Dinge die ich nicht mehr missen möchte..."Fly Line Dres

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Gregor
...
Beiträge: 917
Registriert: 27.05.2008, 14:13
Wohnort: Ostseebad Nienhagen

Dinge die ich nicht mehr missen möchte..."Fly Line Dres

Beitrag von Gregor »

Moin,

ich war bisher ein echt fauler Sack, was die Pflege der Schnur angeht. Ein bisschen lauwarmes Wasser zum Abspühlen und gut wars.

Beim trocken Üben hatte ich immer wieder das Gefühl, dass die Schnur eher durch die Ringe "Hobelt" und von "schießen lassen" und "Weite" war nichts zu sehen.

Etwas im Forum herum gefragt und dann kam nach kurzer Zeit ein kleines Paket mit der Post. Drinnen eine kleines unsscheinbares Flächen und ein Schwamm. Machte auf den ersten Blick keinen großen Eindruck.

Also sofort zur Wiese das sog. Wunderzeug aufs Band gepanscht.

Dann der AHA-Effekt. So Gut wie keinen Ton gibt die Kombi her und es stellt sich eine ungeahnte Leichtigkeit beim Fischen ein.

Darum für mich:

Dinge die ich nicht mehr missen möchte.."Fly Line Dressing"
Beste Grüsse

Gregor
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Stimmt, ich hab hier im Forum auch mal ein Linedressing von einem großzügigen Spender bekommen und bin nach wie vor begeistert davon. Außerdem riecht sie auch noch gut :l:
Muß mir nur die Stripping-Guards an die Schnur-Hand ziehen, sonst ist ein Doppelzug nicht mehr möglich. Dat flutscht wie verrückt :roll:
Was mach ich nur, wenn das Zeug alle ist...... :o
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3553
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

Ja, Lutz, das war tolles Zeug :+++:
Meine Dose blieb leider einmal an der Skjern zurück, aber das war echt top.
Könnte man das nicht mal nachordern :q:

Gruß
Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ammaluschi hat geschrieben:Stimmt, ich hab hier im Forum auch mal ein Linedressing von einem großzügigen Spender bekommen und bin nach wie vor begeistert davon. Außerdem riecht sie auch noch gut :l:
Muß mir nur die Stripping-Guards an die Schnur-Hand ziehen, sonst ist ein Doppelzug nicht mehr möglich. Dat flutscht wie verrückt :roll:
Was mach ich nur, wenn das Zeug alle ist...... :o
Du fragst einfach einen Freund... ;)
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Hejsa, mein schmaler Freund :x :x Stimmt ja :x
Aberrr noch habisch ;)
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... ja ja, das "Flutschi" von ******* (Namen mal Editiert um ungewollte Massenanstürme zu vermeiden ) hat seinen Namen zurecht und wie Lutz schon sagt, zuviel davon und die Leine liegt mehr am Strand als auf'm Wasser, mit der Pounch ist mir das sehr oft passiert am Anfang... :oops

Jetzt wird sparsam Dosiert, das Zeug hat i.m.A. auch sowas wie'ne Reparaturfunktion bei rauhem Coating !

Hab einige Schnüre damit "Gerettet", noch hab ich auch reichlich davon... ;)

Ansonsten das Zeug von 3M.....

"kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 15.07.2009, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

Das klingt ja wirklich nach einem Wundermittel!

Sagt doch mal im Klartext wie das Zeug heißt.

lg Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

kepzky606 hat geschrieben: Sagt doch mal im Klartext wie das Zeug heißt.
Schmadder! :lol:

Das Dressing ist 1A, eine genaue Bezeichnung stand nicht auf der Dose.
Und wenn irgendwo etwas beschafft wird, klinke ich mich mit ein.
Meine Dose ist nämlich auch fast leer.

Gruß
Peter :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Also ich bin von Schmadder um gestiegen auf Scientific Angler Fly Line Dressing. Das Zeug ist noch besser, zudem in einer Handlichen Dosierflasche erhältlich, allerdings auch nicht das kostengünstigste.

