Aufsteiger!

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Benutzeravatar
Uecki
Salmon and Seatrout Fisher
...
Beiträge: 1009
Registriert: 12.02.2008, 05:48
Wohnort: FL

Beitrag von Uecki »

Die Treene wurden ein paar Jahre nicht besetzt mit Meerforellen, das machte sich allerdings erst ein paar Jahre später bemerkbar und der bestand ging bis auf fast Null zurück !!! Erst jetzt nach ca. 10 Jahren beginnt der bestand wieder zu wachsen durch Menschenhand und viel Arbeit. Sofern ist es eigentlich egal ob ein Blanker,Brauner oder Abgelaichter Fisch entnommen wird wenn nicht besetzt wird ist auch kein Fisch mehr da ! Wir hier an der Ostsee Profitieren enorm von den Besatzmaßnahmen der Dänen.

:wink:
Zuletzt geändert von Uecki am 03.06.2009, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Stimmt - Du hast natürlich Recht. Ich wollte mit meiner Aussage auch nur darauf hinweisen, dass der Mensch lediglich repariert, was er in den letzten zwei Jahrhunderten in die Grütze gefahren hat. Würde er das nicht tun, so gäbe es natürlich keinen Aufstieg mehr. :!:
Wir hier an der Ostsee Profitieren enorm von den Besatzmaßnahmender Dänen.
Ohne Zweifel! :!:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

:grin: :wink:
Das dürfen wir auch mit gutem Gewissen tun, so wie wir das Tourismusgeschäft in Dänemark unterstützen ;) .
Ein großer Kreislauf ...
B
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Uecki
Salmon and Seatrout Fisher
...
Beiträge: 1009
Registriert: 12.02.2008, 05:48
Wohnort: FL

Beitrag von Uecki »

Klar dürfen wir das :grin:
:wink:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

:wink:
Es ist schon immer wieder interessant, wie das Wort "Aufsteiger" hier bei uns mit einer vor vielen Jahren "niedergelegten" sehr dünnen Argumentation auf einen vermeintlich zu schützenden Fisch angewendet wird.
In Neuseeland zum Beispiel reisen Fliegenfischer aus der ganzen Welt an, um genau auf diese aufsteigenden Bachforellen mit der Trockenfliege zu fischen.
Und das, obwohl die Bestände der entsprechenden Flußsysteme dort weit sensibler sind, als dies für viele der Aufsteiger-Fangstellen hier bei uns der Fall ist.
"Wer viel fängt, kann auch viel freilassen." - lautet dort in etwa das Erfolgsrezept.
Das Angeln ist gewiß viel mehr als einen Fisch zu fangen und ihn zu verwerten (zu essen). Es ist das Gesamterlenis in der Natur, welche diese - insbesondere für all diejenigen, welche sich dort eben so gerne aufhalten, besonders schützenswert macht.
Aus meiner Sicht ist dies DER Grund, wieso ein gewißes Interesse auch zum Beispiel an der Flußfischerei sehr wichtig und gut für das Flußsystem ist.
Denn genau diese Angler sind es oft, die sich ehrenamtlich für "Ihr" geliebtes Flußsystem einsetzen und andere Menschen mitreißen.

B
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Antworten