Rucksack zum Fischen, welches Modell ?

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9694
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Salmonking hat geschrieben: wat hassu den für einen? würd mich mal interessieren da wir ja JW zu Hauf im Store haben
JW BERKELEY


und den zweiten Teil Deines Satzes sollten wir mal per PN diskutieren ;)

:wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

uwe vom immentun hat geschrieben:Hallo Peli,

als Alternative zum Simms kann ich Dir den Ortlieb Packman pro empfehlen. Ein einfacher, aber wasserdichter Rucksack mit Tragegestell. Ich habe ihn letzen Winter gekauft und diese Saison nicht nur zum Fischen mitgenommen. Tauchen sollte man damit natürlich nicht gehen, aber bei Sturm und Regen sind alle empfindlichen Dinge wie Kamera, Händi etc. trocken geblieben, auch beim Waten in der Ostsee. Ein paar höhere Wellen und Spritzer machen ihm nichts aus. Die Größe ist auch in Ordnung. Thermoskanne, Wasserflasche, Butterbrotdose, Schokoriegel etc. für einen langen Tag am Wasser passen auch hinein. Gekauft habe ich ihn in einem Draußenvordertürladen. Übrigens wasserdichte Modelle bei den Rucksäcken gibt es nur ganz wenige, wundert mich eigentlich.

Liebe Grüße aus dem Oldenburger Münsterland

Uwe.
gibt es zu dem nen link?
Gast

Beitrag von Gast »

Moin zusammen :wink:

Sehe gerade, das ich tatsächlich den gleichen Rucksack wie Uwe habe.


@Sonarkollektiv

Hier zum Beispiel
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 3c3b505a31
Benutzeravatar
salmo
...
Beiträge: 360
Registriert: 04.05.2006, 09:44
Wohnort: 88630

Beitrag von salmo »

Hallo,

kann dir den Vision Aquapack nur empf. setze ihn auch auf montainbike-touren in den alpen ein :+++:
ist wasserdicht und kostet nur die hälfte vom simms.

gruss salmo
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Mein Rucksäcklein

Beitrag von knoesel »

Und ich habe die Absicht, den ARCADA (30 Ltr - wasserdicht) von VAUDE anzuschaffen - und zwar in orange/rot, weil ich einen ocean-grün-farbigen mehrfach im Gras suchen musste :oops :oops
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

@ Knoesel

ist der nicht 'n büschen sperrig ? so höhenmäßig ...

@ Salmo

der macht wirklich einen guten Eindruck !

(bis auf die Farbe, gibt's den auch in neutralem Farbton ..)
Wo hast du den für unter 60,- € bekommen ?
TL
Linus
Jan / Leipzig

Beitrag von Jan / Leipzig »

bin von teuren rucksäcken ab.
gründe: werden eh schnell schmutzig im echten einsatz, halten auch wenn teuer nur bedingt langfristig wasser ab und lassen federn bei stärkerer beslastung über längere zeit (jahre).
das ding fliegt doch ständig irgenwo auf den strand, auf steine in den sand, ins gebüsch.
wenn dann erstaml ein fisch das teil von innen .....
schleppe einfach ein altes teil mit seitentaschen rum. wenn das schäen auftreten, kein ding.
wenn wirklich regen entweder billige rucksackhaube (wirklich dicht) oder großen ortlieb-sack im rucksack mitnehmen und bei plazierung am strand drüber damit.
alles was wirklich nicht nass werden darf kommt in entsprechende beutel .


Jan
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

@ Jan

da bin ich nicht deiner Meinung.
Wenn schon sowieso einen Ortlieb Sack dabei, kann man den doch gleich als Rucksack nehmen (s.o.)

Das mit dem Alles in Tüten verstauen hab ich auch lange gemacht, ging mir aber letztlich extrem auf die Nerven.

Ich sehe einen Wasserdichten Rucksack als Verschleißteil an, der ist halt irgendwann kaputt, aber bis dahin zumindest für mich die beste Alternative.
Zumal die Ortlieb /Simms & Co schon recht robust sind. (Gerade die von Ortlieb )
TL
Linus
Gast

Beitrag von Gast »

Linus hat geschrieben:@ Jan

da bin ich nicht deiner Meinung.
Wenn schon sowieso einen Ortlieb Sack dabei, kann man den doch gleich als Rucksack nehmen (s.o.)

Das mit dem Alles in Tüten verstauen hab ich auch lange gemacht, ging mir aber letztlich extrem auf die Nerven.

