Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Hier sind es vor allem die Lachsflüsse, die viel locken. Mandal, Gaula, Orkla, Namsen und viele weitere Flussläufe halten mächtige Fische bereit. Allerdings hat Norwegen mit seinen Fjorden und Küsten weitaus mehr zu bieten - schreibt darüber.
Antworten
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1625
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von axel f. »

Ich bin der Herr, und wer bist du??? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Freund Hein
AHU
...
Beiträge: 287
Registriert: 17.02.2008, 12:25

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Freund Hein »

Mir ist das zu lang.... ähhhh... intellektuell .... hat er denn nun etwas gefangen oder nicht?

Gruss
Hein
Stephen
...
Beiträge: 1054
Registriert: 10.08.2014, 17:20
Wohnort: Münster

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Stephen »

lieber frank,

nach 18 seiten und 257 beiträgen zum thema " die jagd nach dem silbernen krokodil der orkla" fällt dir nun ein, das der fang eines lachses für dich im grunde unwichtig ist?

mal unter uns bildungsbürgern:

die fabel vom fuchs, der die trauben nicht erreichen kann weil sie zu hoch hängen, ist dir sicher geläufig?!

gruß , stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Lieber Stephen,

bist Du selber Lachsfischer? Warst Du mal aktuell an Flüssen und erlebst, was eigentlich wirklich los ist? Wie dramatisch die Situation in vielen Flüssen eigentlich wirklich ist? Eigentlich müsste ich aufhören! Aber das schaffe ich nicht. Wenn Du glaubst oder irgend Jemand anders, so nach dem Motto "große Klappe und nix dahinter", dass mich das irgend wie anficht? So als Bildungsbürger und Lachsfischer.... Wenn Du glaubst, dass ich.... na wunderbar!

Wen dieser Faden irgend wie stört, langweilt, irritiert, nicht versteht und jetzt geht es in Zukunft nur noch um "Erlebnisse" und Technik - einfach nicht lesen. Ich komme damit klar.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Pleiten, Pech und Pannen:

1) Eiskunstlauf: Brüllende Hitze, glitschige Steine und ich nutzte geschickt einen besonders großen Stein als Absprung für einen astreinen eingesprungenen Doppeltoeloop to Hintern! Volle 10 Punkte für die Coreo und Haltungsnoten und erfrischender Wasserkontakt bei der Hitze. Ich fischte weiter, hatte 30 Grad Lufttemperatur. War unkritisch, weil im flachen Wasser ohne Strömung. Es hatte aber auch Bereiche mit heimtückischem Lehm...im Wasser..zwischen Steinen und dann gleich dahinter tief! Ich bleibe aber bei Virbram und Spikes, verzichte auf Filzsohlen. Die Zugänge, steile Böschungen und im Wasser selber fühle ich mich mit Vibram und Spikes am sichersten. Meinen Abflug hätte auch Filz nicht verhindert und im "Drumherum" der Flüsse ist Filz Mist.

2) Was auf die Ohren: Wind ist ein mentales Problem im ZH Werfen, dass steht fest, wenn man beidhändig werfen kann. Ich baller mir trotzdem hin und wieder die Fliege auf den Rücken oder Kopf, dass ist in meinen Augen unvermeidbar, häufig mein eigener Fehler im Wurf, aber manchmal ist man machtlos. Linkes Ufer, Wind stromauf, rechte Hand Singles auf der rechten Körperseite.....Wind wechselt auf stromab, Handwechsel auf die linke Hand mit Snakes um die Leine auf der linken Körperseite zu führen.....Vorwurf setzt an und innerhalb einem Bruchteil einer Sekunde dreht der Wind wieder stromauf mit einer einzigen kräftigen Böe. Das ist mir zweimal passiert. Einmal konnte ich den Wurf abrechen und nur die Leine fiel über mir schlaf zusammen. Beim zweiten Mal konnte ich nicht mehr reagieren und die Kupfertube traf meinen Hinterkopf - im Bereich der Mütze, Glück gehabt! Kennt ihr Erwin, Erwin Rommel, Erwin Rommel Mütze?? Nicht wirklich stilsichere FF Kleidung, aber äußerst sinnvoll!

