Wurfschnur "verknotet" sich

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Benutzeravatar
hells-angler
...
Beiträge: 123
Registriert: 17.04.2005, 08:35
Wohnort: owl
Kontaktdaten:

Beitrag von hells-angler »

[quote="Gardenfly"]Leider ist das bei Cortlandschnüren öfter zu beobachen,bei leichteren Klassen schlimmer.
]Meine 4er kringelt sich komplett,ich könnte einen Streamer einstrippen ohne Schnur einzuholen -nur die Kringelbildung auf dem Wasser abwarten.[/quote


Cortland war schon immer sehr Ideenreich...... :-o

Cheerio
Jan
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht,werfen auch Zwerge enge Schlaufen......
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Gardenfly hat geschrieben:Leider ist das bei Cortlandschnüren öfter zu beobachen,bei leichteren Klassen schlimmer.
Wie schon gesagt, kann ich so nicht bestätigen!

Ich habe eine 444 Rocket Taper und hatte eine 444 Lazerline, beide als WF7F.
Bei denen kommt es nicht so häufig vor, dass sich ein Vogelnest auf Reisen macht.
Das finde bei der Opti Stream bzw. einer Loop RL schlimmer. ;)
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
RoyalKutscher

Beitrag von RoyalKutscher »

Hi tim,
Nachdem ich zu Hause angekommen bin, ziehe ich die Schnur einfach von der Rolle und lege sie in einen kleinen Korb ab. So passt sie sich nicht dem Rollendurchmesser an, sondern bleibt besser gestreckt.
Kurz vor dem Neuen Einsatz wird Sie wieder aufgespuhlt.
Sollte die Leine in sich verdreht sein, lege ich sie in die Stömung z.B.eineBaches dann geht das Verdrehte wieder raus. Versuch macht Klug. ;)
Gruß u. Petri
- Peter :D
Antworten