Spielzeuge:
Begleiteten mich und zeigten sich äußert sinnvoll bei gleichzeitiger Attraktivität.
Nachdem mir bei den üblichen "besseren" Knipsern von Simms, Abel, Rudi H mit Traun River und jetzt auch Vision, bei den Preisen alles aus dem Gesicht fällt, suchte ich bei den "Schinesen" und fand über Temu (chin. Amazon) diese beiden grandiosen Werkzeuge. Beide zusammen und der sehr wertige Auszieher kamen für rund 12 Euro Versand eingeschlossen!
Der Aufhänger, nein besser Aufreger, war eigentlich Rudi für über 30 Euro mit einem Simms Nachbau (und er kann eigentlich wenig im Vergleich zu dem Roten oben), wo man eben weiß, dass Rudi das Zeug auch nur aus China bezieht und labelt. Sie sind beide richtig fein konstruiert, echt durchdacht und sauber produziert. Der Rote mit dem tollen dicken Lager, ist praktisch das Schweizer Offiziersmesser nur für FF!

Knipser, Hakenschärfer und 2 Knotentools. Sie schneiden beide super, der Rote hat etwas weniger Hebel, was bedeutet, dass man ihn etwas fester zudrücken muss - aber selbst blasse Bürohengste wie ich....
Des weiteren:
Für mich vom leider verstorbenen Jürgen aka Piscator. Die waren diesmal überaus nützlich, schützten sie doch Danielsson und Abel Rollen beim Transport im Auto, wo nach 2 - 3 Tagen Fischen der Kofferraum nur noch per Chaostheorie zu überblicken war.
LG,
Frank
Und habe ich schon gesagt, dass die Maxcatch Sky High (oder wie der Eumel heißt) 14' super funktioniert hat, genau wie die Werkzeuge oben aus dem "bösen" China und das es sicher nicht lange dauert bis ich die 15' Variante mir auch anschaffe. Man kommt nicht dagegen an, "sie" bauen gute Produkte und bei den Preisen kann ich als Verbraucher nicht die Augen verschließen. Die Maxcatch "Mei Ling" ist im Urlaub weder explodiert, noch hat sie von innen geglüht weil sie Werferenergie nicht in Weite sondern Wärme umgewandelt hat, sondern die Fliege auf der Weite serviert wo mein anderer ZH Winston mit fast identischen Messwert auch hin warf - genau so mühelos oder mit Druck, wie ich das als Fischer wollte. Auch die Steckverbindungen saßen gut. Und habe ich schon gesagt, dass wir in geselliger Hintergrundrunde die "Entwicklung" einer Guideline NT11 16' erwägen, über Schina, Korea oder what the hell, letztendlich "gerollt". Würde es euch verwundern, wenn sowas nicht wirklich als schwierige und komplexe "Entwicklung" *hüstel* zu bezeichnen wäre?

Die Kosten würden manchen Guideline Fan flennend in die Kissen schicken!!
Um meinen Freund zu beruhigen und der Fairness wegen: Wir könnten auch ne Sage Igniter duplizieren, mit genau so lächerlichen Kosten!

Aber ich hab schon eine und die 16' Latte von Guideline ist recht reizvoll! Fehlt nur ein schmissiger Name..."Quickline" gibt es wohl schon, wie wär es mit "Quarkline" oder echt "Quakline"?!