Was hat funktioniert:

Die Simms G4 Z und die Simms Guide Schuhe! Einfach anziehen, vergessen, fischen! Beim Laufen an Land oder in Pausen den Reisverschluss auf, dann hält man auch 30 Grad spielend aus... Ich halte von Hüfthosen gar nix, dann gleich Wet Wading. Man muss immer wieder auch mal weiter rein, sei es nur beim Zustieg, dass für mich Hüfthosen keinen Sinn machen. Nachts wenn es teilweise deutlich abkühlte, ein Sweat-Shirt mit in die Simms, schön alles bis nach oben dicht machen und es kann weiter gehen.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
Hansen fight
...
Beiträge: 1452
Registriert: 01.01.2008, 20:37
Wohnort: Hamburg

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Hansen fight »

Ich habe mir mal deine letzten Beiträge mehrmals durchgelesen, finde es alles verwirrend.
Möchtest Du denn eigentlich einen Lachs fangen oder fährst Du da hoch um zu Werfen ?
Gruß Christoph
Fliegenfischen macht froh.Fliegenbinden ebenso.
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Wenn was hängen bleibt ist fein, wenn nicht, auch fein. Aber das Thema gehört für mich nicht mehr in die Öffentlichkeit. Es gibt so viele andere spannende Themen die es wert sind darüber zu schreiben.
Natürlich habe ich den ganzen Faden unter einem ganz anderen Fokus gestartet, aber dies Jahr hat mich mein Verstand endlich eingeholt. Es war insgesamt so unglaublich schön, dass ich immer noch Schwierigkeiten habe mich daheim wieder richtig einzuordnen. Ich bin nächstes Jahr wieder in Norge, so mich die ganzen aktuellen Entwicklungen lassen, aber so lange die Flüsse nicht vollkommen gesperrt werden, bin ich dabei! Auch wenn die Kosten für die Fähre hoch sind, aber Norge ist unbestreitbar eine der günstigsten Möglichkeiten als Normalsterblicher Lachse zu fischen. Die Möglichkeiten des Zuganges an die Flüsse über öffentliche Strecken, völlig an teuren Lodges vorbei, die mir Norwegen bis heute ermöglicht, finde ich großartig. Ich kann Menschen verstehen, die als "Rentner" aus vielen Ländern dort für 2 - 3 Monate zum Fischen vor Ort sind - ungeachtet des Fanges, sondern nur einfach aus dem ganzen einmaligen Umfeld schöpfend.

Aber die Situation scheint sich weiter zu verschärfen, schickte mir Hendrik doch kürzlich Berichte, wo sich in Schweden weiter Flüsse praktisch "im freien Fall" befinden und weiter verschlechtern. Auch die Flüsse in der Region Trondheim sind nach wie vor sehr kritisch! Nach den Zahlen der Aufstiege vom Beginn 2025, nicht größer als 2024 mit dem Jahr der Sperrung, hätten 2025 die Flüsse auch gesperrt werden müssen...
Wer für eine Woche eingeflogen kommt, der Fang zumindest eines Lachses obererste Prio hat, steht in Zukunft vor einem Nullsummenspiel. Das ist ein Begriff aus der Statistik im weiteren Sinn und meint im Endeffekt eine 50:50 Chance, was aus der Spieltheorie (meint eigentlich nicht "Spiele" im eigentlichen, sondern ist ein Begriff aus der Mathematik) heraus für auf Gewinne hoffende Spieler eine Katastrophe ist. Sehr viele idiotische Glückspiele beruhen darauf übrigens. Profizocker spielen nur und nur Spiele, wenn Chancen mindestens auf 51:49 für sie zu heben sind. Für den Lachs bedeutet eine 50:50 Chance eine grandiose Chance nicht gefangen zu werden und in dieser Situation befinden wir uns aktuell als Fischer. Vor der Katastrophe waren unsere Chancen deutlich besser als 50 Prozent! Wenn es anders gewesen wäre, würde es schon lange keine Lachsfangtouristik mehr geben. Aber genau das passiert im Moment verstärkt, die Menschen nehmen weltweit Abstand, weil die Chancen Lachse zu fangen katastrophal sind. Ich glaube die ganzen teuren Lodges sind eh "durch".....für immer.....
Mal aus einer ganz anderen theoretischen Sicht die aktuelle Situation betrachtend.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Spielzeuge:

Bild


Begleiteten mich und zeigten sich äußert sinnvoll bei gleichzeitiger Attraktivität.
Nachdem mir bei den üblichen "besseren" Knipsern von Simms, Abel, Rudi H mit Traun River und jetzt auch Vision, bei den Preisen alles aus dem Gesicht fällt, suchte ich bei den "Schinesen" und fand über Temu (chin. Amazon) diese beiden grandiosen Werkzeuge. Beide zusammen und der sehr wertige Auszieher kamen für rund 12 Euro Versand eingeschlossen!