Achim hat das Zeug im Regal hängen.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Ich glaube nicht, dass der "Beschaffer" das Schmadder verkauft.

Und weiß nicht, ob er entsprechende Mengen beschaffen kann, um die Nachfrage zu befriedigen.

Jedenfalls sollten wir ihn nicht weiter beim Namen nennen und mal abwarten, was er meint.

Jedenfalls genial das "Schmadder". :+++:

Mein zweitliebstes Schmadder kommt von Scientific Anglers "Line Dressing" und gibts z.B. bei Achim in Kiel. Der hat da soviel von, dass er es richtig verkauft. ;)
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Ich glaube nicht, dass der "Beschaffer" das Schmadder verkauft.

Und weiß nicht, ob er entsprechende Mengen beschaffen kann, um die Nachfrage zu befriedigen.

Jedenfalls sollten wir ihn nicht weiter beim Namen nennen und mal abwarten, was er meint.
Ich denke auch!

Das Schmadder, was hier so im Umlauf ist, sollte man als einmalige edle Spende betrachten. War ein netter Zug vom großzügigen Spender, aber einfordern oder kaufen kann man das bei ihm nicht. Hatte ihn damals gefragt, ob das nicht eine Nische wäre, in die er einsteigen könne. :-no:

Er verneinte dies ganz deutlich. :s+3:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Schade eigentlich.

Man hätte evtl. ein LMF-Blend vermarkten können :+grin: .

-----

Zu diesem 3M Schmierkram:

Ich höre (bzw. lese) regelmäßig, dass dies wohl mit die beste Pampe am Markt ist. Ich hatte bisher das Zeug von Cortland (helles Gel) und Loon (weisse Flüssigkeit).

Kann einer qualitative Erfahrungen im Vergleich vorbringen :?: Anders gefragt: Lohnt sich der Wechsel :?:

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Ingo, ich versuche es mal - mit dem Satz vorab, selber probieren macht den besten Eindruck.

Das Schmadder von Cortland kenne ich nicht, das Loon "Line Speed" habe ich lange Zeit benutzt und es gefiel mir gut.

Ein Ahaeffekt stellte sich ein, als ich fast zeitgleich das 3 M von Achim kaufte und besagten Schmadder als kleinen Dank im Gegenzug erhielt.

Beide Mittelchen sind einfach zu empfehlen, zuerst benutzte ich das 3 M und brachte es mit dem beiliegenden kleinen Pad auf, zweimal hin und zweimal her, kurz anziehen lassen und einmal trocken sanft hinterher, um nicht zu viel davon auf der Leine zu haben. Ab auf die Wiese und - :o - tatsache, große Augen.

Ich hatte das Gefühl, ein neues Coating in den Fingern zu haben, etwas Ganzes, schwierig zu beschreiben. Es gab auch direkt Ärger, als mir bei den ersten Würfe der Rückschwung nach hinten losflutschte, in die Blumen. :oops

Durch dieses Gefühl interpretiere ich eine längere Haltbarkeit und auch etwas mehr Wurfweite, was sich am Wasser nun auch zeigte. Selbst nach drei Tagen Dauerfischen haben die Schnüre noch dieses "neue Coating", das Reinigen war sehr einfach und auch nach zweimaligem nass und trocken Rubbeln blieb ein Rest davon auf den Schnüren, meine ich jedenfalls.

Fazit, ohne eine Werbung machen zu wollen, die Schnur (selbst der Schusskopf) ist leiser, es flutscht besser und hinzu kommt das persönliche Gefühl, das Richtige zu tun.
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Kystefisker hat geschrieben: das Zeug hat i.m.A. auch sowas wie'ne Reparaturfunktion bei rauhem Coating !

Hab einige Schnüre damit "Gerettet"
Dann wäre das ja auch das richtige für mich :roll:
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Hallo Mirko,

danke für den ausführlich geschilderten Eindruck :+++: .

Wenn Loon zuneige geht, werde ich es testen :!:

Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Antworten