
@ Frank :
Ist ja alles ok. Aber danke für Deine Rückmeldung.

Eine Frage die auch ich mir öfter stelle, allerdings eine andere Spezies betreffend.OstfriesischerFischer hat geschrieben: Ich weiß auch nicht was Gott sich dabei gedacht hat, als er die erschaffen hat :c
Danke ManniMaqua hat geschrieben:Eine Frage die auch ich mir öfter stelle, allerdings eine andere Spezies betreffend.OstfriesischerFischer hat geschrieben: Ich weiß auch nicht was Gott sich dabei gedacht hat, als er die erschaffen hat :c
Der Planet Erde hat Krebs und momentan ca. 7,3 Milliarden Metastasen, diese sogenante Krone der Schöpfung fährt an die Wand, was an die Wand zu fahren ist und du stellst die Frage, was Gott sich bei der Erschaffung des Kormoran gedacht hat? In der Natur hat jedes Lebewesen seinen Sinn, alles greift ineinander....zumindest so lange wie der Mensch, also wir, seine unegalen Pfoten da raushält. Wenn deinem Gott bei der Schöpfung also irgendwo ein Fehler unterlaufen ist, dann bestimmt nicht bei der Erschaffung des Kormoran.OstfriesischerFischer hat geschrieben:Auch NUR 2 Kormorane sind 2 zuviel![]()
Besser ist, dass die aus Asien bei uns eingeschleppten Mistviecher, an unseren Gewässern verschwinden.
Je schneller desto besser![]()
![]()
![]()
Kormorane sind Vögel (Mistviecher) die keiner braucht. Ich weiß auch nicht was Gott sich dabei gedacht hat, als er die erschaffen hat :c
Ammaluschi hat geschrieben:Stimmt alles, da bin ich bei euch.
Aaaaber: Weil die Menschheit eben überall die Welt und die Schöpfung durcheinander gebracht hat, kann man nicht einen Teil aussparen und sich eine Gattung ungezügelt vermehren lassen. Das wiederum hätte Auswirkungen auf andere. Wir haben das Feuer entfacht und sollten den Schaden in Grenzen halten und das Feuer kontrollieren..... soweit möglich.
Es gibt noch andere Beispiele, wie in manchen Regionen Wildschweine, Waschbären usw..
Ich sehe die Kormorane nicht als Konkurrenten, trotzdem aber als ein mögliches Problem.
Lutz, das habe ich doch auch angeführt...Cowie hat geschrieben: Vergessen wird dabei, dass alle das Ziel haben sollten, für ein gesundes Gleichgewicht in der Natur zu sorgen...
Die Natur würde ja bekanntlich alles selbst vom feinsten und perfekt regulieren, da sich aber der Mensch meist auch noch mit miesen Absichten unheilvoll in die
Natur eingemischt hat, muss er natürlich auch "regulierend" eingreifen und "unterstützen".
Diese hohe Kunst beherschen leider nur ganz, ganz wenige....
Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Befürworter der Kormorane - , aber es ist und bleibt ein Tier, ich toleriere es einfach, wenn es mir begegnet.
Ich toleriere aber auch, wenn der Mensch, wenn nötig, bestandsregulierend eingreift.
Stimmt. Am Selenter See hat eine ganze Kolonie aufgegeben, als in der Nachbarschaft ein Adlerpärchen gebrütet hat. Und dieses Jahr habe ich in der EBay weniger Kormorane gesehen als sonst, und heute kreisten zum ersten mal gleich 3 Adler gleichzeitig über meinem Kopf.Frank Buchholz hat geschrieben:Kormorane sind Adlerfutter- behauptet zumindest der NaBu. Hier am Kanal zwischen Westensee und Förde ist es zumindest gefühlt deutlich ruhiger geworden seit die Seeadler regelmäßig brüten.