Ich sehe einen Wasserdichten Rucksack als Verschleißteil an, der ist halt irgendwann kaputt, aber bis dahin zumindest für mich die beste Alternative.
Zumal die Ortlieb /Simms & Co schon recht robust sind. (Gerade die von Ortlieb )


So ist es, Linus :wink:

Die Tatsache, dass die Dinger etwas teurer sind, bestimmen sie ja nicht dazu, trocken in der guten Stube aufbewahrt zu werden ;)

Im Gegenteil, die sollen an der Küste was für ihr Geld tun ( und sei's nur, wasserdicht zu sein :lol: )

Hab den Ortlieb-Rucksack jetzt drei Jahre und nehm den auch zum Einkaufen, Reisen etc. Bisher keinen Verschleiss oder Wassereinbruch festgestellt.

Geht der nochmal 3 Jahre mit, hat er sich bezahlt gemacht, denn von den vermeintlichen günstigen Rucksäcken habe ich jährlich einen verschlissen :cry:
Jan / Leipzig

Beitrag von Jan / Leipzig »

Salut Linus,

recht gebe ich dir in Sachen Robustheit bei Ortlieb etc.
Habe auch einen wasserdichte rucksack von denen.
Der (mein Modell) hat aber keine fächer, seitentaschen etc. und das fand ich unschön.
Gibst den (das robuste Gewebe mit Kunstoffmantel) inzwischen mit Taschen?
Dann distanziere ich mich von meien bisherigen Äußerungen und würde das Teil als ideal bezeichnen.

Meinte nicht 10 verschiedene plastikbeutel im Rucksack eine nette Müllparty feiern zu lassen. Eher die wirklich "trockenbleib-teile" eintzeln zu verpacken.

aber klar, jeder hat seine vorlieben in sachen ausrüstung.
vielleicht hatte ich pech mit den zwei, drei höherpreisigen rucksäcken. habe bei denen auf dauer keinen wesentlichen vorteil gesehen.

Jan
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Hallo Jan,

da gebe ich dir wiederum recht, die Sache mit dem fehlendem Innenleben
ist in meinen Augen der Einzige Nachteil.

Es gibt mittlerweile Modelle mit Innetaschenaufteilung, diese sind aber mit Wasserdichten Reißverschlüssen ausgestattet...denen trau' ich aber irgendwie nicht :oops
http://www.ortlieb.de/_list.php?lang=de ... ucks%E4cke
http://www.ortlieb.de/_browse.php?lang= ... riertasche


Ich wollte einen Wasserdichten Rucksack ohne viel Schnickschnack, mit Rollverschluß. An die fehlenden Fächer hab ich mich schnell gewöhnt.

Dafür brauch ich beim Waten oder "Schwapp Wellen" nicht drüber nachdenken, ob jetzt Kamera und Papiere abgesoffen sind. ;)

:wink:
TL
Linus
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Mein Sack

Beitrag von knoesel »

@ Linus
ist er nicht 'n büschen sperrig ? so höhenmäßig ... ? ISSERNICH !!
SIEHE: http://www.sportandoutdoor.de/vaude-ara ... -3208.html.
Sogar 3 cm kleiner als der Packman und leichter. :oops :oops
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Jan / Leipzig

Beitrag von Jan / Leipzig »

o.k an dieser stelle, linus, muss ich feststellen, das küstenfischen bislang zu wenig betrieben zu haben. oder genauer: ich stand nie mit rucksck in der welle. den hab ich immer auf dem festland gelassen.
ein "tauchtauglicher rucksack" ist was anderes als ein strand-wiesen-wald-gängiger.

Ist das nicht nervig mit dem ding auf dem rücken in der brandung?

Cheers

Jan
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5583
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Jan / Leipzig hat geschrieben: Ist das nicht nervig mit dem ding auf dem rücken in der brandung?
Das hab ich zu Anfang auch befürchtet, aber dank des guten Tragesystems merke ich den eigentlich gar nicht.
Der große Vorteil ist dass man nicht dauernd zurücklaufen (und zurückblicken ...ist der noch da ? ) muß, um den Rucksack
vom Strand zu holen.

Man kann gemütlich im Wasser weitergehen. Für mich definitiv ein Argument dafür.

@ Knoesel

sorry, ich hatte den nur auf'm Bild gesehen , da waren keine Maße dabei...täuscht wohl ;)
TL
Linus
Jan / Leipzig

Beitrag von Jan / Leipzig »

o.k, wenn ich fischen war saß immer mindestens ein lieber kollege neben dem rucksack und hat den leergetrunken ;)
damit war zumindest der rucksack in sicherheit.

wünsche dir, süffisant, keinen zu starken seitenwind, keine welle seitlich oder alternativ einen kumpel am strand :lol:

ansonsten hast du mich für diese anwednung (in the waves) überzeugt

j.
Antworten