Regenbogenforelle (Steelhead)

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Regenbogenforelle (Steelhead)

Beitrag von Maqua »

cojote hat geschrieben: 26.08.2025, 10:18
Für mich ist das weiterhin eindeutig ne Meerforelle mit phänotypisch halt extrem vielen Punkten.
Ich sehe das genau so!
Es gibt keine Mischlinge von Bachforelle/Meerforelle und Regenbogenforelle.
Gäbe es sie, dann würden sie ganz sicher in unseren Bächen vorkommen.
So unterschiedlich Bachforellen aussehen können, so unterschiedlich können auch Meerforellen sein und Punkte auf der Schwanzflosse hatten wir hier schon, wenn auch selten.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2658
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Regenbogenforelle (Steelhead)

Beitrag von IdEfIx »

Um hier Klarheit zubekommen gibt es die Möglichkeit, das Foto, ein paar Schuppen und ggf. Gewebeproben an das Meeresbiologisches Forschungscenter (SDU) in Dänemark zu schicken. Möglicherweise möchten die den ganzen Fisch haben, zwecks weiteren Untersuchung, als erstes aber Kontaktaufnahme mit dem Foto und deren Reaktion (Rückantwort) abwarten, dann kann man weitersehen ..

https://marine-mammals.com/de/ueber-uns ... ngscenter/
Benutzeravatar
IdEfIx
...
Beiträge: 2658
Registriert: 15.10.2013, 23:44
Wohnort: Glücksburg
Kontaktdaten:

Re: Regenbogenforelle (Steelhead)

Beitrag von IdEfIx »

Es gibt Kreungen zwischen atlantischen Arten, wie z.B. die Tigerforelle; eine Kreuzung zwischen Bachforelle, Seesaibling ond Bachsaibling. Die Tigerforelle ist aber ein Hybrid, hat eine schnelleres Wachstum, bildet somit keine Geschlechtsorgane aus und kann sich somit nicht vermehren. Einige Exemplare haben auch Punkte auf der Schwanzflosse, einfach mal danach googeln. Dann gibt es noch eine Kreuzung zwischen Marmorata und Bachforelle die jetzt aber keine gesonderte Bezeichnung hat. Erkennt man daran, d.s. wie einer nach Marmorata aussieht, aber ein paar rote Punkte aufweist, ob es eine hybride Art ist, kann ich nicht sagen.

Im Kettinger Noor (Alsensund) wurden schön seit längerem Bachforellen ausgesetzt, evtl. haben sich Meerforellen mit den Bachforellen gekreuzt, wobei hier eine Art entwickelt die inoffiziell Fjordforelle genannt wird, d.h. das sie sich nach dem Laichkleid nicht mehr in Silber umwandelt. bzw. richtig blank werden und ein goldenes Kleid beibehalten, wobei die roten Punkte kaum noch erkennbar sind.

In der Mörrum gibt es Kreuzungen zwischen Meerforellen mit atlantischen Lachsen die nur als Hybrid bezeichnet werden, hier ist es nicht eindeutig, obs es eine oder die andere Art ist. Der Coho-Lachs (Oncorhynchus kisutch) auch Silberlachs genannt, ist eine pazifischer Lachsart, die wie die Regenbogenforelle Punkte auf der Schwanzflosse hat. In einer Zuchtanlage im Norden von Dänemark konnten circa 200 ausbüxen, von denen 18 Stk. in der Ostsee gefangen und dem Meeresbiologischen Institut in Dänemark gemeldet wurden.

In speziellen Labors von Lachs oder Forellenzuchten strebt man eine hybride Art (Nutzkreuzungen genannt) an, da es für die Zuchten sehr profitabel ist, um eine Art zu züchten, die keine Energie in Laichorgane ausbildet, ständig frißt und 5x - 6x so schnell wächst und somit eine enorme Gewichtzunahme erreicht. Das hört sich ganz nach Zukunftphantasien an, aber die Realität sieht anders aus. Weltweit gibt es circa 120 Forellen-Arten und Unterarten.

Übersicht an Forellenarten: https://forelle.net/forellenarten/
Benutzeravatar
Robby
...
Beiträge: 2376
Registriert: 03.08.2013, 12:54
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Regenbogenforelle (Steelhead)

Beitrag von Robby »

Bis auf das Bild von Christopher sind das alles Meer/Bach/Seeforellen = Salmo Trutta. Sie sind genetisch eng verwandt und vermischen sich untereinander oft wegen der gleichen Laichhabitate. Unterschiede in Aussehen und Verhalten entstehen durch ein Zusammenspiel von genetischer Veranlagung und Anpassung an unterschiedliche Lebensräume. Ob da jetzt Punkte auf der Schwanzflosse sind oder nicht, sind für mich kein Entscheidungsmerkmal innerhalb der europäischen Forelle, weil eine Bachforelle zur Meerforelle wird, wenn sie ins Meer abwandert. Unterscheidung zur Regenbogen würde ich eher an der Körperform festmachen und an der Haptik.
Mit den besten Grüßen
Robby
Strandhunter
...
...
Beiträge: 20
Registriert: 02.06.2025, 09:55

