Suche Kescher - gut und "günstig" - Jemand einen T

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Auch mit nem Magneten - wie den alten zuvor auch.
Ist einfach die optimale Lösung! :+++:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
angeliter
...
Beiträge: 51
Registriert: 28.11.2006, 19:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von angeliter »

Ich schätze den OJ beim mefoangeln auch sehr, aber beim hechtangeln ist er m. e. reichlich überflüssig. Zum einen wird die öffnung bei einem vernünftigen hecht schon knapp.
Wenn der hecht außerdem noch zurück ins nass soll, geht nichts über eine handlandung – das netz tut der schleimschicht nicht besonders gut. Und sollte die handlandung z. b. von einem boot mit reling oder hoher bordwand aus nicht möglich sein, hilft der watkescher auch nicht mehr weiter. Beim hechtangeln benutze ich deswegen schon seit ein paar jahren gar keinen kescher mehr. Bei einer forelle auch nur dann, wenn sie mitkommen darf.
Benutzeravatar
Weste
Einhundertdreißig
...
Beiträge: 173
Registriert: 07.11.2010, 18:57
Wohnort: Bad Segeberg

Magnet

Beitrag von Weste »

Yipp, hab ich auch.
Bin gespannt ob ich dem Magneten trauen kann.
Falls ihr irgendwo einen "Ole" angespült findet, könnte es meiner sein,
der sich trotz Magn.-Befestig. selbständig gemacht hat :D

Gruß Lars
alias: der auf den "fischigen" Kescher hofft
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Thomas aus Hamm hat geschrieben:Hallo Lars,

nachdem ich 2!!(in Worten zwei) :x Ole-Kescher verloren habe, beim 2. sind mir fast die Tränen gekommen.... :cry: habe ich mich für dieses Modell entschieden:

http://www.shop.angel-domaene.de/produc ... 372b8f6667

Kaum vom Ole-Kescher zu unterscheiden, schwimmt, geringes Gewicht, Netz ist grobmaschig jedoch recht steif,Preis/Leistung ist nicht zu toppen.

Gruß aus Hamm
Thomas
Wie kannst Du denn einen OJ verlieren,
sicherst Du ihn nicht mit einer Leine :q:
Benutzeravatar
Thomas aus Hamm
...
Beiträge: 231
Registriert: 03.10.2007, 18:19
Wohnort: HAMM

Beitrag von Thomas aus Hamm »

Kielerkrabbe hat geschrieben:
Thomas aus Hamm hat geschrieben:Hallo Lars,

nachdem ich 2!!(in Worten zwei) :x Ole-Kescher verloren habe, beim 2. sind mir fast die Tränen gekommen.... :cry: habe ich mich für dieses Modell entschieden:

http://www.shop.angel-domaene.de/produc ... 372b8f6667

Kaum vom Ole-Kescher zu unterscheiden, schwimmt, geringes Gewicht, Netz ist grobmaschig jedoch recht steif,Preis/Leistung ist nicht zu toppen.

Gruß aus Hamm
Thomas
Wie kannst Du denn einen OJ verlieren,
sicherst Du ihn nicht mit einer Leine :q:

Durch Dummheit Matthias.....und nichts anderes :oops

Sicherung? Sollen die anderen sichern, brauche ich nicht so einen Quatsch :oops

Manche Dinge im Leben sind nur schwer zu erklären ;)

Grüße aus Hamm
Thomas
Benutzeravatar
Hov-Micha
Gefransel an Blech-Antüddler
...
Beiträge: 127
Registriert: 04.01.2006, 17:07
Wohnort: D´Dorf in NRW

Eigenbau

Beitrag von Hov-Micha »

Moin zusammen,

baut eigentlich niemand seine Kescher mehr selbst :q:
Als ich vor knapp 20 Jahren angefangen hab mit Meefofischen hab ich mir meine Watkescher selbstgebaut...und bis heute im Einsatz :+++:
Die waren ja damals im Vergleich zu heute schweine teuer aber für 40€ denke ich kann man sich schon ein geiles Teil zusammenzimmern!!

TL
Micha
Zeit ist Fisch!!
Kielerkrabbe

Re: Eigenbau

Beitrag von Kielerkrabbe »

Hov-Micha hat geschrieben:Moin zusammen,

baut eigentlich niemand seine Kescher mehr selbst :q:
Als ich vor knapp 20 Jahren angefangen hab mit Meefofischen hab ich mir meine Watkescher selbstgebaut...und bis heute im Einsatz :+++:
Die waren ja damals im Vergleich zu heute schweine teuer aber für 40€ denke ich kann man sich schon ein geiles Teil zusammenzimmern!!

TL
Micha
...aber keinen Jørgensen :grin:
Benutzeravatar
Schwede
...
Beiträge: 303
Registriert: 06.04.2005, 21:03
Wohnort: Köln

Beitrag von Schwede »

Moin Micha

So einen "selbstgebauten" habe ich auch noch im Keller liegen!
Er war aber nicht so richtig gut!!! :lol:

Der OJ ist einfach klasse!

LG Timo
Bild
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Alex hat geschrieben:Auch mit nem Magneten - wie den alten zuvor auch.
Ist einfach die optimale Lösung! :+++:
Optimal und absolut stylisch sind aber diese:

rostet nicht und hält ewig und sicher= Rosecreeknetrelease
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7061
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Beitrag von OnnY »

Moin...
Habe auch schon seit einiger Zeit den Ole-Kescher...
Ich hatte meine anderen Kescher auch immer eingehängt am D-Ring (..an der Weste oder Watjacke )..
Habe mir dafür eine VA-Spange in den Kescher gebastelt.. 8)

Einfach einhängen und mit einem Griff einsatzbereit.
Zusätzlich natürlich noch mit Gummileine gegen Verlust gesichert...

Gruss Andreas :wink:
Dateianhänge
Ole mit Haken 001 [Forum].jpg
Antworten