China-Blanks

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

AngelDet hat geschrieben:Das mit G.Loomis ist mindestens auch nicht mehr so wie es war,
seit der "Übernahme von G. Loomis durch Shimano".

See here:
http://fish.shimano-eu.com/publish/cont ... ungen.html
Ich bin unsicher.

Das würde ja bedeuten, dass Loomis in seinen FAQ nicht ganz die Wahrheit sagt :arrow: Vergl. Punkt 3

Vermutlich ist es eher so wie meistens, dass der Hauptkonzern (Shimano) den Gewinn abschöpft, den Zeigefinder erhebt und unbeliebte Maßnahmen durchsetzt wenn der Gewinn weniger wird (diese Maßnahmen könnten natürlich Verlagerung bedeuten - scheint ja aber noch nicht so zu sein) und notfalls die Firma wieder verhökert, wenn es nicht mehr läuft :roll: .

Sollte es so kommen, wäre das natürlich sehr schade.

Ingo :wink:

EDIT: Oh, Ralf hatte dazwischen gepostet. Ist ja schon komisch, denn da wo ich hin verlinkt habe heisst es doch, dass sie die Ruten UND Blanks in Washington bauen. Das würde für mich bedeuten, dass die wirklich alles (soll heißen den Blank selbst und den späteren Aufbau) in den USA erledigen. Heißt das, das ist Schmu auf der Seite :?:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
RalfS
...
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2005, 09:28

Beitrag von RalfS »

Hi Ingo

OK - Das ist natürlich eine Ansage !! Mein Kenntnisstand war bis Dato ein anderer...

Man muss halt immer am Ball bleiben...

Gruss
Ralli
"...alles elitäre Spacken, die mir meinen Fisch nicht gönnen !!" (geklaut vom Admin...)
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Ich weiss es ja auch nicht genau :-no: . Leider arbeite ich ja nicht bei Loomis (wär' mir auch trotz Pendlerpauschale ein bischen weit jeden morgen. So oder so :lol: .) um das definitiv beurteilen zu können.

Nur fände ich es sagen wir mal weniger gelungen, wenn Loomis eine solche Aussage auf deren HP trifft und einem am Ende doch für ja nicht gerade schmales Geld eine Fernost-Rute (bzw. einen Fernost Blank mit US Aufbau) verkauft. Die Qualität mal ganz außen vor gelassen, die ja wie oben schon beschrieben dann trotzdem nicht zwangsläufig übel sein müsste.

Grüße,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
RalfS
...
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2005, 09:28

Beitrag von RalfS »

Hi Ingo

Code: Alles auswählen

Nur fände ich es sagen wir mal weniger gelungen, wenn Loomis eine solche Aussage auf deren HP trifft und einem am Ende doch für ja nicht gerade schmales Geld eine Fernost-Rute (bzw. einen Fernost Blank mit US Aufbau) verkauft.
Das glaube ich nicht. Wenn so ein Gebaren publik würde (insbesondere beim Endverbraucher), wäre Loomis wohl innerhalb einer Woche weg vom Fenster !

Vielleicht einfach mal ne Mail hinschicken und direkt anfragen....

Cheers
Ralli
"...alles elitäre Spacken, die mir meinen Fisch nicht gönnen !!" (geklaut vom Admin...)
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Ich bin für die eingelaserte fälschungsichere Hersteller- und Typenkennzeichnung von Blanks, die auch bitteschön vom Zoll weltweit kontrolliert wird! :+++: :lol:
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

RalfS hat geschrieben: Vielleicht einfach mal ne Mail hinschicken und direkt anfragen....
Na, ich weiß nicht.

Wir können da ja schlecht eine Mail in englischer Mundart hinschicken, in der es etwas ungefähr heißt:

"Servus Loomis. Wir sind Member eines deutschen Anglerforums und es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Ihr eure Blanks in Fernost herstellt, obwohl in den FAQ auf eurer Homepage steht, dass alles in den USA hergestellt wird. Wir würden Sie freundlichst um Aufklärung bitten. Kind Regards, ... ."

Sollte man den Kunden da ernsthaft besch**ssen wollen, würde man darauf sicherlich nicht reumütig und kleinlaut alles zugeben und um Strafung mit Mißachtung bitten :-no: .

Wenn es aber jemand probieren möchte, bitte.

