Empfehlung Schnurkorb?

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Stimmt Vossi,
genau so mußt du das sehen. Diese Dinger sind einfach unverwüstlich und halten eigentlich ein ganzes Fliegenfischerleben.
Da gibt man für deutlich kurzlebigere und unsinnigere Dinge oft mehr Geld aus.
Und die Bastelgeschichte hat wohl kaum jemand nicht versucht. Geht auch, aber die Originale sind einfach g..ler.
Der Kob kostet weniger als eine Schnur und man braucht nur einen ;)

@Stefan: Das Video kann ich absolut auch ohne Ton empfehlen.

@ Manni: Irgendwie erinnert mich der Typ an ein Forums-Mitglied, als es sich als Jogi Löw verkleidet hatte :oops
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Carsten62

Beitrag von Carsten62 »

Hähä, so ging es mir Ende letzten Jahres auch, ein Schnurkorb sollte her. Erste Bastelversuche mit dem berühmten Ikea Kinderhockerdingsbums wurden eingestellt als ich in einer "Apotheke" auf Fehmarn den Linekurv sah. Auf meine Frage was die Wanne denn kosten solle, antwortete der Verkäufer allen Ernstes: 69,-€ :!: Ein kurzes Schlucken meinerseits war die Folge. Weitere Verhandlungen ergaben dann einen Preis von "nur" 49,-€.(Ist ja scheinbar normaler VK). So habe ich ihn dann doch mitgenommen und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Ich kann Vossi nur Recht geben, Die Dinger sind ne Anschaffung fürs Leben und auf die Jahre gesehen hätten sich wahrscheinlich auch die 69,- gelohnt.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

... ganz klar an 1. Stelle der Orviskorb, die neueren sind ja noch etliches Leichter als die Urmodelle.

Der blaue Lawson ist'ne "tote Sau" und eigentlich vieeeel zu Schwer, taugt nur als "BackUp" Küstennah gelagert ( Insider ! ).

Neoprengurt von Patagonia dran und einmalig die Kohle für die Orvisschüssel auf'n Tresen und alles wird Gut, den Rest hat Vossi ausreichend Erklärt... :+++:

Und manchmal hat's den Orviskorb ja auch Günstiger....... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Ammaluschi hat geschrieben:
@ Manni: Irgendwie erinnert mich der Typ an ein Forums-Mitglied, als es sich als Jogi Löw verkleidet hatte :oops

Sch.....e, jetzt ist es raus. :oops

Wenn ihr mögt, bring ich die Nummer beim Treffen. 8-)
Hoffentlich kann ich mir bis dahin den Text merken.

Gruss Manni :wink:
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Machet, O t z e :+++:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Kystefisker hat geschrieben:... ganz klar an 1. Stelle der Orviskorb, die neueren sind ja noch etliches Leichter als die Urmodelle.

Der blaue Lawson ist'ne "tote Sau" und eigentlich vieeeel zu Schwer, taugt nur als "BackUp" Küstennah gelagert ( Insider ! ).

Neoprengurt von Patagonia dran und einmalig die Kohle für die Orvisschüssel auf'n Tresen und alles wird Gut, den Rest hat Vossi ausreichend Erklärt... :+++:

Und manchmal hat's den Orviskorb ja auch Günstiger....... "kf"
:+++: :+++: :+++:
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Beitrag von Egebjerggaard »

Anfangs war ich abgeneigt, nun habe ich den Orvis-Katzenklo bereits viele Jahre. Ich bin noch immer vom Orvis-Marketing fasziniert das es geschafft hat, recyceltes Altplastik, in eine neue Form gepresst, für ein unglaubliches Geld zu verkaufen. Respekt.

Mittlerweile habe ich das Modell mit den Aussparungen für die Rutenauflage. Hierbei ist auch der Gurt angenehmer (weicher).

Meine Erfahrung: unbedingte Kaufemfpfehlung, da dauerhaft und funktionell.
Den Korb nutze ich an der Küste, am Stausee und sogar beim Bootsfischen.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
sundeule
laksiviziert
...
Beiträge: 811
Registriert: 08.07.2007, 22:06
Wohnort: Stralsund

Beitrag von sundeule »

Ich finde, es gibt zwei Wege:

1. Basteln, stolz sein und dann doch irgendwie zweifeln und irgendwann
eine O-wanne kaufen

2. Gleich die O-wanne kaufem :lol:
Mit besten Grüßen aus Stralsund; André
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,

ihr denkt das Thema hat schon den OT erreicht??? Na dann passt mal auf, was sagt ihr denn zu der Frage:
Macht Ihr in euren "Wannenschußkorb" Löcher rein oder nicht?
Vorteil wenn du aus dem Wasser kommst läuft es ab.
Nachteil wenn du rein gehst läuft es voll !?!
Also was ist besser????
Die Frage ist echt ernst gemeint, da ich kurz vor der Entscheidung stehe mache ich das oder nicht !?!
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Speedy
...
Beiträge: 326
Registriert: 02.07.2007, 08:53
Wohnort: mitten in Deutschland

Beitrag von Speedy »

Auf keinen Fall Löcher,

wenn man von überschaubarer Körpergröße ist wie ich und immer auf der Suche nach einem Stein zum draufhüpfen, dann würde ich dauernd Wasser in der Schüssel haben.

