Fehler beim Drill?

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Benutzeravatar
Ralph Hertling
Special Agent Silver
...
Beiträge: 1787
Registriert: 26.03.2007, 08:58
Wohnort: Dickes B an der Spree
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph Hertling »

Moin!!
Kystefisker hat geschrieben:Sonst kann ich dir nur noch sagen das ich mittlerweile kein Problem mehr damit habe wenn ich eine Fisch verliere, egal wei Groß der ist (... solange ich ihn nicht Gesehen habe... :grin: ), klar Ärgert man sich am Anfang aber dann geht man zum "Tagesgeschäft" über und ich freu mich danach auch wieder über einen kleineren Fisch, das ist aber'ne Einstellungssache die viele noch für sich Entdecken müssen.... ;)
Also ... ich kann heute noch hemmungslos über die blanke 80-90er von vor 2,5 Jahren fluchen die ich nach ca. 5 Minuten (gefühlten Stunden) und dem 3. Sprung kurz vorm Kescher verloren habe.
Es wäre nicht nur meine erste MeFo überhaupt, nein sicher auch die größte meines Lebens gewesen.
Viel hat nicht gefehlt und ich hätte meine Rute übers Knie geknickt.
Der Stachel sitzt heute noch tief, sehr tief!!!!

TL
Ralph
P.S.: Mensch, hätte ich sie doch gestrandet, damals ...
Benutzeravatar
Toby
...
Beiträge: 274
Registriert: 12.03.2009, 19:28
Wohnort: Bordesholm

Beitrag von Toby »

So hab ich das auch gelesen, dass der Drill nicht in die länge gezogen werden soll weil dann die Gefahr der Ausschlitzer (oder Aufschlitzer) steigt. Ich werd mir jetzt den Kescher schon vor dem ersten Wurf bereitlegen vielleicht hilft das ja. Eigentlich wollte ich jetzt nur noch ohne los, aber wie ihr schreibt ist der Kescher wohl vom Vorteil. Wie machen das eigentlich die Fliegenfischer in DK? Ich habe da bis jetzt noch keinen mit Kescher gesehen.
Gruß Toby
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Beitrag von Fjorden »

Hallo Toby,
viele stranden. Am besten vorher nach einer Stelle Ausschau halten.
Gruß
Fjorden
Benutzeravatar
Toby
...
Beiträge: 274
Registriert: 12.03.2009, 19:28
Wohnort: Bordesholm

Beitrag von Toby »

bis jetzt hab ich auch gestrandet, in Pöt war mir das aber zu riskant. Das ist eine Steilküste mit 100% Steinigen Strand und die ersten Meter der Unterwasserlandschaft auch (zumindest der Abschnitt an den ich war). Ist da das Stranden auch möglich? Da sind alles faust bis Hanball große Steine und Tang.
Gruß Tobi
Benutzeravatar
FALKFISH-THOR
...
Beiträge: 512
Registriert: 30.03.2005, 20:43
Wohnort: Flensburg

Beitrag von FALKFISH-THOR »

Hallo Toby,
ich habe mal irgendwo gelesen:Eine Meerforelle sollte immer konsequent gedrillt werden!
Klar,ab einer bestimmten Größe entscheidet auch der Fisch was passiert.
Ich versuche immer permanent Druck drauf zu halten und mit der Rute auch mal die Seite zu wechseln ,um den Fisch aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Wie sagt ein guter Freund so schön:Die muß richtig leiden und darf keine Ruhe haben.
Ich drille einen Fisch fast nie aus,so das er umkippt oder gar weiß zeigt. Weiterhin versuche ich den Fisch schnell zum Kescher zu bringen und zack rein damit-sofern er mit soll!
Gruß aus FL Thor
Benutzeravatar
Toby
...
Beiträge: 274
Registriert: 12.03.2009, 19:28
Wohnort: Bordesholm

Beitrag von Toby »