Re: Regenbogenforelle (Steelhead)

Beitrag von Strandhunter »

Hallo zusammen,

Jupp Robby, sie sind nicht nur eng miteinander verwandt, es ist ein und dieselbe Art die in unterschiedlichen Habitaten ihr Leben verbringt. Während MeFo und SeFo noch gewisse Ähnlichkeit aufweisen, hat sich die Natur bei der BaFo für eine andere Optik entschieden, da ihr Lebensraum im Gegensatz zu den beiden anderen viel flacher und strömungsreicher ist. Die Jungtiere sehen bei allen 3en exakt gleich aus. Ich habe ein Bild einer BaFo gefunden, deren Schwanzflosse auch gepunktet ist, wobei ich jetzt nicht weiß ob das bei denen öfter vorkommt oder nicht. Vielleicht entscheiden sich einige BaFo‘s ja auch erst etwas später doch ins Meer zu wandern, verlieren dort mit der Zeit ihre typische BaFo-Färbung und sehen dann etwas fleckiger aus, aber das ist nur so ne Idee. Ich glaube aber inzwischen auch das wir hier eine reine Salmo Trutta haben, in welcher Form auch immer. Da sie alle 3 die gleichen Laichgründe haben, können sie auch alle untereinander Nachwuchs zeugen, ist dann die Frage wo es die Jungtiere später hinzieht.

Gruß

Thomas

*** Bitte Urheberrechte beachten - Bild entfernt, weil urheberrechtlich geschützt siehe https://www.badische-zeitung.de/die-bac ... gefaehrdet bzw. https://www.imago-images.de/st/02474939 ... diaIndex=5 *** Alex ***
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Re: Regenbogenforelle (Steelhead)

Beitrag von Alex »

Auch hier nochmal der Appell -beachtet die Urheberrechte und ladet nur Bilder hoch, die Euch auch gehören.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
trutta1
...
...
Beiträge: 149
Registriert: 25.09.2021, 17:28

Re: Regenbogenforelle (Steelhead)

Beitrag von trutta1 »

Vor einiger Zeit (2022) habe ich mal ein Foto einer "Meerforelle" eingestellt. Nachdem mehrere Hinweise von euch auf eine Steehead schließen ließen und auch ich davon nach genauerem Hinsehen überzeugt war, stelle ich das Foto nochmals ein. Alle Merkmale, wie Körperbau und vor allem die Punktierung auf der Schwanzflosse sind für mich klare Merkmale!
Darunter ein Foto einer Seeforelle, die ich in einem Bach fing. Punktierung und Körperbau könnten auch auf eine Regenbogenforelle hindeuten, jedoch fehlt der violette Schimmer völlig und auch die gerade Schwanzflosse weist klar auf eine Seeforelle hin.
Alle Steelheads die ich in der Ostsee fing, hatten im Verhältnis zur Länge einen gedrungenen, kräftigeren Körperbau. Punktierungen waren immer auf Rücken- und Schwanzflosse sichtbar.
Der schöne Fisch von Thomas (Strandhunter) hat eine Körperform, wie ich sie aus der Ostsee nur von Meerforellen kenne. Wenn da nicht diese Pigmentierung auf Rücken- und Schwanzflosse wäre!
Für mich eine klare Regenbogenforelle/Steelhead, denn auch im Bach habe ich schon viele unterschiedliche Körperformen, Pigmentierungen und Farbvarianten bei Regenbogenforellen gesehen.
Steelhead Ostsee 2022.JPG
Seeforelle.jpg


TL, der andere Frank
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7059
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Regenbogenforelle (Steelhead)

Beitrag von OnnY »

Moin..
Habe hier noch eine Aufnahme vom März 2013…..
Die Steelhead unten hatte keine Punkte und war richtig blank.. :wink:
Dateianhänge
IMG_4878.jpeg
Gruss Andreas
Benutzeravatar
trutta1
...
...
Beiträge: 149
Registriert: 25.09.2021, 17:28

Re: Regenbogenforelle (Steelhead)

Beitrag von trutta1 »

Hallo Andreas,

das ist natürlich ganz klar eine sehr schöne Regenbogenforelle/Steelhead!
Vergrößere mal das Bild im Bereich der Schwanzflosse!
Ich sehe da Punkte! 😅 😉

TL, der andere Frank
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7059
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Regenbogenforelle (Steelhead)

Beitrag von OnnY »

Genau Frank… ;)
Hab das nochmal vergrößert :wink:

Die war so silber und geht schon als Coho durch… :-D
Dateianhänge
IMG_4878.jpeg
Gruss Andreas
Antworten