Serie sind idR. wesentlich weniger
kopflastig als deren 3,00m- oder die 3,20m-Variante.
Diejenigen, die kenne, sind oft schon mit 2500er-Rollen wunderbar auszubalancieren
(und in Sachen max. Wurfweite wird so mancher mit Überraschung feststellen,
dass das wirklich gar nicht sooviel ausmacht) - so meine Erkenntnis.

Aber alles in allem finde ich auch, das die "Kopflastigkeit" einer Rute, solange das nicht in extreme Dimensionen
abrutscht, oftmals wirklich überbewertet werden.
Auch "kopflastige" Ruten werden ihre Fische fangen.

Wenn man sich allerdings seine eigenen Ruten baut, oder bauen lässt, dann gestaltet man es natürlich auch so,
dass eine übermäßige Kopflastigkeit von vorne herein vermieden wird
- macht ja auch Sinn, denn wenn man es selbst (mit)gestalten kann, dann möchte man ja auch letzendlich das haben,
was einem Spaß macht - und man es vielleicht auch so nicht kaufen kann.


... das sind so meine Erfahrungen - vielleicht kann sie ja jemand gebrauchen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
matze13580
...
Beiträge: 49
Registriert: 21.07.2012, 15:00
Wohnort: Hamburg

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von matze13580 »

Wie ich sehe habe ich eine lange Diskussion zu dem Thema ausgelöst :grin:

Für mich steht übrigens fest, welche Rute angeschafft wird:
Fenwick Ironfeather Momentum Spin mit 10 - 48 g WG

Geiles Teil!!

Habe die beim Angelgeräte Händler meines Vertrauens angetestet und bin restlos begeistert. Kostet dort 169 EUR

Freue mich auf die erste Mefo Tour mit dem guten Stück :zsch:
Benutzeravatar
Stussy
Ein Tag am Meer........
...
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2012, 19:37
Wohnort: anna Elbe bei Hamburch..:)

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von Stussy »

Ich kann meine Daiwa Shogun Spin 30MHS 300 15-50g für diesen Einsatzzweck sehr empfehlen. Liegt leider auch über 300,- doch i.A. Kann man evtl. Noch das Vorgängermodell günstig bekommen.

Liebe Grüße Tom
Born to fish, forced to work ;-)
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7059
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von OnnY »

matze13580 hat geschrieben:Wie ich sehe habe ich eine lange Diskussion zu dem Thema ausgelöst :grin:

Für mich steht übrigens fest, welche Rute angeschafft wird:
Fenwick Ironfeather Momentum Spin mit 10 - 48 g WG

Geiles Teil!!

Habe die beim Angelgeräte Händler meines Vertrauens angetestet und bin restlos begeistert. Kostet dort 169 EUR

Freue mich auf die erste Mefo Tour mit dem guten Stück :zsch:
Moin....

Habe seit 6 Jahren die Ironfeather II 10-48gr.( nicht die neue Momentum )...wenn ich nicht mit der Fliege fische und mit der Spinnrute losziehe ,nur mit dieser..

Lässt sich gut werfen und ist im Drill immer zuverlässig ,....ohne Schnörkel einfach nur gut :+++: :+++:

Fische aber nur Monofil ;)
Dateianhänge
Alte Combi...aber funktoniert..:):):)
Alte Combi...aber funktoniert..:):):)
Gruss Andreas
Benutzeravatar
taubenhaucher
...
Beiträge: 91
Registriert: 15.03.2010, 12:48
Wohnort: Alt Damerow

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von taubenhaucher »

hallo alle zusammen...

straffere Meforute... kein ganz einfaches thema wie man sieht... ist auslegungssache,was für den einen straff ist, ist für den anderen weich, und umgekehrt....

jeder hat irgendwo seine individuellen vorstellungen, und es wird keine rute auf dem markt geben, die für beispielsweise 30% aller mefoangler perfekt ist... irgendwas ist immer...

