Meerforellen mit Sandaalen fangen

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Benutzeravatar
franco 123
...
Beiträge: 173
Registriert: 28.02.2009, 23:09
Wohnort: Wendland

Beitrag von franco 123 »

Na, vielen Dank erstmal für die vielen Tipps. Bleibt für mich eigentlich nur eine Frage übrig: Wo bekomme ich die Sandaale her...
Karstein

Beitrag von Karstein »

franco 123 hat geschrieben:Bleibt für mich eigentlich nur eine Frage übrig: Wo bekomme ich die Sandaale her...
Mit der Saiblings-Hegene von einer Hafenmole aus. 8)
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Und als Köder kleine Tangläufer, das mögen die Sandaale. Aber woher Tangläufer bekommen? :lol:

Frank, leider lässt Du bisher keinen Rückschluss darauf zu, wohin Du zum Fischen fahren möchtest oder woher Dein Weg führt.

Falls es nach Ostholstein (Fehmarn) gehen soll, versuche es mal telefonisch hier.

Auch auf Fehmarn selbst gibts noch Möglichkeiten, suche mal nach Angelschäften dort oder dort, wo Du fischen möchtest.

Allerdings werden Dich einige Kollegen selbst in Weißenhaus etwas komisch ansehen, wenn Du da einen Sandaal badest. ;)
Karstein

Beitrag von Karstein »

Nee Mirko, das klappt echt gut mit einer Nymphen-Hegene. Einfach auswerfen und wie beim Heringsangeln bewegen, nur wesentlich langsamer. Innerhalb kürzester Zeit hatten wir ein Dutzend Tobis für die Plattenangelei zusammen.
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Moin.

Solltest Du das mit der Hegene in Ostholstein wirklich durchziehen sach bescheid.

Wenn ich auch in der Zeit vor Ort bin bringe ich 'nen Eimer vorbei :arrow: Darin darfst Du dann die Beifänge an Heringen entsorgen :lol: 8) .

Grüße,

Ingo :wink:

Ansonsten verriet mir Google gerade, dass es gefrorene Sandaale bei Moritz in Kaltenkirchen teilweise gibt. Also einfach auf dem Weg zur Küste mal kurz bremsen und kaufen (okay, frisch fängt immer besser 8) ).
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

franco 123 hat geschrieben:Na, vielen Dank erstmal für die vielen Tipps. Bleibt für mich eigentlich nur eine Frage übrig: Wo bekomme ich die Sandaale her...
Mit dem Meerforellen Streamer fangen.
klick


Schweißsocke der Sandaal-König weiß bestimmt auch Rat
;)
Dateianhänge
Tobis Sletterhage 24.05.08 (2).jpg
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Beitrag von BlackZulu »

@Kystefisker
das die Mefo's den Haken dann schon geschluckt haben, kann ich nicht bestätigen.
Der saß überwiegend im Maul.
Außerdem macht es noch einen kleinen, aber feinen Unterschied, wenn mit Einzehaken gefischt.
Wie erlebt es ne 38er, die voll einen Blinker genommen hat :?: :?: :?:
Na, alle drei Spitzen sitzen bis anschlag, da hilft warscheinlich noch nicht einmal das andrücken der Widerhaken.
Und wie oft kommt sowas vor.

Das fischen mit Tobis, jedenfalls so wie ich es gelernt habe, ist anders als blinkern mit Naturköder.
Wenn man den Anschlag sofort setzt, wenn der Fisch beißt, ist er weg.
Habs vor allem am Anfang selbst gemerkt.

Man muß "diese Art des Fischen's" selbst gemacht haben, um ein Urteil abgeben zu können, alles andere ist Spekulation :wink:

@Ostsee-Silber
Würde zu gerne die langen Gesichter sehen, wenn jetzt in WH einer mit SA fischt, der es versteht damit fischen ;)

@Karstein
die von mir beschriebene Methode stammt aus Irland :+++:
So hat mein "Lehrer" früher dort Mefo's gefangen.


