Mal wieder eine neue Wathose

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Stucki hat geschrieben:Hat denn wirklich noch keiner eine Erfahrung mit der Wathose von Imago machen können? :q:
ich glaube Timo (hier im LMF als Schwede unterwegs) hatte so eine und die war ziemlich fix undicht......aber besser, wenn er da selber etwas zu sagt.
---------------------------
Bild
Thomas KS

Beitrag von Thomas KS »

Stucki hat geschrieben:Mir hatte einmal ein Simms Händler erklärt, dass GoreTex wohl die einzige Membrane sein soll, bei der die Atmungsaktivität auch unter Wasser funktioniert. Ob das stimmt und ob, dieser Effekt wirklich nur bei GoreTex auftritt kann ich nicht beruteilen.

Ein Kollege von mir, hatte eine ganze Zeit eine Scierra CC3 und der konnte stunden im Wasser verbringen, ohne das seine Hose von innen Klamm wurde.

Offensichtlich ist die Atmungsaktivität unter Wasser vom Material abhängig
Sonst würde eine Atmungsaktive ja auch keinen Sinn machen. Bei mir ist es nur im Bereich der Füßlinge etwas klamm, aber das ist ja normal.
Gruß, Thomas.
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

@Stucki

Wenn Du schlechte Erfahrungen mit Simms gemacht hast kann ich natürlich verstehen dass Du nicht unbedingt wieder eine von denen kaufen willst.
Aber was ist mit Patagonia? Die haben gerade neue Hosen auf den Markt gebracht, die nen super Eindruck machen.
Und die Guideline Hosen sind auch nicht zu verachten wobei sie preislich nicht ganz so hoch angesiedelt sind...

Gruß Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Beitrag von FoolishFarmer »

Werden nicht sowieso sämtliche Hosen in den gleichen Werken in China gefertigt? Da gibt es dann meinetwegen noch 2-3 unterschiedliche Qualitätsstufen, aber im Großen und Ganzen tut sich das nichts...
Hast Du Glück, bleibt die Hose dicht - normalerweise jedoch nicht! Oder so ähnlich... ;)
Gruß Paddy
Benutzeravatar
Svartdyrk
...
Beiträge: 288
Registriert: 26.07.2009, 19:18

Beitrag von Svartdyrk »

Moin,

die obersten Modelle von Simms Waders werden laut aktuellem U.S. Katalog (noch) in den USA hergestellt und auch geprüft.
das wären die:

- G4Z™ STOCKINGFOOTS
- G4 PRO™ STOCKINGFOOTS
- G3 GUIDE™ STOCKINGFOOTS
- G3 GUIDE™ STOCKINGFOOTS
- HEADWATERS™ STOCKINGFOOT
- G3 GUIDE™ CONVERTIBLE
- G3 GUIDE™ PANT
der Rest ist Import aus Asien.

Selbst habe ich auch eine GoreTex Wathose, bei mir wird da überhaupt nix klamm, egal bei welchem Wetter, wie tief im Wasser, egal wie lange im Wasser, das funktioniert immer erstklassig.
Im warmen Sommer trage ich keine GoreTex Kleidung sondern kurze Hosen und leichte Hemden, auch beim fischen...

Gruß Svart
:-f:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
Stucki
Käpt´n auf seinem Belly Boat
...
Beiträge: 359
Registriert: 30.03.2009, 21:53
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Stucki »

Tja, Patagonia würde ich gerne mal versuchen, aber da passt laut Größentabelle mein Bauch mit Winterbekleidung nicht rein.

So langsam stelle ich mir die Frage, ob eine Hose für 400 € wirklich an die 4 Jahre hält. Aktuell gibt es eine Hose von Kinetic mit 147 cm Umfang für 189 € Flocken, sogar mit Wasserfester Brusttasche. Das hat noch nicht mal die Simms für 400 €...

Mein Gedanke stütz sich natürlich auf die Garantiezeit. Bei einer Hose für 400,- habe ich auch nur 2 Jahre Garantie und mittlerweile gehe ich davon aus, dass man keine Hose mehr kaufen kann, die an die 4 Jahre hält. Ist natürlich abhängig von den Einsäten, aber da ich relativ viel im Wasser stehe und ich davon ausgehe, dass jede Hose innerhalb der 2 Jahre ein Leck bekommt, fahre ich mit einer günstigen besser.

Naja, noch habe ich mich nicht entschieden. Ich werde mir das ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Gruß

Stucki
szalor85

Beitrag von szalor85 »

Moin Stucki,

schau doch mal hier, da gibt die G. Loomis Streamdance Wathosen für 79 Euro:

http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40&_t ... Categories

Habe meine heute bekommen und muss sagen, dass die einen sehr guten Eindruck, was Verarbeitung und Material angeht, macht. Für das Geld kann man ja eh nichts falsch machen ;)

TL Stefan
Benutzeravatar
Stucki
Käpt´n auf seinem Belly Boat
...
Beiträge: 359
Registriert: 30.03.2009, 21:53
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Stucki »

Tja, die Loomis scheint ja auch eine Alternative zu sein. Kannst ja mal RM geben wie sich die Hose im Wasser verhält.
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

Hmm, ob das eine Alternative ist kann man doch erst nach Monaten des Einsatzes beurteilen! Es werden Standard Hosen sein, wie sie auch von Ron-Thomson und Co angeboten werden. eben nur mit einem Loomis aufdruck.