Dann lieber mal vollschwappen lassen und auskippen.

Oder: Gar nicht erst so tief waten :wink: , dann erledigt sich das mit dem Wasser von selbst :+++:

Von einem der noch 5 Wochen warten muss bis er wieder waten kann

Grüße

Uwe
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
(Charlie Chaplin)
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Beitrag von ostseelicht »

Kielerkrabbe hat geschrieben:...es ist mir auch nur ein einziger Nachteil dieses Korbes bekannt,
fast alle Ehefrauen und Partnerinnen mußten etwas
hinter das Licht geführt werden, wenn es um den gezahlten Preis ging. ;)
Der war gut; habe mich da doch so bischen wiedererkannt :+++: :+++:
Wie sagte noch Kalle vom Angelladen/Neustadt:
'Das ist die teuerste Salatschüssel, die's zu kaufen gibt.'
:D
Er hat mir auch ein anderes (günstigeres) Preisschild für zuhause drangemacht....

werner
Benutzeravatar
Ralph Hertling
Special Agent Silver
...
Beiträge: 1787
Registriert: 26.03.2007, 08:58
Wohnort: Dickes B an der Spree
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph Hertling »

Moin!
Mein OrvisKorb geht jetzt bald ins 15. Jahr.
Ich besorgte mir einen gleich als ich das Streamerfischen am Rhein wieder aufnahm, lange bevor ich überhaupt an Meerforellenfischen in der Ostsee dachte. Und das muss grob zurückschauend anno '96 gewesen ein.
Was mich jedes Mal wundert ist, wenn ich mit vollen Korb aus tieferem Wasser wieder an Land wanke, wie es sein kann dass diese Aussparungen, durch die der Gurt geht, über all die Jahre nie eingerissen sind!!!
Zuletzt geändert von Ralph Hertling am 27.08.2010, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
TL
Ralph
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

ostseelicht hat geschrieben: Er hat mir auch ein anderes (günstigeres) Preisschild für zuhause drangemacht....
Alter Falter, da hat aber Zuhause einer die Hosen an...... :lol:
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,

der hat zu hause immer das Letzte Wort:
Jawoll mein Schatz , kein Problem mein Schatz.... :lol: :lol: :lol:
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Polar-Magnus hat geschrieben:Was ich ja irre finde, dass einige hier mehrere Modelle gut kennen...

Ich meine: Kauft ihr euch mehrere Katzenklos :?:
Hallo Ingo, ich habe irgendwann mal in den ersten Orvis investiert, schwer war er und teuer. Dann kam der neue Orvis raus, leichter. Dann der Orvis mit den Aussparungen für die Rute.

Da er mir zu leicht war, um drauf zu sitzen, oder ich zu schwer, kam die grüne Linecurvwanne, welche noch aktuell im Einsatz ist.

Dann einmal am Wasser getauscht zwecks Probe, Linecurv gegen LL Bean, so gut wie kein Unterschied, wieder getauscht.

Einmal den Flexistripper probiert, oh je, nicht an der Küste. Und einmal den transparenten Lawson probiert, hmm, aber so transparent war er nicht und Grün gefällt mir besser, also blieb es der Linecurv.
Fliegenjeck hat geschrieben:Macht Ihr in euren "Wannenschußkorb" Löcher rein oder nicht?
Vorteil wenn du aus dem Wasser kommst läuft es ab.
Nachteil wenn du rein gehst läuft es voll !?!
Also was ist besser????
Hallo Nobby, zwei Körbchen. ;)

Für das Süßwasser, am Rhein auf den Steinpackungen zum Beispiel, habe ich einen Orvis mit Löchern in den Ecken, das Wasser läuft ab, wenn es stark regnet. Den Korb an der Hüfte zu entleeren ist nicht ganz optimal, da man dort meist ohne Wathose fischt (zu gefährlich an vielen Stellen).

Dort würde mir aber auch so ein günstiges Netzkörbchen reichen.
Antworten