Gruß BlackZulu
Karstein

Beitrag von Karstein »

BlackZulu hat geschrieben:@Karstein
die von mir beschriebene Methode stammt aus Irland :+++:
So hat mein "Lehrer" früher dort Mefo's gefangen.
@ BlackZulu: lass mich raten - ein deutscher Ghillie/ Guide, der neben dem Drowes wohnt und auch über Kingfisher gebucht werden kann? :grin:

@ Ingo: gefrorene Tobis sind baba, geht nix über frisch. Aber Du hast Recht, wir hatten die Hegene deswegen eingesetzt, weil sich die Heringe an der dänischen Mole für die Fischhaut-Heringsvorfächer überhaupt nicht interessiert hatten. Klappte bestens, wir fingen sie mit Hegene, während die Nachbarn kaum mal einen erwischten. Und natürlich waren viele Sandaale als Beifang dabei. Seitdem haben wir zur Brandungsköderbeschaffung immer bayrische Hegenen im Gepäck. :+++:
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Beitrag von BlackZulu »

@Karstein
neeh, das ist ein Ire der über einen gewissen Umweg von D nach DK gekommen ist :wink:

Gruß BlackZulu
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Polar-Magnus hat geschrieben: Solltest Du das mit der Hegene in Ostholstein wirklich durchziehen sach bescheid.
Schon gemacht, funzt prima.
Als man es noch durfte, hab ich so in Puttgarden meine Tobse zum Brandungsangeln gefangen. Die Dinger sind nicht nur bei den Trutten sehr beliebt. ;)
Zur Heringszeit hast Du allerdings wirklich mehr Heringe als Tobse am System. :lol:
Karstein

Beitrag von Karstein »

gnilftz hat geschrieben:Zur Heringszeit hast Du allerdings wirklich mehr Heringe als Tobse am System. :lol:
Welche ja nun durchaus auch schmackhaft als solche sind, Heiko! :grin:
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Karstein hat geschrieben: Welche ja nun durchaus auch schmackhaft als solche sind, Heiko! :grin:
Achtung, kein Witz.
Filitiere den Tobs mal und hau ihn in die Pfanne, danach benutzt Du den nie wieder als Köder. :+++:
Is halt nur n büschen fummelig. :+roll:
Karstein

Beitrag von Karstein »

Fritierter Tobi??? :o

Da kam ich noch nie drauf, aber klingt absolut testbar - so wie die fritierten Sardinen!

Testen wir auf alle Fälle demnächst, der top spot Rönne Südmole wird bestimmt noch die dicksten Sandaale hergeben - die stehen direkt an der Spundwand. :+++:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Ahoi :wink:

zur möglichen Methode:
Den Sandaal einige Zeit in Salz einlegen, bis er richtig fest geworden ist.
Danach friert man die Tobis ein.
Zum Fischen nimmt man die präparierten Tobis aus dem Eisfach heraus und legt sie in eine Termoskanne.
Somit sind sie immer frisch aufgetaut und man kann die nicht benötigten Tobis wieder einfrieren.
Es kommt ein Einzelhaken in das Maul, und zwei halbe Schläge werden mit der monofilen Angelsehne um die Schwanzflosse gelegt.
Das wars. Wirft sich wie ein Blinker. Nicht ganz so weit.
Das Ganze langsam einholen und beim Biss den Bügel aufmachen und den Fisch ziehen lassen. 20 Sekunden und Anschlag.

Nicht erschrecken:
Dies ist die mit Abstand (mir bekannte) ertragreichste Angelmethode, wenn es um die reine Zahl der Anbisse geht.

Die Tobis bekommt man z.B. vom Gammelfischkutter in Esbjerg.

Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Karstein

Beitrag von Karstein »

Bernd Ziesche hat geschrieben:Die Tobis bekommt man z.B. vom Gammelfischkutter in Esbjerg.
Wie Bernd, und das Gammelfisch-Teil haste nicht gleich versenkt?

Bisserl aufwändig so, ich ziehe das Vorfach mit der Ködernadel durch ´nen Frischen, geht schneller. ;)
Antworten