Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Hier sind es vor allem die Lachsflüsse, die viel locken. Mandal, Gaula, Orkla, Namsen und viele weitere Flussläufe halten mächtige Fische bereit. Allerdings hat Norwegen mit seinen Fjorden und Küsten weitaus mehr zu bieten - schreibt darüber.
Antworten
Benutzeravatar
Norbert
Der im Norden Glänzende
...
Beiträge: 1245
Registriert: 05.04.2008, 09:51
Wohnort: Soltau

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Norbert »

Meine Langwaffe, bevorzugt eher meine Frau. 8|
Beim Fischen nutze ich lieber 13 Füsse.
Was einen antreibt sich mit schweren Kalibern
ein entspanntes Fischen zu verwehren, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Die Leichtigkeit der kurzen Zweihänder die ein Stundenlanges,über Tage dauerndes fischen ermöglichen, mag ich nicht missen.
Ich glaube du sitzt die meiste Zeit an der Orkla und
paffst deine Zigarren :lol:

Gruß Norbert
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Lieber Norbert,

Zigarrchen ist immer dabei, aber, 13,x' ist jetzt auch kein "kurzer" ZH... Aber gut, Haarspaltereien und ich bin weder Arnold noch Jungspund und eine gut abgestimmte Kombi aus Leine und Rute in 15' oder 16' ist doch auch nicht wirklich anstrengend - finde ich. Mit 15' fischte ich an der Orkla in der Vergangenheit sicher 80% meiner Woche die ich dort typischer Weise verweile. In dem kurz bevorstehenden Abenteuer wird es diesmal ein Mix von 14', 15', 16' und 18' und ich überlege aktuell ob ich meinen 13Füßer zu Hause lasse - wobei ich für den so schöne Scandi Leinen habe... ach keine Ahnung, ich werde es live berichten im Radio fly fish one an der Orkla.

LG,
Frank

Und ein Nachtrag von Tante Edit für Norbert: Ich war 1mal am Mandal, im oberen Bereich, vermutlich wo fast alle FF unterwegs sind, nicht weit von der Kartenausgabe und zur Desinfektion, Campingplatz in der Nähe - und da habe ich auch Bereiche gesehen, wo du richtig weit werfen musst! Wenn du da hinwerfen möchtest kommst du mit den typischen ca. 35 Gramm einer 8er niemals hin... mir ist schon klar, da kommen wir sofort in die Diskussionen an den Stammtischen zu den Wurfweiten! Am Stammtisch wirft jeder 35 Meter mit jeder EH und jeder ZH und jeder Klasse selbiger! :lol: Man sollte mal Maßbänder mitnehmen, sich auf die Wiese stellen, am ZH mal eine Marke auf die Leine machen, 20% wieder abziehen weil die Leine nicht wirklich gestreckt ist, usw. usw. usw., ich garantiere abends flennen ganz viele danach in die Kissen! :zsch:
Das die Lachse alle vor den Füßen beißen, ja richtig, aber das auch Erfolge weit weit draußen passieren, nur nicht denen die notgedrungen nur vor den Füßen werfen, dass also auch weit draußen Lachse gefangen werden ist eine Realität! Man muss nur mal guten KollegInnen zusehen! Mit 35 Gramm fuchtelst du typischer Weise bei typischen 25 Meter rum! Das ist absolut ok, aber es geht mehr. Hast Du mal versucht mit 35 Gramm die 30 Meter Marke zu knacken?? Nachgemessen?? Und 30 Meter, ja ich weiß werfen Alle, ist für mich echt tierisch weit...
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
JoernR
...
...
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2022, 20:46

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von JoernR »

Nabend,

also ganz nette Brandungsrute (Pink-Panther-Foto) aber die Griffe finde ich dafür echt unpraktisch!
Nur so als kleiner Tip, vielleicht nebenbei mal die Pflanzen gießen, die auf dem Foto scheinen
es allerdings hinter sich zu haben!?

Skitt fiske.

Jörn
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Lieber Jörn,

auf Dich habe ich gewartet! :lol: Ich vermute der gleiche Jörn von nebenan... und hier wird ihnen geholfen! :lol: Für die 6,5 Meter Leine die Du sonst "schmeißt" braucht man keinen Pink Panter! Hau rein und "ick freu mir" das Du hier bist!

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Norbert
Der im Norden Glänzende
...
Beiträge: 1245
Registriert: 05.04.2008, 09:51
Wohnort: Soltau

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Norbert »

Je länger je weiter hat mich in meiner Anfangszeit auch
umgetrieben.
Jetzt ranken Tomaten an den 15 Füßen. :lol:
Ne Guideline Nt 8 12,9' #8/9 wie ich sie gerade fische,
lacht über 30m. 8|
JoernR
...
...
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2022, 20:46

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von JoernR »

Na, na,

wer wird denn gleich mit Skagit-Köpfen um sich schmeißen..., die Rutenlänge hängt bei machen halt auch vom Ego ab,
andere wählen die Rute/Leine nach den Gewässerbedingungen aus.
Mich würd ja mal interessiern, wie schwer der Pink-Panzer ist und wieviel Stunden man damit entspannt fischen kann.