um die ruten die z.t. genannt wurden mal anzusprechen.... fische die tiboron in 3,05 und die kev spinn light 2,70

habe schon mit der greys gefischt, und tino seine kinetic habe ich auch mal werfen dürfen...

händling, wurfweite, köderführung und drill, alles eigenschaften, die die perfekte rute ausmachen... unter der prämisse, das jeder andere vorstellungen davon hat....

es ist ja letztendlich wie mit der köderwahl... vertrau ich dem köder nicht, fang ich damit nix, warum??? WEIL ICH IHN NIE LANGE FISCHE!!!! genauso ist es mit den Ruten, theoretisch müsste jeder mit allen (die angesprochenen hier im threat) ruten gefischt haben, und mefos in den größen 40-80 gefangen haben, um hier ein vernünftiges statement abzulegen....

falls es interessiert-MEINE meinung:

greys- feiner stock, super preis leistung, extrem straff im spitzenbereich, wobei ich dem blank ab 1/3 oberhalb nicht hundert prozent vertrauen schenke, super schnelle Rute, aber da ich mit ihr noch keinen fisch gefangen habe, kann ich es nur schätzen: zu hart im drill...

tino seine kinetic - edles teil... super verabeitung und eine rute zum relaxten fischen.etwas weich im spitzenteil, dadurch (für mich) etwas gewöhnungsbedürftig bei der köderführung kontrolle---aber auf garantie eine super aktion im drill---und wenige austeiger.

meine tiboron- ich will sie hier gar nicht hoch in den himmel heben, aber ist schon was schönes- voll ausbalanciert, super verarbeitung saubere aktion im drill, kurz um, egal ob 65 dorsch beim spinnfischen oder mefo ü70, ich vertrau dem teil

kev spin light 2,70 20g etwas bessere köderkontrolle als bei der tiboron ebenso ein feiner stock, besonders für die leichteren köder - parabolische aktion, dabei ein ganz anderes drillverhalten als bei der o.g. - aber ich gebe zu, es macht spass mit ihr zu fischen, aber bezogen auf belastbarkeit mute ich ihr keine extreme zu... obwohl man das nicht so oft hat :-) und sie das wohl auch meistern würde....

speedmaster gehört ebenso zu den preis/leistungskrachern aber hab sie nie gefischt....

jaja, ist schon nicht leicht... ideal ist immer, rute nehmen, rolle ran, schnur rauf und köder anbammeln und ab zum wasser.... nur so kann man die ruten wirklich exakt einschätzen...

müssten mal die händler ansprechen, ob nicht auch ne geld zurückgarantie gibt, quasi zufriedenheitsgarantie.... dann würde es diese diskussionen hier nicht geben....:-)

schöne stunden am wasser wünsche ich hier allen...
Mfg Vossi
Benutzeravatar
Norge
...
Beiträge: 203
Registriert: 10.09.2009, 20:25
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von Norge »

Ich fische seit über 30 Jahren fast ausschließlich Sportexruten, die Tiboron ist auch dabei und gefällt sehr. Wenn die Bedingungen nicht mehr in die Kategorie " Mädchenangeln" gehören, dann auch die "Easy Cast" oder einen Eigenbau Sportexblank mit 3,00 m Länge und WG bis 40g. ;)

TL Harald
Der Unterschied zwischen existieren und leben
liegt im Gebrauch der Freizeit.
Benutzeravatar
ajotas
...
Beiträge: 115
Registriert: 03.02.2013, 20:44
Wohnort: Essen

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von ajotas »

Ich hatte nun übrigens auch mal die Sportex Ruten in der Hand im Laden, und muss sagen, gefallen mir wirklich.