Der Aufhänger, nein besser Aufreger, war eigentlich Rudi für über 30 Euro mit einem Simms Nachbau (und er kann eigentlich wenig im Vergleich zu dem Roten oben), wo man eben weiß, dass Rudi das Zeug auch nur aus China bezieht und labelt. Sie sind beide richtig fein konstruiert, echt durchdacht und sauber produziert. Der Rote mit dem tollen dicken Lager, ist praktisch das Schweizer Offiziersmesser nur für FF! :+++: Knipser, Hakenschärfer und 2 Knotentools. Sie schneiden beide super, der Rote hat etwas weniger Hebel, was bedeutet, dass man ihn etwas fester zudrücken muss - aber selbst blasse Bürohengste wie ich....

Des weiteren:

Bild

Für mich vom leider verstorbenen Jürgen aka Piscator. Die waren diesmal überaus nützlich, schützten sie doch Danielsson und Abel Rollen beim Transport im Auto, wo nach 2 - 3 Tagen Fischen der Kofferraum nur noch per Chaostheorie zu überblicken war. :lol:

LG,
Frank

Und habe ich schon gesagt, dass die Maxcatch Sky High (oder wie der Eumel heißt) 14' super funktioniert hat, genau wie die Werkzeuge oben aus dem "bösen" China und das es sicher nicht lange dauert bis ich die 15' Variante mir auch anschaffe. Man kommt nicht dagegen an, "sie" bauen gute Produkte und bei den Preisen kann ich als Verbraucher nicht die Augen verschließen. Die Maxcatch "Mei Ling" ist im Urlaub weder explodiert, noch hat sie von innen geglüht weil sie Werferenergie nicht in Weite sondern Wärme umgewandelt hat, sondern die Fliege auf der Weite serviert wo mein anderer ZH Winston mit fast identischen Messwert auch hin warf - genau so mühelos oder mit Druck, wie ich das als Fischer wollte. Auch die Steckverbindungen saßen gut. Und habe ich schon gesagt, dass wir in geselliger Hintergrundrunde die "Entwicklung" einer Guideline NT11 16' erwägen, über Schina, Korea oder what the hell, letztendlich "gerollt". Würde es euch verwundern, wenn sowas nicht wirklich als schwierige und komplexe "Entwicklung" *hüstel* zu bezeichnen wäre? :lol: Die Kosten würden manchen Guideline Fan flennend in die Kissen schicken!! :zsch:

Um meinen Freund zu beruhigen und der Fairness wegen: Wir könnten auch ne Sage Igniter duplizieren, mit genau so lächerlichen Kosten! :lol: Aber ich hab schon eine und die 16' Latte von Guideline ist recht reizvoll! Fehlt nur ein schmissiger Name..."Quickline" gibt es wohl schon, wie wär es mit "Quarkline" oder echt "Quakline"?! :zsch:
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Auf ein Wort zu Rollen:

Bild
Und nein, sind keine Lachsrollen. 8|

Meine Rollen müssen neben der Funktion auch immer hübsch sein, die oben sind es! <-3

Aber ich will auf Danielsson Control eingehen, die ich verstärkt beim Lachswerfen nutze. Sie sind mit dem AR und wie es mit der Bremse kombiniert ist, von D. einmalig konstruiert, wie ich finde!

Bild
Linke Seite eine meiner D. C. (8er) Lachs und rechte Seite Vossler Tryst Carbon Forellen. <-3

Ich habe zwei Abende mit einem Kollegen zusammen gesessen, der durch einen schweren Autounfall und mehrere Operationen seines Unterarmes, Arm/Hand erhalten blieben, aber nicht mehr volle Funktion. Er sprach von Problemen im Drill der Lachse mit seiner Hand. Ich berichtete von meinen D. C. Rollen und erklärte ihm die Funktion: Kurbel rotiert nicht, Kurbel "los" = eingestellter Bremswert, Kurbel "an" = Bremse vollkommen "zu". Er vermutete sehr hohe Kosten für die Rolle und ich berichtete vom Direktvertrieb und absolut überschaubaren Kosten. Er wurde richtig hellhörig! Eben auch für Ersatzspulen nicht besonders hohe Kosten, so dass man mit einer Rolle und vielen Spulen sehr viele Ruten versorgen kann. Ich habe 2 Rollen und 2 Ersatzspulen D.C., damit versorge ich schon mal einige Varianten von meinen Ruten.