Für viele Flüsse und Wasserstände ist das "over-gunned".

Das Mitleid der Einheimischen ist Dir jedenfalls sicher.

Ha en glad midsommer!

Jörn
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

@Norbert: Ich habe nicht mehr soviel Zeit, mit 61 Jahren und erst seit 2017, aber richtig angefressen eigentlich erst seit 2019/20.

@Jörn: Ich sach ja stets, mein Ego ist wie ein Scheunentor - also passt doch alles. Das mit den Einheimischen ist manchmal so ne Sache...Lachse super, technisch inhaltlich Ruten und Leinen :no: .... dazu kenne ich unser "Wohnzimmer" an der Orkla recht gut, da haben wir einen Bereich, der liegt weit jenseits von 30 Meter, irgend wo zwischen 30 und 40 Meter. Da habe ich noch nie einen Einheimischen und auch nicht Den Einheimischen werfen sehen und da soll sie reüssieren! :zsch: Der Pink Panter heißt Annemarie, weil ich Anglizismen verachte, aber Ruten unbedingt Namen brauchen. Ich habe die nicht gewogen, ist für mich nicht wichtig. Habe beim Bau des Griffes aber etwas Umsicht walten lassen. Man muss sich an "Sie" gewöhnen, ich trainiere aber einigermaßen regelmäßig seit guten 2 Jahren mehrmals die Woche mit allen Ruten und Langleinen, da ist der Umgang mit dieser Wuchtbrumme nicht mehr so dramatisch. Wenn man von einer 15' Rute kommt und das erste Mal Annemarie versucht zu werfen, ist das allerdings brutal. Man stellt sich aber relativ schnell um: Gleichgewicht halten, Armspannweite, die ganze Führung. Macht Laune der Eumel! In England/Schottland/usw. sind die bis heute eher gebräuchlich und die Gewässer jetzt auch nicht alles Riesenströme. Aber ich komme ins Schwafeln. Nur weil es Einheimische nicht machen, heißt nicht das es nicht funktioniert, was ich aber noch beweisen muss, die Sache aber ganz entspannt betrachte. Es ist alles sehr gut vorbereitet bis in kleinste Details. Du bist nicht zufällig Anfang Juli an der Orkla? Da kommt eine ganz illustre Gemeinschaft von total angefressenen ZH Werfern und Lachsfischern zusammen.

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Norbert
Der im Norden Glänzende
...
Beiträge: 1245
Registriert: 05.04.2008, 09:51
Wohnort: Soltau

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Norbert »

Zitat von deinem "Wohnzimmer"Kumpel


Es soll ja Leute geben die sich damit schmuecken wollen, weils schick aussieht... die sollten aber was anderes machen als Fische fangen. :lol: :lol: :lol:
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Ja, lieber Norbert, ich las schon! :lol: Ich glaube er ist im Stress weil Klaus und ich jetzt kommen! Muss ja auch zeigen ob er alles wirft was er schreibt! Muss ich ja ebenso, vor allen für Klaus, damit der wieder meckern kann, aber darauf freue ich mich sehr! p: Auch die Idee: "Hunde ausführenden Damen zu beeindrucken!" Gefällt mir sehr - ich muss unbedingt vorher noch zum Friseur! Und natürlich, davon gehe ich einfach aus, wären die von meinen schmucken Ruten, Annemarie natürlich besonders, sehr beeindruckt! :zsch: Aber ich bin trotzdem verwirrt, weil soll ich jetzt Lachse fangen mit Langleinen wie mein Freund, zwecks der besseren Führung und sanften Präsi wie mein Freund, Menschen beeindrucken wie mein Freund, oder was jetzt? Erst sind lange Ruten und Leinen super und dann doch nicht - ich bin wieder mal völlig verwirrt, aber mittlerweile freudig erregt, wenn auch im Stress alles fertig zu bekommen.

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 6331
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von OnnY »

Zitat fly fish one : „Ich habe nicht mehr soviel Zeit, mit 61 Jahren “

Ich dachte mit Zigarre , Stühlchen usw ., daß Du schon längs jenseits der der 70 ziger bis. 🙄

Also 61 ist ja noch Jungspund , da lernen manche erst den Doppelzug und fangen an das Leben zu genießen… :roll: :wink:
Gruss Andreas
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Lieber Andreas,

neee, ich bin "Berufsjugendlicher" trotz Stühlchen und rauchenden Preziosen aus Cuba auf Schenkeln gerollt, oder Opferzigarren aus Italien furchtbar stinkend - nennt mich "Clint" (Eastwood) der die Dinger in seinen frühen Filmen stets im Mundwickel klemmen hatte.

