Hallo,
weiß eigentlich hier jemand wer und mit welchen Methoden die Stickstoffquellen so eindeutig ermittelt wurden ?
Ich weiß das geht jetzt gegen den Zeitgeist aber dennoch:
http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/ ... /is/21702/
Hier kann man zum Beispiel nachlesen, dass je nach Witterung und Jahr sich Acker- und Waldstandorte gar nicht im Nitrataustrag unterscheiden ... ?
Deutschland hat viel Wald. In trockenen Jahren sind waldreiche Standorte durch die zum falschen Zeitpunkt stattfindende Mineralisation ebenso schlecht dran wie intensiv bewirtschaftete Flächen. Was da im Humus schlummert ist weit mehr als die Landwirte Scheisse bauen können. Diese Rechenspiele kennt jeder Agraringenieur.
Weitere Quellen sind Abwässer, Industrie und Verbrennung fossiler Energieträger
Das Thema ist nicht trivial einfach und dass "die EU" (wessen Agrarlobby ist denn hier tonangebend) schon die Schuldigen in Deutschland ausgemacht hat, könnte man auch als Versuch verstehen, sich die deutsche Landwirtschaft entgültig vom Hals zu schaffen ...
Die schwarzen Schafe finden sich meiner Beobachtung nach europaweit.
Ich beschäftige mich ja intensiv mit Pilzen aller Art und die Nitrat Problematik, wodurch die Arten verschwinden, haben wir genauso in den Wäldern wo nie ein Korn Dünger hingefallen ist.