Moin. Ich hör auch erst auf zu drehen wenn der Fisch da ist. Und zu kämpfen hatte ich ordentlich. Das Ergebnis war ich fix und fertig und die Schönheit weg. Gleich gehts los nach DK und dann gehört die Morgen- und Abenddämmerung wieder mir.
Gruß Tobi :+++:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Kystefisker hat geschrieben: Ich vermisse hier noch die Wortmeldungen von Leuten die schon viele große Fische gefangen und ohne Kescher gelandet haben, das dürfte für dich bestimmt noch Info's enthalten.
:wink:
Guckst Du hier :wink: ;) :
http://www.first-cast.de/Textdateien/Fi ... ebens.html

Bei den allermeisten im Drill verlorenen großen Fischen, wo ich dabei war, konnte ich ein "überhitztes" Drillverhalten gerade in der Endphase beobachten.
Mein Tipp: Ruhe bewahren. Wenn der Haken solange sitzt, dass man den Fisch zur Landung bekommt, sitzt er auch noch 2 Minuten länger.
Man sollte nicht versuchen, den Fisch mit der Angel gegen die Erdanziehung aus dem Wasser zu heben. Das funktioniert einfach nicht. 8) Bei sehr erfahrenen Anglern hingegen, sah ich zumeist ein sehr ruhiges und gleichmäßiges Drillverhalten bis zur vollständigen Landung - meistens eben von Erfolg gekrönt.

Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

... na also, schon mal einer aus der Fraktion mit Langzeiterfahrungen, Danke für den Link... :+++:

Hab das auch schon oft gesehen, da wird (... meiner Meinung nach !) an auch kleinen Fischen ewig lange rumgedrillt, dann geht's ans Keschern
(... was oft ob der Größe der Fische gar nicht nötig wäre !) und die große Hektik bricht aus und entweder ist dann der Fisch doch noch ab oder liegt völlig Platt nach zig Kescherversuchen im Netz... :roll:

Aber das muß ja jeder für sich selbst Entscheiden wie und ob er den Fisch überhaupt landen will !

:wink: "kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 26.05.2009, 05:17, insgesamt 1-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

Kystefisker hat geschrieben: Ich vermisse hier noch die Wortmeldungen von Leuten die ohne Kescher gelandet haben
also ich gehe immer ohne kescher los, mich nervt das teil viel zu sehr. wenn ich aussteiger habe, dann innerhalb der ersten 5-10 sekunden, selten später. grundsätzlich drill ich eine “ernst zu nehmende“ mefo hart & schnell und warte dann die obligatorischen 2-3 ausbruchversuche kurz vor dem landen ab. die kommen so gut wie immer und sind für mich mit der schönste moment im drill.

eine "obere"-mittelgroße meerforelle, welche sich das erste mal auf die seite legt, ist noch lange nicht am ende ihrer kraft – eine große schon gar nicht. meist reicht es schon, sich etwas zu bewegen, um so den fisch zu einer flucht zu animieren. so kriege ich jeden fisch kontrolliert zahm und lande ihn immer mit den händen. wenn ich die mefo abschlagen möchte, drehe ich sie auf den rücken und hebe sie in den schnurkorb oder ich hacke sie im wasser wieder ab.

ruhig bleiben, den drill genießen und nie den kontakt zum fisch verlieren, das klappt bei mir fast immer und wenn doch nicht – dann ist das auch OK – jeder hat eine chance!
Grüße // Frank
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Re: Fehler beim Drill?

Beitrag von Tante Torge »

Toby hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hatte an Di. Abend in Pöt (DK) eine 65-70 cm große Meerforelle am Haken. .......Genau das gleiche habe ich 2 Tage später in As Vig (DK) bei einen anderen Fischer beobachtet.
Hi Tobi,

verweile gerade mal wieder in Hornsyld....meld dich mal, Nummer solltest ja haben :+++:

Pyt/As Vig :l:
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Antworten