Es gibt Kreungen zwischen atlantischen Arten, wie z.B. die Tigerforelle; eine Kreuzung zwischen Bachforelle, Seesaibling ond Bachsaibling. Die Tigerforelle ist aber ein Hybrid, hat eine schnelleres Wachstum, bildet somit keine Geschlechtsorgane aus und kann sich somit nicht vermehren. Einige Exemplare haben auch Punkte auf der Schwanzflosse, einfach mal danach googeln. Dann gibt es noch eine Kreuzung zwischen Marmorata und Bachforelle die jetzt aber keine gesonderte Bezeichnung hat. Erkennt man daran, d.s. wie einer nach Marmorata aussieht, aber ein paar rote Punkte aufweist, ob es eine hybride Art ist, kann ich nicht sagen.
Im Kettinger Noor (Alsensund) wurden schön seit längerem Bachforellen ausgesetzt, evtl. haben sich Meerforellen mit den Bachforellen gekreuzt, wobei hier eine Art entwickelt die inoffiziell Fjordforelle genannt wird, d.h. das sie sich nach dem Laichkleid nicht mehr in Silber umwandelt. bzw. richtig blank werden und ein goldenes Kleid beibehalten, wobei die roten Punkte kaum noch erkennbar sind.
In der Mörrum gibt es Kreuzungen zwischen Meerforellen mit atlantischen Lachsen die nur als Hybrid bezeichnet werden, hier ist es nicht eindeutig, obs es eine oder die andere Art ist. Der Coho-Lachs (Oncorhynchus kisutch) auch Silberlachs genannt, ist eine pazifischer Lachsart, die wie die Regenbogenforelle Punkte auf der Schwanzflosse hat. In einer Zuchtanlage im Norden von Dänemark konnten circa 200 ausbüxen, von denen 18 Stk. in der Ostsee gefangen und dem Meeresbiologischen Institut in Dänemark gemeldet wurden.
In speziellen Labors von Lachs oder Forellenzuchten strebt man eine hybride Art (Nutzkreuzungen genannt) an, da es für die Zuchten sehr profitabel ist, um eine Art zu züchten, die keine Energie in Laichorgane ausbildet, ständig frißt und 5x - 6x so schnell wächst und somit eine enorme Gewichtzunahme erreicht. Das hört sich ganz nach Zukunftphantasien an, aber die Realität sieht anders aus. Weltweit gibt es circa 120 Forellen-Arten und Unterarten.
Übersicht an Forellenarten:
https://forelle.net/forellenarten/