Wo steckt eigentlich Tubefly77 :?: Was ich so allgemein herausgelesen habe, hat er doch um drei Ecken gewissen Connections zu Loomis bzw. ist da Marken-Hardliner. Vielleicht hat er ja noch Fakten in dieser Richtung zu liefern...?

Grüße,

Ingo :wink:

PS: Dass es so ist glaube ich übrigens auch nicht wirklich.
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Hanne
F & F Küstenwanderer
...
Beiträge: 819
Registriert: 13.10.2008, 13:12
Wohnort: Kiel

Blanks

Beitrag von Hanne »

Es ist erfreulich, dass scheinbar doch noch einige wenige Firmen die Blanks selbst herstellen- - -
- - - man muss eben nur rauskriegen welche (außer RST in D), richtig?

Ich bewundere euch Rutenbauer maßlos (habe mir den o.g. Faden angesehen) - ich werde das nie machen.
Vielleicht mal machen lassen (wenn ich einmal reich bin...shalala).
Mal sehen.
Erst einmal muss ich meine Scierras quälen.
TL
HH

Und P.S.: Es freut mich doch sehr, dass Asia-Bambus in der EU/D verbaut wird :p (Retourkutsche - pfui)
Tight Lines
Hanne
Benutzeravatar
RalfS
...
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2005, 09:28

Beitrag von RalfS »

Hi

Code: Alles auswählen

Wir können da ja schlecht eine Mail in englischer Mundart hinschicken, in der es etwas ungefähr heißt: 

"Servus Loomis. Wir sind Member eines deutschen Anglerforums und es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Ihr eure Blanks in Fernost herstellt, obwohl in den FAQ auf eurer Homepage steht, dass alles in den USA hergestellt wird. Wir würden Sie freundlichst um Aufklärung bitten. Kind Regards, ... ." 

genau so und nicht anders !!

Ich könnte mir 2 Varianten von Antwort vorstellen: :spass: :ironie: !!!

++++Fiktive Variante 1 start ++++

"WELCHER VERKACKTE EX-NAZI BEHAUPTET DAS ??? ALL UNSERE RUTEN WERDEN MIT GRÖSSTEM STOLZ IN WASHINGTON HANGEARBEITET UND SOLLTE NOCHMALS JEMAND VON EUCH SCHRUMPFGERMANEN ETWAS ANDERES BEHAUPTEN, SEHEN WIR UNS IN DER NORMANDIE WIEDER ODER - NOCH SCHLIMMER- SCHICKEN UNSERE ANWÄLTE !!!! "
++++ Fiktive Variante 1 ende +++++++


In diesem Fall könnte man mit der Annahme richtig liegen dass die Ruten wirklich in den USA hergestellt werden....

++++ Fiktive Variante 2 start ++++
Es tut uns leid aber wir sehen uns ausserstande über Herstellungsverfahren und/oder - stätten auskunft zu erteilen...
Hochachtungsvoll usw....
++++ Fiktive Variante 2 ende ++++

Die Dinger sind - na klar - aus China....

Cheers
Ralli
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Fiktive gesendete Variante 3 - auf den Busch klopfen:

Liebe Leute von Loomis!
In den Nachrichten kam folgende Meldung: Piraten bei Somalia haben einen Frachter aufgebracht, der laut Meldungen sehr viele Kisten mit Angelrutenblanks adressiert an Woodland, WA 98674 enthalten haben soll ...
Können sie demnächst noch etwas liefern?
Zuletzt geändert von Nordlichtforelle am 26.03.2009, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Ne Ralf,
sowohl Fiktion 1 oder 2 erlaubt keine Rückschlüsse -- da musst du nur die laufende THW_Handball Posse verfolgen:

Fiktion 1: der Manager ist einfach nur abgebrühter
Fiktion 2: ungeeigneter Manager, der meint mit weichen Formulierungen oder garnichts sagen durchzukommen

In beiden Fällen werden die Blanks in China bei Mr. Zhu gebaut

@ Angeldet Fiktion 3: Das ist wie bei den Krabben, die werden auch in Büsum gefangen, nach Marokko zum Pulen geschickt und anschliessend hier als deutsche Krabben vermarktet. Antwort von GL: die in WA gebauten Blanks werden in Taiwan nur gelabelt und anschliessend von Tubefly77 sein Kumpel aufgebaut -- Transport: Wa--Taiwan-- Suez Kanal -- Hamburg.

Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
RalfS
...
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2005, 09:28

Beitrag von RalfS »

Hmmm - stimmt .