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
JoernR
...
...
Beiträge: 8
Registriert: 26.06.2022, 20:46

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von JoernR »

Moin Frank,

an Eurer illustren Runde im Juli kann ich leider nicht teilnehmen, ich treffe mich im August weiter nördlich mit nem alten Schweden auf ne Kanne Lemme-Kaffee,
sonst hätte ich sicher mal nen Stündchen bei Eurem "Cat-Walk" zugeschaut! Aber mit Schweisser-Brille, damit ich nicht geblendet werde, hahaha....

By the way, hat das eigentlich einen tieferen Sinn, das Du Ringe mit Keramikeinlagen verwendest? Ist in der Kombination mit Fliegenrute schon irgendwie einzig-artig.
Warum nur verwenden die Angel-Sachsen und Schotten soetwas nicht ??? Bei den US Meiser oder Burkie-Rods und den SAGEn-haften etc. sieht man soetwas auch nicht.
Britische und angloamerikanische Ignoranten, vielleicht lohnt sich ja noch ein Patent!?

Die Fotos von Deinem Pink-Panzer solltest Du in jedem Fall mal auf Speypages einstellen, da fahren bestimmt nicht nur Amis drauf ab!
Das wäre auch gut für Dein Ego :+++:

Schönen Sonntag!

Gruß Jörn
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Lieber Jörn,

die Speypages sind eine Idee, ich stöber da sowieso immer mal rum. Die Ringe sind ein ewiges Thema, die Keramikeinlagen in jeder Weise für Wurf und Leinenschonung super und Schlangenringe in meinen Augen ein Anachronismus. Aber mein Coach und andere Kollegen verdrehen immer die Augen weil ich die Ringe so groß wähle. Wenn man Kollegen zuhört die sich schon sehr lange (Jahrzehnte) damit beschäftigen, alle Varianten eigenhändig ausgetestet, Statements von Tom Morgan (Winston) liest, komme ich nicht umhin das Thema Ringe in der Art wie ich sie verbaue (also nicht die Technik, sondern die Größe) noch einmal anzugehen. So lange pflege ich meine Macke mit den großen Einstegringen von Fuji aus Titan und Keramikeinlage auf den Ruten fürs Grobe. :zsch:

Das auch bekannte Firmen keine vollständigen Keramik-Titan-Sätze verbauen, dürfte eher an den Kosten liegen. Die "Schlangen" sind robust, viele Kollegen hängen an der für FF typischen Optik, auch leicht und so schlecht sind sie insgesamt nicht. Sonst wären sie vermutlich schon längst vom Markt verschwunden, obwohl Firmen auch umdenken. Ich sah neulich eine Scott mit Titansatz, also Einsteger. Patente willst Du mich auf den Arm nehmen. :-D Ich bau bunte Ruten und meine Spezialität sind tatsächlich Griffe in verrückten Materialkombos. Sowas wird es nie von der Stange geben. Die Optik auch von sehr guten Stangenruten war mir nie genug und Sage tackert mir zu simpel zusammen, deshalb verbaue ich z.B. ihre Blanks nach meinem Design. Es geht auch nicht um Kosten sparen, weil sowohl vom Material, Ringen und natürlich der endlose Aufwand alles toppen was man am Markt kaufen kann. Ich habe da echt ne Macke, aber macht einfach Spaß!

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
:s+4: .
MfG Nobby :+grin:
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
fly fish one
...
Beiträge: 1313
Registriert: 14.06.2018, 09:41

Re: Die Jagd nach dem silbernen Krokodil der Orkla

Beitrag von fly fish one »

Nobby, kennst Du Toscano?? Es geht die Mär, dass man 3 Mann braucht um sie zu rauchen..... einer raucht und zwei halten ihn fest! Man raucht sie halbiert, weil der Nikotingehalt sonst Gleichlaufschwankungen Stufe 3 verursacht. Ich paffe die nur, vermutlich wie die meisten. Ich kann sie aber überall Outdoor, alleine und im Wasser stehend rauchen. Im Biergarten gibt das oft böse Blicke, während eine Cubanische an selbiger Stelle auch mal Anerkennung unter Brüdern erzeugt. :lol: Aber Toscano!! :zsch: Obwohl sie Kult sind... :no:

LG,
Frank
fly fish one: Reinkarnation der 20 Meter-Plus-Leinen, Lachsfischer der traditionellen Art, Rutendesigner mit Geschmack, FF Purist, wirft beidhändig EH und ZH und Bon Scott sang: It's a long way to the top if you wanna Rock 'n' Roll!
Antworten