Sbiru-Fischen: Wozu gehört das eigentlich ?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Ostsee-Silber hat geschrieben:.....und auch mal leidenschaftlicher Schollenfänger, ist doch schön, wenn man von vielen Seiten die Dinge betrachten kann ;)
Fällt mit gerade ein:

Auf der Sandbank mit Sbiro und Gulp auf Schollis, das macht Bock :+++: :+++:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Gast

Beitrag von Gast »

Frage: Hat schon einmal jemand aus der Gemeinde einen ernsthaften Versuch mit Miniwobbler am Sbiro auf Meerforelle unternommen? Das müsste doch klappen... :?:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

@ Garf_Baltar: kleine Wobbler sind sicher eine gute Variante, nur unbedingt vernünftige Haken verwenden. Ich habe die 5 und 7 cm Modelle von Rapala mal ausprobiert, in zwei Tagen zwar nur eine kleine Forelle erwischt, aber es lässt sich gut werfen.

Einfacher ist es, als "Fischchen" solche Fliegen wie die von Henrik zu verwenden (Thread Fischchenimitationen), solche "Heringe" lassen sich auch mit dem Sbiru super werfen.

Und nicht das Altbewährte zu vergessen, ein leckerer kleiner 16 Gramm Gladsax hinter einem 35 Gramm Dart-Caster, das macht Laune zu werfen :wink:

Oder mit Gulp und Naturködern auf Platte (mit dem Sbiru auch an der Nordsee klasse), :+++: , wenn keine Mefo gebissen hat, kann man ja noch einen Platten mitnehmen ;)
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

So liebe Gemeinde,

hab das Spirofischen mal in die das Spinnfischerforum Forum verschoben. Also in das Forum, in dem die Technik rausfeuern und wieder einkurbeln praktiziert wird. 8)

Ich glaube Vossi hat Recht. Insgeheim haben sich sicherlich schon viele das eine oder andere Mal mit dieser Technik beschäftigt, konnten sich aber entweder aus einer skeptischen Grundhaltung heraus oder wegen des mangelnden Erfolges nicht so recht damit anfreunden. :grin: Ob langsam oder schnell eingekurbelt wird - das ist mein Geheimnis! :lol: Ich habe mich vor längerer Zeit mal damit befaßt und habe einige Zeit gebraucht (2 Jahre), bis ich den Dreh so richtig raus hatte und sogar mal ne 79er mit dieser Mehode landen konnte. Als die Fangquoten dann gut waren (teilweise sogar besser als mit Blech), hatte ich meinen Ego befriedigt und nu ist die Fliegenpeitsche als nächste Herausforderung dran! Zudem trifft nun der Einwand von Dirk genau auf mich zu: Hab keine Böcke noch ne dritte Rute mit an den Strand zu schleppen. :c

Wenn man den Dreh richtig raus hat, fängt man wesentlich besser als so mancher Blechwerfer oder Fliegenfischer wahrhaben möchte. :grin:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Megger
...
Beiträge: 290
Registriert: 24.01.2006, 11:48
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Megger »

ahaaha! Also wenn ich das mal zusammenfasse:
1. Flyfis machens nicht, weil Fliegenfischer ist geiler. Okay, versteh ich. :+++:
2. Manche halten es zwar für fängig, denen gefällt das handling aber nicht so. Also zuviel Tüdelei und langsam (=langweilig) einholen. Sicher Geschmackssache. (Ich fand das handling übrigens immer erstaunlich easy.) :-no:
3. Flyfis wollen neben der Spinnrute nicht noch ne dritte Rute mitschlüren. Ist auch klar. (Fragt sich vielleicht, warum es die Dritte ist.)
4. wie Alex und Vossi sagen: Skeptische Grundhaltung mit mangelndem Erfolg beim probieren. Und ich sach mal: Spricht man dann auch nicht so gern an, wenn man die Flinte ins Korn geworfen hat (und mal nicht so geduldig war, wie es sich für Mefo-Fischer geziemt :grin: :grin: :grin: ).