Womit wir wieder am Anfang stehn' - wo kommen die Dinger her ?? :grin:

Ach was solls - ich geh' runter inne Werkstatt - da weiss ich wo sie herkommt.... :oops :l:

Cheers
Ralli
"...alles elitäre Spacken, die mir meinen Fisch nicht gönnen !!" (geklaut vom Admin...)
Benutzeravatar
Harald aus LEV
...
Beiträge: 737
Registriert: 12.11.2005, 11:41
Wohnort: Leverkusen, Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald aus LEV »

Mitunter ist es so, dass die Hersteller, sowohl daheim, als auch in Fernost produzieren lassen.
Häufig läuft die Premium-Marke zu Hause und die zweite, günstigere Marke in Asien.
Qualität und Verarbeitung bei namhaften Marken sind auch aus Fernost tadellos.
Warum sollte es auch nicht so sein. Die Leute da sind absolut nicht zu doof, Qualität zu bauen.
Natürlich gibt es dort schwarze Schafe. Aber die gibts auch im Westen.

Gruß
Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert

RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch

*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Harald aus LEV hat geschrieben: Qualität und Verarbeitung bei namhaften Marken sind auch aus Fernost tadellos.
Das wird auch keiner ernsthaft bestreiten, koreanische Blanks der Marke Kunnan galten schon vor 20 Jahren als absolut topp. Gerade in Korea und Taiwan verfügen inzwischen ja viele Firmen über eine langjährige Erfahrung im Rutenbau.

Wenn die "Edelmarkenhersteller" solche Qualitätsblanks verbauen, habe ich damit auch überhaupt kein Problem. Wenn aber Ruten in einer Hinterhofklitsche in China - oft mit minderwertigen Komponenten - zusammengedengelt und dann in Europa als Markenware verkauft werden, fühle ich mich schon geneppt. Die Großhändler wie Loop etc. könnten diesen Krams bei uns auch für 25 Euro vertickern und würden dabei immer noch Gewinn machen. Warum ich dann das 10-fache zahlen soll, nur um mich dann über bröselnden Kork ärgern zu müssen, sehe ich absolut nicht ein.

Ich würde mir hier einfach mehr Offenheit der Großhändler (den Begriff "Hersteller" verdienen Marken wie Loop, Scierra, Vision, Guideline.... ja schon lange nicht mehr) wünschen. So alá "Wir verbauen für diese Rute den Blank X aus dieser Fabrik, hergestellt ist er aus soundso hoch modulierter Faser, gewickelt um einen billigen Glasfaserkern..."

Na gut, das ist jetzt völlig unrealistisch. Dafür will ich dann aber für Gerät von zweifelhafter Qualität wenigstens weniger zahlen müssen :evil:
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
JuBu
...
Beiträge: 3
Registriert: 30.03.2009, 11:35
Wohnort: Rendsburg

Loomis

Beitrag von JuBu »

Loomis = seriös wie früher?!

man schaue sich einmal die aktuelle Loomis Current, sowie den Preis für dieses Röllchen und dann einmal die Shimano XTR Fly an... ;)

100EUR Unterschied für die gleiche Rolle?!?! nur weil auf einer Shimano drauf und auf der anderen Loomis steht?


netten Gruß @all
Julian

P.S.: vorgestern zu zweit 10 Stunden die Fliege in der Apenrader Bucht gewässert - kein Kontakt nur kleine(! ~15cm) Dorsche in der Dunkelheit.

heute durfte ne 43er aus dem Velje Fjord nach kurzem Landaufenthalt wieder schwimmen... - ich weiß, gehört eig in ne andere Kategorie aber ich bin noch nicht "vollaktiv" geschaltetes Mitglied ;)
Benutzeravatar
Stingray
...
Beiträge: 288
Registriert: 01.05.2007, 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Loomis

Beitrag von Stingray »

JuBu hat geschrieben:Loomis = seriös wie früher?!

man schaue sich einmal die aktuelle Loomis Current, sowie den Preis für dieses Röllchen und dann einmal die Shimano XTR Fly an... ;)

100EUR Unterschied für die gleiche Rolle?!?! nur weil auf einer Shimano drauf und auf der anderen Loomis steht?
Komisch nur das alle gesagt habe : Laß die Finger von den Shimanorollen. Scheiß Bremse. Alles Plünn. Und nun steht Loomis drauf und jeder sagt wohl : Top rolle :grin: . Ja nee, ist klar ;) . Was so ein Name schon alles her macht :o .

Gruß Thomas
Antworten