Dutch Oven Cooking

So manch ein Fisch landet nach erfolgreicher Waid als Delikatesse auf dem heimischen Tisch. Es gibt jedoch eine Vielfalt von Zubereitungmöglichkeiten über die man sich hier austauschen kann.
Antworten
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Hallo Mario,

war in dem Fall eher Bauchgefühl :oops

Die Dauer war knapp über 4h. Ich will zukünftig aber bei solchen Fleischbrocken mehr mit einem Fleischthermometer schaffen (ich habe für solche Zwecke ein digitales vom schwedischen Möbelriesen für etwa 10 €).
Mit diesem hatte ich mal gemessen und hatte nach unter 3h schon 90 Grad Kerntemperatur (Ziel 95 Grad)
Hätte also wesentlich schonender/langsamer garen können.
Ausserdem werde ich das nächste mal die letzten paar Grad nur noch Oberhitze nutzen ... mehr Kruste :l:

Aber auch der erste Versuch war für mich ein voller Erfolg und die Tester waren der gleichen Meinung.

Gruß
Steff
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Heute gabs Ossobuco
Dateianhänge
20160924_175511.jpg
20160924_181106.jpg
Benutzeravatar
ditschi
...
Beiträge: 268
Registriert: 21.09.2007, 19:25
Wohnort: Dithmarschen

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von ditschi »

Moin Moin,

Herbstzeit ist Dopfzeit. Heute gab es Wildschweingulasch aus der Schulter vom heimischen Frischling.
Fleisch wurde kurz in Knoblauch, Tymian, Rosmarin und gemörserten Wacholderbeeren eingelegt.
Fleisch angebraten, Röstgemüse und Tomatenmark dazu. Mit kleinen Schlucken Rotwein ablöschen und einköcheln lassen. Zum Schluß Gemüsebrühe dazu und 2 Std. schmurgeln lassen. Anrichten und mit Knödeln und Rotkohl genießen....lecker war`s

Jetzt die Bilder...
Dateianhänge
Das Setup
Das Setup
Fleisch anbraten
Fleisch anbraten
Röstgemüse dazu
Röstgemüse dazu
Mit Rotwein ablöschen
Mit Rotwein ablöschen
Deckel und Kohlen drauf und warten und den Duft genießen
Deckel und Kohlen drauf und warten und den Duft genießen
Mmmmmhhhhh...;-)
Mmmmmhhhhh...;-)
Gruß ditschi

Sturm stört mich nicht.
Hauptsache der Wind ist nicht so doll
Benutzeravatar
Cowie
...
Beiträge: 4633
Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von Cowie »

Legger Ditschi :+++: :+++:

...das richtige Essen passend zum Herbst... :l:
Liebe Grüße und T. L.


Wolfgang
Benutzeravatar
Norbert
Der im Norden Glänzende
...
Beiträge: 1323
Registriert: 05.04.2008, 09:51
Wohnort: Soltau

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von Norbert »

Lecker,lecker.
Knödel ? Pfanni oder selbst ist der Mann. 8)
Übrigens der Hockerkocher gefällt mir.
Kann man den empfehlen und gibt es den noch?
Gruß Norbert :wink:
Benutzeravatar
ditschi
...
Beiträge: 268
Registriert: 21.09.2007, 19:25
Wohnort: Dithmarschen

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von ditschi »

Ja Knödel sind selbst aus dem
Plastebeutel gepuult.....Mutti und die Jungs mögen keine Selbstgemachten, diese Banausen.... :grin:
Den Hockerkocher hab ich mir mal beim großen Fluß gekauft, Hat ca. 7 Kw. Super Teil :+++:
Gruß ditschi

Sturm stört mich nicht.
Hauptsache der Wind ist nicht so doll
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Hi Ditschi,
na endlich wieder mal Leben hier :+++:

Das Gulasch sieht top aus. Würde ich jetzt noch ne Portion schnabolieren !

Bei mir steht chili con carne ganz oben auf der Liste.

So long
Steff
Benutzeravatar
Martin 1960
...
Beiträge: 918
Registriert: 20.09.2010, 10:58
Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von Martin 1960 »

Hallo Ditschi,
auch von mir ein Paar Daumen, :+++: :+++: :+++: (mehr als zwei ;) )

Bestimmt super lecker.

Dein Hocker finde ich klasse,
"wohne auf Etage", allerdings mit einem sehr großen Balkon,
der "Hocker" könnte die Lösung sein. :grin:
Ditschi hat geschrieben:Den Hockerkocher hab ich mir mal beim großen Fluß gekauft, Hat ca. 7 Kw. Super Teil
Mal schauen wann ich wieder nördlich des großen Flusse bin.
Mit freundlichen Grüssen Martin.

"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Heute gibt es gefüllte Paprika aus dem kleinen Dutch, allerdings steht der heute im Gaskugelgrill.
War total durchgefroren und habe deshalb das erste mal diese Weicheimethode gewählt :-)
Scheint aber zu funzen :l:

Gruß
Steff
Dateianhänge
20161015_181944.jpg
20161015_170800.jpg
Benutzeravatar
quallunaq
Als-Fischer
...
Beiträge: 665
Registriert: 24.10.2012, 08:45
Wohnort: Hamburg

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von quallunaq »

weicheimethode oder nicht - papperlapapp - wichtig ist, wie schon Mal gesagt wurde, was hinten rauskommt!

Sieht oberlecker aus!


Tight Lines Boris
Gone fishin', be back at dark-thirty!
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Danke, war auch sehr lecker.
Aber auch wenn der Gasgrill immense Temperaturen erreicht, geht das Gratinieren des Käses mit Kohle auf dem Deckel des DO´s besser. Aber das ist hier Jammern auf hohem Niveau :lol:
Benutzeravatar
ditschi
...
Beiträge: 268
Registriert: 21.09.2007, 19:25
Wohnort: Dithmarschen

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von ditschi »

Jo Steff
Wie immer sieht das wieder sehr lecker aus :+++:
So ein Kleiner würde mir auch gut stehen... :oops
Gr. Stephan
Gruß ditschi

Sturm stört mich nicht.
Hauptsache der Wind ist nicht so doll
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Ich muß leider eingestehen, dass das Tellerbild etwas lieblos daher kommt. War aber wirklich lecker. Einzig die Sauce würde ich das nächste mal etwas dünner machen, dass sich der Reis besser vollsaugen kann.

So long
Steff
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

War nach der Arbeit noch schnell einkaufen. Eine Kalbshaxe und zwei Rinderbeinscheiben. Da die Haxe nur knapp 1500 Gramm hat, habe ich sie mit der einen Beinscheibe eingeschweißt und die andere Beinscheibe extra, da ich noch ein paar
im Froster habe, mit denen ich sie machen kann.
Auf die Haxe bin ich extrem gespannt :l:
Dateianhänge
20161027_175213 Kalbshaxe und Rinderbeinscheiben.jpg
Benutzeravatar
mefoandy
...
Beiträge: 437
Registriert: 03.05.2006, 19:03
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von mefoandy »

Moin,
eure tollen Bilder haben mich derart angefixt das ich ich unbedingt mal die Beinscheiben ausprobieren muß.
Geht das auch in der Backröhre?
Einen Gußeisernen Bräter kann ich von meiner Mutter bekommen.
Wie lange und bei wieviel Grad kann ich das Ossbuco zubereiten?

Wer kann mir weiterhelfen?

Viele Grüße
Andy
Achtet die Kreatur !
Antworten