Straff ist übrigens die Sportex Hyperion. HP3152 315 cm 2 162 cm 35 g 25-45 g 225 g 10

Die Tiboron ist deutlich "geschmeidiger", beides richtig feine Teile. Mir würde die Tiboron eher liegen, im Geschäft wurde mir für weitere Würfe bei höheren Ködergewichten aber eindeutig die Hyperion empfohlen (auch fürs Sbiro-Angeln mit mal 35 Gramm). Wer auf der Suche nach ner Serien-Rute >3m ist und nicht so aufs Geld guckt, sollte sich die beiden meiner Meinung nach mal genau anschauen.

Was ich krass fand: ich hatte dort auch mal ne Shimano Aspire in der Hand, und die gefiel mir gar nicht so doll, recht schwer und kopflastig fand ich die. Da gefallen mir meine Speedmaster Sea Trout doch eher, und die sind deutlich günstiger.
Benutzeravatar
taubenhaucher
...
Beiträge: 91
Registriert: 15.03.2010, 12:48
Wohnort: Alt Damerow

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von taubenhaucher »

Mir würde die Tiboron eher liegen, im Geschäft wurde mir für weitere Würfe bei höheren Ködergewichten aber eindeutig die Hyperion empfohlen (auch fürs Sbiro-Angeln mit mal 35 Gramm).

Keine Frage, Tiboron oder hyperion, beides schöne stöcker... wobei die Tiboron tatsächlich "geschmeidiger" ist....

Wie war das???? "...für weitere Würfe wurde dir die Hyperion angeraten...?" hast deinen händler mal gefragt, wieviel man damit weiter wirft??? Sorry, aber ich könnt mich schon wieder wegschmeißen.... also wenn ich mit spiro fische, dann in 12gramm max. 15...

aber bezüglich wurfweite fangen wir hier keine diskussion an... um zentimeter streite ich mich nicht... ;)
Mfg Vossi
Benutzeravatar
Andi Mv
...
Beiträge: 13
Registriert: 10.04.2012, 17:35
Wohnort: Fahrbinde

Re: straffere Mefo Rute gesucht

Beitrag von Andi Mv »

Also ich bin auch ein Fan schneller Blanks .Ich habe letztes Jahr die Greys Prowla Platinum Spezialist 3,05m 20-50Wg gefischt und einige Silberbarren bis 62cm auf die Schuppen gelegt.Ich meine ich habe nicht einen Fisch verloren der anständig gehakt war das kompensiert man doch durch die etwas weicher eingestelltere Bremse im Gegenteil ich habe schon fürchterlich schlechte Erfahrungen mit zu weichen Ruten gemacht denke ich mal an den Tag zurück an dem ich mit der Balzer Alegra Seatrout 8-36 gr an einem Tag 5 von 5 Fischen verloren habe weil sie weit draussen bissen und wegen dem Schwabbelding nicht einmal der Haken richtig saß .Bei der harten Rute lasse ich den Fisch nur in die Rute schwimmen und hebe sie dann an sitzt fast immer. Gerade im Nahbereich hat mir das schon viele Fische beschert die an einer weichen vieleicht nicht hängen geblieben wären.Das Teil ist aber echt n Knüppel und für die Durschnittsforellen zwischen 40-60cm etwas überdimensioniert . Allerdings habe ich und mein Vorposter diese Rute auch schon im Halbkreis gesehen und trotzdem ist es dem Kollegen nicht gelungen den Fisch aus dem Tang zu halten oder ihn gar zu Stoppen.Also Auf Rügen für die Heringsfresser in 3 Wochen ist sie dabei als Schlechtwetterrute.Also jedenfalls habe ich mir für diese Saison die gleiche Rute in der 12-38gr Variante geholt . Ich finde die Rute einfach genial unheimlich filigraner Blank mit enorm viel Kraft und in Verbindung mit der 3000Caldia ne perfekte Kombi zumindest für mich. Ist aber selbstverständlich immer ne persönliche Geschmacksfrage und darüber lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.

@Taubenhaucher
Petri zur Trutte Stepan wann warst denn Los ?
Antworten