Sicher hast Du recht, dass sowohl bei der 700€ Hose als auch bei der 150€ Hose nur zwei Jahre Garantier zu Buche stehen. Unterschiede werden aber definitiv im Material zu finden sein. Dann ist die günstige Hose plötzlich doch nicht mehr so atmungsaktiv wie gedacht usw.

Ne Garantie für x-Jahre Dichtigkeit gibt dir eh niemand! Wie soll das auch gehen? Der eine fischt 250 Tage/Jahr, der andere nur 20... Der eine ist recht vorsichtig mit seiner Hose während der andere auf dem Hintern die Böschung runter rutscht!

Schau dir mal die Gudieline Gaula an, das ist der direkte Nachfolger von der Techstretch. Diese Hose hat viele Freunde und auch ich war davon begeistert. Preislich bist Du mit bisschen mehr als 200 dabei!

Gruß Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Beitrag von FoolishFarmer »

Wie mir Scheint ist die Loomis jedoch eine reine Nylon-Hose, d.h. nicht atmungsaktiv, oder?!?
Gruß Paddy
szalor85

Beitrag von szalor85 »

Also die Hose ist definitif atmungsaktiv ;)
Lasst euch von dem Preis nicht abschrecken, die kostet sonst um die 240 Euro, is halt nen Sonderangebot.

TL Stefan
Benutzeravatar
Stucki
Käpt´n auf seinem Belly Boat
...
Beiträge: 359
Registriert: 30.03.2009, 21:53
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Stucki »

@ kepzky606

Natürlich, sind das unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften und es ist auch ganz klar, das eine Gore Tex Membrane besser ist, als eine Japanische High Tech xyz Membrane. Meiner Meinung nach, ist auch vollkomen egal was man nimmt, solange der verwendete Kleber bei den Nähten Müll ist.

Bei all meinen Hosen, hat nie die Membrane aufgegeben, sondern immer irgendwo der Kleber, an irgendeiner Naht. Warum hält meine Helly Hansen Jacke eigentlich schon seit Jahren Dicht??? Die haben anscheint den richtigen Kleber. Evtl. möchte HH auch, dass man als Kunde, möglichst lange was von seiner Jacke hat.

Bei den Wathosen, unterstelle ich den Herstellern mal, dass die bestimmt nicht möchten, dass so eine Wathose Jahrelang hält. Das würde einen ganz schönen Umsatzeinbruch mit sich bringen.

Ich weiss wirklich nicht, ob sich eine Hose für 400 € rentiert. Die Gaula wäre natürlich noch im erträglichen Preissegment, nur passt halt nicht.

Gruß

Stucki
szalor85

Beitrag von szalor85 »

Übrigens, ich kenne auch genug Leute deren G3 oder G4 Hosen nach gut einem Jahr undicht waren, es heisst also absolut nicht, dass das Teuerste auch gleich das Beste ist. Denkt immer daran, dass es sich um Gebrauchsgegenstände handelt, hierbei kann eine G4 genauso schnell undicht werden wie eine "Billighose", oder diese kann sogar länger halten als die G4. Es kommt halt darauf an, wie oft und intensiv man losgeht :wink:
Eine teuere Hose heisst noch lange nicht, dass diese auch länger hält ;)

TL Stefan
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

Aber das ist doch überall soo...

Teure fussballschuhe gehen in der Regel auch schnelle kaputt als die vom Discounter, eben weil sie mehr comfort bieten da weicheres Material verbaut wird usw.
Natürlich sind die Nähte der Wathose die Schwachstelle. Darum würde ich vielleicht nach "Schnitten" gucken die möglich wenige Nähte aufweisen. Bei Simms hast du die Nähte nicht an den Beinseiten.
Patagonia hat nun auch eine neue Nahttechnik die Verbesserung liefern soll.

Generell hast Du bei allen Hosen 2 Jahre Garantie! Es lohnt sich zu erkundigen ob und wie leicht die Hersteller diese Garantier abwickeln. Da geht es ganz schnell und dann heißt das, dass es normale Gebrauchsspuren sind...
Wie gesagt, es gibt keine Patentlösung.

Wenn man auf den "Look" einer Simms verzichten kann kommt man sicher auch mit anderen Hosen gut aus.

Frag mal Bernd, der hatte fürher Vision (glaub ich) und trägt nun nur noch Simms. Er gehört wohl zu den Vielfischern und kann dir sagen ob er einen Unterschied merkt oder nicht...
Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

Herrlich diese aktiven Wathosentrööts, enden immer gleich :lol:
Könnte ja wie immer SIMMS forever schreiben,
tu ich aber nich :grin:
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Antworten