@ Jörg: ich habe generell sehr gute Erfahrungen mit Ruten und Rollen von Daiwa machen dürfen, bin nie enttäuscht worden. Die Exceller Plus hatte ich bislang nur beim Händler in den Händen - hat mir dadurch aber gefallen, von der Mechanik über die Optik bis hin zum Preis.
ich habe noch eine Frage bezüglich der Größen.
Ich habe gehört, dass man die Größen zb. 3000 Shimano und 3000 Daiwa nicht vergleichen kann, da die Daiwa 3000 einer 4000 Shimano entsprechen soll.
Ich hoffe, dass mir dort jemand weiterhelfen kann.
@ Luc: weißnicht, ob Dir das weiterhilft - aber mit einer Daiwa 2500 und 0,22mm Mono hatten wir Pollacks bis 12 Pfund und Dorsche bis 10 Pfund in den Kescher bekommen. Passten auch rund 200m Mono in dieser Stärke drauf, und das ist in Norwegen mehr als genug. Eine größere Rolle haben wir noch nie vermisst, weder von Wurfweiten noch von Drills her.
die Daiwa Certate 4000 finde ich sehr interessant.
Es gibt zudem noch die Certate Hyper Custum. Weiß jemand darüber genaueres?
Ich weiß, dass einige jetzt wieder aufheulen werden wegen des Gewichtes. Im Moment fische ich eine Technium in 6000 und komme damit sehr gut klar.
Der Preis hier schreckt aber doch etwas ab. Ich habe mal im I-net etwas gesucht und das hier gefunden:
Klar das man im I-Net die Rollen günstiger bekommt und ich möchte jetzt nicht wieder die Diskusion neu entfachen aber der Preisunterschied zu hier ist übel.
Kann man Überhaupt die Stella oder Twin Power mit der Certate Vergleichen?
So lange du damit in der Ostsee fischen möchtest würde ich bei Shimano bleiben. Certate ist ungefähr auf dem Level einer Stella, vielleicht einen Tick darunter. Wenn du bei Plat kaufst solltest du dir bewusst sein das noch Steuer und Zoll dazu kommen. Zum Fischen im Salzwasser würde ich eine alte Twinpower F, Shimano Stella ( am besten FA) oder aktuell wohl noch zu bekommen ne Technium FA, sehr gutes Preisleistungs Verhältniss. Alle meine Daiwas (Certate,Infinity,Branzino) haben irgendwann Probleme mit dem Salz bekommen.
bezüglich Deiner Frage nach der Zauber: Ja, fische auch eine, auch öfters im Salzwasser, und bin damit absolut zufrieden :l:
Habe zwei Okuma- Rollen, aber bisher nie im Salzwasser eingesetzt.
Die Okuma Vs soll für das Küstenspinnfischen absolute klasse sein, liegt von der Euronenablöse aber auch ein Stück höher als Zauber und Arc.
ich habe ein paar Wochen eine Certate HD (Heavy-Duty) Custom gefischt. An sich ist die Rolle klasse. Jedoch gab es bei meiner extreme Schleifgeräusche, die ich absolut nicht in den Griff bekommen habe. Habe sie dann wieder bei Ebay mit kaum Verlust versteigert. Am Zoll ist sie bei der Post wohl irgendwie vorbeigegangen, so dass ich sie günstig bekam. Anbei ein paar Bilder.
Momentan fische ich ein Twinpower 4000FA. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich eigentlich zufrieden. Fische meine Rollen meist eine gewisse Zeit auf Mefo und übernehme sie dann auf meine Süsswasserspinnruten.
@ karstein:
das mit der Stella hört sich interessant an. Habe noch nichts gehört. Werde aber mal googeln.
Dateianhänge
Gruß Mefo-Sucher
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
ich habe gehört/gelesen, dass die HD-Modelle von Daiwa ein "Geräusch" machen sollen (Since they are very hard material gear, there is gear sound at the time of rotation.
It may be the sound felt rather than normal CERTATE).
Ich weiß allerdings nicht, wie laut dieses ist.
Ich glaube aber auch, dass mich das extrem nerven würde.
ich habe mich nun entgültig entschieden und eine Daiwa Caldia 2500X erworben. Bei diesem Raubzug ist mir noch eine Scierra EDP 9'9 15-35 gr in die Hände gefallen. Hab damit zwar noch nicht gefischt, ist aber auch "trocken" ne super Kombo.