Zumindest scheint es ja keinen zu geben, der hauptsächlich mit Sbiro fischt, oder wie ? Würde (könnte) ich heute am Strand sein, wär die Quote der Sbiro-Fischer doch unter 5 % oder ? Na ja, vielleicht traut sich ja noch einer zu sagen, dass das seiner Meinung nach nicht taugt. 8)
:wink: :wink: :wink:

Äh, nochmal sorry für die Einordnung unter Fliegenfischen. :l: Dachte mir doch, dass da die "Dynamik" besser ist. :grin: :grin: :grin:
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Hier kümmt noch n richtig gutes Argument für den Spiro...

Guck ma hier

Ich hab nur keinen Bock eine ZWEITE Rute mit ans Wasser zu nehmen. ;)
Benutzeravatar
Megger
...
Beiträge: 290
Registriert: 24.01.2006, 11:48
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Megger »

Alles klar ! Ist das die besagte von Vossi , oder wie ? :o
Ansonsten ... zweite oder dritte :-no: wo sind die Erstrutensbiros ?
Gibts offenbar keinen. :wink:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Megger, meine erste Rute ist die Sbirorute auch nicht mehr :roll:

Ich hab mit den Dingern fast 2 Jahre dauernd gefischt, auch schöne Fischchen gefangen, doch ich habe den besseren Weg, nein, eher den schöneren Weg gefunden, meine Fliegen zu wässern ;)

Doch solche Argumente sind nicht zu schlagen, probiere es aus und vielleicht tüddelst Du bald Deine ersten Puschel :wink:
Benutzeravatar
Megger
...
Beiträge: 290
Registriert: 24.01.2006, 11:48
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Megger »

@mirko: ja-nee, probieren tu ich das eh weiter. Darum gings mir auch nicht. Nur komisch is schon, dass es kaum einer macht, oder ? Dein Grund ist aber klar. :+++:
:wink:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Megger hat geschrieben:Alles klar ! Ist das die besagte von Vossi , oder wie ? :o
Ansonsten ... zweite oder dritte
die war es...genau.....die Weiteren waren leider nicht in dem Format, oder wenn (so rein vom Gefühl her), dann wollten die Biester einfach nicht mit ;)
---------------------------
Bild
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Vossi, Glückwunsch verspätet zu der Silbernen :+++:

Ich hab´ die doch schon mal wo gesehen :-q:

Bei mehreren Forellen würde mich interessieren: schwimmender Sbiro oder sinkender, Vorfachlänge, Fliege? Kamen die Bisse weit draussen oder hätten die auch auf Wedelentfernung gepackt?

Schenkst Du uns ein paar Worte dazu? Wäre ja die erste Erfolgsmeldung zur Sbiro-Methode :wink:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

schwimmender Sbiru......
Vorfachlänge ~3-3,5 Mtr.
Fliegen....so das Gängige ;)
Rute 4,20 Mtr. WG 10-35 Gramm
bis auf einen Fisch alle auf den ersten 5-6 Metern nach dem "Einschlag" ;)

Wenn die Silbernen sich auf "Wedelweite" gezeigt hätten, dann wäre das schwere Geschütz im Auto geblieben

:grin:
---------------------------
Bild
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Danke Vossi :wink:

Letzte Frage dazu :oops Hatte die dicke Trutte außer Heringen noch was im Magen?
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Ostsee-Silber hat geschrieben:Danke Vossi :wink:

Letzte Frage dazu :oops Hatte die dicke Trutte außer Heringen noch was im Magen?
wenn ich das hier schreibe, dann werden einige mich der Lüge bezichtigen, weil grosse Fische sowas ja nicht gerne fressen :grin:
....aber weil Du's bist :

einen Tobs und ca. 40-50 Garnelen :oops
---------------------------
Bild
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Vossi, nicht das ich das "vorhergesehen" hätte...das glaube ich Dir blind :+++:

Die Großen sind Feinschmecker, erst mal den kräftigen Happpen (Tobi, Hering, neuerdings Makrele und Kalmar), danach den Nachtisch aus Shrimp oder Asseln.

Könnte ein neues Thema werden :-q:

Vielen Dank, das lässt neue Taktiken reifen :wink:
Antworten