Vor Ort sieht man aber eher Lamson, deren Funktion sicher gut ist, aber ich finde die abgrundtief häßlich. :zsch: Frödin Salar sind auch weiter verbreitet, aber die dürften von Vossler kommen und ich würde da eher direkt Vosslers Lachsrollen präferieren. In meinen Augen ist der einzige Unterschied in leicht anderer Optik, nicht Funktion und die Frödins sind teurer. Gelabelte Produkte sehe ich immer problematisch, in vielerlei Hinsicht.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Eine traumhaft schöne Floatrolle, die ich schon beschrieben, auch beim Lachswerfen einsetze:

Bild
Firma Kingpin! Übrigens nur Klicker, der alten Hardys, es bedeutet extrem laut und extrem stark! 60er - 70 er Fische dürften sich wie beim Traktor Pulling fühlen. Ich schätze, dass ein 60er Lachs vielleicht nen halben Meter schafft, wenn überhaupt, oder sich fühlt als wenn er gegen einen Amboss schwimmt! :zsch: Vollkommen krass, denn alle reden von den lauten Klickern, dass diese alten Klicker von Hardy auch möderische Bremsen sind, wurde mir erst klar, als ich die Kingpin hatte!

Und mit Sicherheit die hübscheste Vorsinflutlachsrolle ever:

Bild

Abel Wahoo!

Hier ein älteres Bild:

Bild

Sie hängt fast ausschließlich an der 14' Sage Method "Pamela", damit ist diese Kombination am Wasser so traumhaft, dass ich stets Schmetterlinge im Bauch habe. Manchmal aber auch an "Mei Ling", der 140,- Maxcatch.... :lol:

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Noch einmal nützliche Werkzeuge:
Nur mal so vergleichen was da an Zangen und Knipsern zur Verfügung steht, ist wirklich krass, hochwertig, hübsch und die Preise.....
https://www.temu.com/search_result.html ... imts6v2jjb

Ich finde gerade den Nachbau der Simms und Rudi H. Nipper nicht mehr, aber der stand so bei rund 2 Euro, wenn ich mich recht entsinne.

Ich weiß um den fragwürdigen Leumund von Temu und natürlich auch "Arbeitsverhältnisse" Fabriken, dass muss dann jeder selber entscheiden. Aber ob ich über Rudi beziehe und der aus China ordert.... Ob die 400,- Euro teuren Abel Zangen wirklich von Abel sind? Simms Nipper sind aller Wahrscheinlichkeit auch aus China. Ist ein sehr schwieriges Thema mit Tragweite!
Ich würde nie Jemanden Vorwürfe machen und zwar in beide Richtungen, aber ich persönlich kann unmöglich für solche Werkzeuge so viel Geld ausgeben.

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von BlackZulu »

Hast du denn, neben den Schnurknipsern, auch mal eine solche Zange bestellt und getestet?
Denn wenn die schon beim dritten Benutzen brechen, sind auch 10€ zuviel.

Gruß Holger
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Lieber Holger,

nein. Aber, Die wollen in den Euromarkt, dass ist alles sehr gute Qualität. Du kannst auch warten, ich kurve gerade um die Zangen rum. Was ich auch sehr gut finde, fast nachhaltig, die Schneiden meiner Knipser sind geschraubt, th. auswechselbar oder nachschärfbar. Ich habe aber keine Ersatzschneiden, die bei den Teuren meistens auch nicht dabei sind. Dies ganze Gedöns an Zubehör unseres Hobbies ist dort zu sehr guten Preisen verfügbar, teilweise Lösungen, die ich "hier" schwerlich finde.

Das ist wie mit den Maxcatch Ruten, die explodieren nicht. Auch Ultraleichtstühle sind übrigens auffindbar, wobei ich den wirklich von Helinox gekauft habe. Bei den Stühlen muss man unbedingt drauf achten, dass dies Netz, was unten über die Füße kommt, dabei ist. Sonst sinken sie ein und das sprengt die Aufnahmen des Fußgestänges. Das ist mit meinem günstigen Vorgänger passiert, der ansonsten auch wunderbar war. Übrigens Tragkräfte dieser kaum 2 Kilo schweren Stühle reichen bis zu rund 120 Kilo schweren "Brauereigeschwüren".... :zsch: oder Ronnie Coleman, um niemanden zu diskriminieren, der kam so auf dieses Wettkampfgewicht. Zwischen den Wettkämpfen wog er, so las ich einmal, 150 Kilo (nicht fett!)! *Kopf--->Tisch*

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
fly fish one
...
Beiträge: 1582
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Ich empfehle einfach auch mal Fliegenboxen und Rollen über Temu zu suchen, Rollen gerade, sind völlig abgefahrene konstruktive Ideen (Ari T. H. würde in die Kissen flennen!) und auch Eloxierungen dabei. Ich lasse mir gerade 3 Rollen schicken und keine Klicker Rollen, sondern mit Bremse!

LG,
Frank
Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7047
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von OnnY »

Temu :lol: :lol: :lol:
Passt irgendwie zu Deinem Stil und Portfolio :roll:
Ich bekommen schon immer einen Hals , wenn ich mal versehentlich diese Temu - Seite angeklickt habe… :no:
Gruss Andreas
Antworten