Hi Mirko und @ all,
Ostsee-Silber hat geschrieben:Gerne Ingo. Wenn Du es mal probiert hast, lass uns doch bitte mal wissen, ob Du es ähnlich empfindest.
Was lange währt - wird manchmal doch nicht vergessen :grin: .
Ich habe das 3M Kram nun seit letzten Sommer in Einsatz

und bin ganz zufrieden.
Ich reinige immer erst mit dem Pad trocken und trage danach einmal dünn mit einem
weichen Lappen auf, fertig. Nach dieser Behandlung war mir die Schnur auch noch nicht zu glipschig.
Im Vergleich würde ich sagen, dass sich die Schnur nach der Pflege mit Cortland noch glipschiger anfühlt,
aber das ist ja letztlich nicht das Ziel. Da ich "Vielpfleger" bin (fast nach jedem Fischen), habe
ich auch nicht den direkten Vergleich zum Schußverhalten komplett ungepflegter Schnüre

8) .
Fazit: Gutes Pflegemittel, welches m.E. Nuancen weniger "schmiert" als Cortland aber dafür griffiger
und somit angenehmer in der Haptik ist.
Außerdem recht ergiebig (dafür ja aber auch teuer in Europa).
Welten besser als Loon für mein Empfinden.
Grüße,
Ingo

Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.