Sägende Schnur

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.................. http://www.spiderwire.com ................. :+++:

"The one an only....." :grin:


;) "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Gast

Beitrag von Gast »

Nordfan hat geschrieben:Mir geht es auch hauptsächlich darum, die Reibungswiderstände bei rauher Schnur zu verringern.
stimmt, da hassu recht :+++: . bei mir war´s übrigens nur die trockene schnur, die beim ertsen wurf nicht komplett im wasser war.... habs grad nochmals getestet :grin: :arrow: aktuelle mefo-fänge....
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

bei mir war´s übrigens nur die trockene schnur, die beim ersten wurf nicht komplett im wasser war.... habs grad nochmals getestet :grin:
.....wie jetzt, bei euch Kystenjunkie's wird die Schnur wirklich noch mal trocken.... :oops :p

Wenn die Strippe wirklich rauh wird dann merkt man das am besten am entstehenden "Sprühnebel" beim Abwurf der um'e Rolle rum entsteht, "
je rauher desto Sprüh"....

Und wer nebelt denn seine Schnur mit Silikonspray ein, geht ja wohl garnicht und ob Geflecht beim Kstenfischen nun "schwimmt" is doch Ladde weil man eh Oberflächennah fischt, beim Fischen im Süßwasser (und Tiefe...) sieht das schon anders aus....

Und irgendwann fischen alle die SWS, irgendwann.... :x :lol:

"kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

Hi,

check doch mal den Spitzenring außen auf Abschleifungen. An meiner alten Rute hab ich zwar auch einen Ring mit Keramik innenring gehabt, aber der war in irgendeinem Kuststoff gefasst und dieser Kunststoff lugte eine Winzigkeit über den Keramikring raus.
Bei steilgestellter Rute hat die Schnur dann immer schon am Kunststoff langgerubbelt (waren ganz nette Riefen reingefräst).
Da muss man dann evtl. mal einen Abend mit ner Nagelfeile machen, dann ist das Problem bereinigt.

Volker
Sushi wird völlig überbewertet!
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Kystefisker hat geschrieben: .....wie jetzt, bei euch Kystenjunkie's wird die Schnur wirklich noch mal trocken...
Jo,
aber nur, weil wir in der Regel mit der Fliege fischen.
Dat Eisenschmeissen wird nur praktiziert, wenn dat ostwindbringende Kasseler Volk hier oben verweilt... :p :+p :-p :+lol: :-lol: ;)

Greetz
Heiko :wink:
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Jo,
aber nur, weil wir in der Regel mit der Fliege fischen.
Dat Eisenschmeissen wird nur praktiziert, wenn dat ostwindbringende Kasseler Volk hier oben verweilt... :p :+p :-p :+lol: :-lol: ;)
...... :-evil: :+zoff: :-zoff: :no: .......Sagg...... :!:


Aber war ja klar, Steilvorlage vom feinsten...... ;) -;) "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Kystefisker hat geschrieben:Und wer nebelt denn seine Schnur mit Silikonspray ein, geht ja wohl garnicht und ob Geflecht beim Kstenfischen nun "schwimmt" is doch Ladde weil man eh Oberflächennah fischt, beim Fischen im Süßwasser (und Tiefe...) sieht das schon anders aus....
Dabei geht es nicht um schwimmen oder tauchen! Bei 20g Blinker musst Du schon Bauschaum nehmen damit die schwimmt. Geflochtene besprüht man mit Silikonspray oder -öl, damit Du keine Tüddel bekommst. Die Schnur wird weicher und läuft besser von der Rolle. Mache das jedesmal vorm fischen im Meer. Und den Sägeeffekt kann man auch etwas reduzieren.
Bin aber nach wie vor der Meinung das es auf keinen Fall am Schnurlaufröllchen liegt. Wenn Ich die Schnur in die Hand nehme und im 90 ° Winkel die Rute ziehe habe ich das Geräusch genauso wie beim Kurbeln. Ergo kann es nur am Spitzering oder der Schnur selber liegen.
Gruß Shorty
Antworten