Intermedia Schnur notwendig ?

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Beitrag von adasen »

jjörg hat geschrieben:ich hab jetzt auch ne Rennleine mit einen Shothead :l:
Häh??? Was soll denn das jetzt???? :evil: Willst Du hier was ins lächerliche ziehen...????
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Beitrag von Fjorden »

Hallo Bernd,
dein Votum für eine Sinkschnur hatte ich erwartet. Ich bin da in den letzten Jahren komplett weggekommen. Einen ganz entscheidenden Grund der für die Schwimmschnur spricht ist die Wassertiefe und die Einholgeschwindigkeit. Bei den beschwerten Fliegen, die ich fische, würde ich bei einer Intermediate ständig Hänger haben, oder müsste so schnell strippen, das es mir schon keinen Spass mehr macht.
Ich habe als Binnenländer natürlich mehr Erfahrung in Flüssen und dort bin ich ebenfalls auf Zander und Hecht von der Sinkschnur weg. Die Erfolge mit Schwimmschnur in Kombination mit beschwerten Fliegen und Sinkvorfach sind deutlich besser als mit der Sinkschnur.
Also zu 98 % Schwimmschnur und zu 2% Intermediate (das kam in den letzten 5 Jahren nicht mehr vor). Habe mir aber vorgenommen, das nächste Saison noch mal zu testen und eine Intermediate wieder einsetzen.
Bernd was für einen Sinker nutzt du und wann?, 8% ist sehr viel.
Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Torsten :wink:
ich verwende einen Schnellsinker-Schusskopf, wenn ich in einer starken Strömung an einer tiefen Stelle fische. Dort stehen die Forellen fast immer am Grund und kommen nur kurzweilig hoch.
Unten fängt man zumeist klar besser.
Die Einholgeschwindigkeit und die Wurfdistanz sind wie geschrieben wesentliche Punkte, die man berücksichtigen sollte. Es gilt ja letztlich immer ein gut passendes Gesamtkonzept zu erzielen.
Ich habe auch selbst etliche Jahre mit Schwimmschnur und unbeschwerten Fliegen, später mit beschwerten Fliegen, danach mit beschwerten Fliegen und Sinkspitzen etc. gefischt und probiert.
Erst seit ich komplett sinkend fische, bin ich vollstens zufrieden und habe stets das Gefühl, dass ich optimal dabei bin.
Für den Einstieg ist die Schwimmschnur auch aus meiner Sicht dennoch ebenfalls eine gute Wahl. :+++:
Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Hallo Bernd,

ist Deine hauptsächlich benutzte Schnur eine Slow-Int alla Lawson, oder eine richtige Intermediate mit ca. 3cm+/sec?

Gruß

Jan
LG Jan
Benutzeravatar
Hansen fight
...
Beiträge: 1453
Registriert: 01.01.2008, 20:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hansen fight »

Vielen Dank für die zahlreichen Meinungen und Informationen
Ich werde es zumindest mit einer langsam sinkenden Schnur ausprobieren.
Jetzt habe Ich noch ne Frage
Zu was würdert Ihr mir raten :Eine Schur die auf der ganzen Länge sinkt,
oder als Kompromiss eine wo nur die Keule sinkt. :?:
:l:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

:wink:
Ich verwende eine gut sinkende Schnur, welche eher etwas schneller als die typische "Intermediate"-Schnur sinkt.

Sinkende Keule und schwimmende Schussschnur als Schusskopfsystem ist denkbar. Als Vollschnur sind mir aus dem Stehgreif nur Sinktips bekannt. Bei denen sinkt der vordere Bereich der Keule und der hintere Teil der Keule schwimmt z.B..
Ich würde eine komplett langsam sinkende Schnur verwenden.

Am Schusskopf fische ich eine sinkende monofile Schussschnur.

Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
bellyboater
...
Beiträge: 301
Registriert: 09.03.2007, 17:08
Wohnort: Schönewörde

Beitrag von bellyboater »

Die Coastal hat eine langsam sinkende Keule und eine schwimmende Runningline.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Oder die Loop Multi mit intermediate Keule oder die ältere Vision Distance I, haben jeweils eine klare halbsinkende Keule über 9 Meter.

Aber auch einen monofilen Kern, der bei Kälte gern kringelt.

Hab beide Schnüre lange gefischt, passen gut für kleine Magnusse im Herbst, aber nicht für schwere Samøkiller.

Ich denke auch aus meinen bisherigen Erfahrungen nicht, dass es eine Meerforelle stört, ob die Keule nun Klar oder Grau ist. Hab beides probiert und bei schneller Führung sah ich keinen Unterschied. Da habe ich zu Schussköpfen gegriffen, die etwa 4-5 cm/Sec. sinken mit einer schwimmenden RL dahinter. Ist bei Kraut auch einfacher. Von einer dunkelgrünen oder braunen Sinkleine würde ich aber absehen, das gibt schon einen deutlichen Schatten.

Tatsache bleibt aber, wie Bernd schreibt, stehen die Forellen im tieferen Wasser, fängt eine tiefer laufende Schnur einfach besser. Eine Intermediate, die man auch mal absinken lassen kann, bei Strömung sogar mit Menden und Nachfüttern, kann ab und zu den Tag entscheiden.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Oder die Loop Multi mit intermediate Keule...
... für mich ist die Loop Multi definitiv keine Schnur mit Intermediatebelly, die Schnur sinkt so schnell das auch die schwimmende
Runningline mit unter Wasser gezogen wird, das führt an "normalen" Stränden unweigerlich zu mehr Hängern !
Diese Schnur ist i.m.A. nur was für richtig tiefes, hängerfreies Wasser oder man muß dermaßen schnell Einstrippen das einem nach kurzer Zeit die Lust vergeht !

Nur mein Eindruck, selbiges für die Coastal bei der die Spitze auch für eine "Intermediate" viel zu schnell sinkt !

Ich verstehe unter "Intermediate" das die Schnur im Oberflächenfilm einsinkt und die Sinkrate beim Einstrippen die Schnur auch nur knapp unter der Oberfläche hält, das machen beide beschriebenen Schnüre nicht !

Fische derzeit nur Schwimmschnüre und eher beschwerte Fliegen und sinkende FC-Vorfächer ohne Polyleader und komme bestens damit zurecht, muß dazu aber sagen das ich Tungstenperlen als Beschwerung verwende....!


"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Hi Kyste,

weißt Du wie schwer Deine z. Zt. verwendeten Fliegen ungefähr sind?

Gruß

Jan :wink:
LG Jan
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... das müßte ich Auswiegen, verwende aber für jiggende Muster meist Tungstenperlen mit 3,8mm im Durchmesser, für tieferes Wasser auch mit 4,3mm und ohne zusätzliche Beschwerung durch Blei o.Ä. !

Habe hier keine so genaue Waage, kann ich aber gerne bei mir an der Arbeit mal nachwiegen wenn ich wieder hin gehe.

Groetjes............ :wink: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Kystefisker hat geschrieben: Nur mein Eindruck, selbiges für die Coastal bei der die Spitze auch für eine "Intermediate" viel zu schnell sinkt !
Moin.

Was die Sinkrate speziell der Coastal angeht, mag ich persönlich nun nicht meckern:

Aus meiner Sicht ist die Sinkrate an der Küste oft sehr brauchbar :+++: .
Stress hatte ich bisher mit der Schnur, als ich am sommerlich flachen (meist flacher 1 Meter) Grilse-Fluß damit gefischt habe. Wenn man dann noch einen 7' Intermediate Polyleader vorschaltet, gibt's auch bei unbeschwerten Fliegen gerne mal Hänger :c . Aber sie heisst ja auch "Coastal" und nicht "Salmon Riveral"... :grin:

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Antworten