Frühlingsfarben??

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
capfuture
...
Beiträge: 115
Registriert: 13.02.2006, 07:30
Wohnort: HH

Beitrag von capfuture »

@Shorty

Ein guter Blinker ohne Hängergefahr ist der gute, alte HansenFlash. Wirft sich gut in 12, 16, 20g. ab 26g wird er in der Luft unruhig.
Läuft sehr flach, gibts in allen denkbaren Farben und gerät in Deutschland langsam in Vergessenheit.

imho ist es im Frühjahr nur zweitrangig, was für eine Farbe man fischt. Farben sind erst später im Jahr wieder interessanter für die Fische. Um diese Jahreszeit wollen die Biester fressen und zwar schnell und viel. Da geht es darum Aufmerksamkeit zu erzeugen.-
Daher sollte man Köder fischen, die ein sehr gutes Spiel haben, eventuell sogar Rasselkugeln (Vicke), damit die Seitenlinie der Meerforellen gereizt wird. Meerforellen sind über die Seitenlinie viel empfindlicher als über die Augen, wenn die jetzt fressen wollen und müssen, dann heisst es diesen Schlüsselreiz zu geben.-
Im späteren Frühjahr, wenn wieder mehr Nahrung im Wasser ist, werden die Fische wählerischer und damit bekommen die Köderfarben wieder mehr Gewicht.
- Knaeg og braeg -
Bild
Benutzeravatar
Jens
...
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2004, 16:39
Wohnort: Sterup

Beitrag von Jens »

Shorty hat geschrieben:@ Broder
Was ist denn ein guter Blinker ohne Hängergefahr?
Meine Favoriten sind für Flache Strände Wobbler und zwar die Saltys in 12 und 18g die laufen echt sehr gut und flach,lassen sich dazu noch gut werfen,zumindest besser als die Hansen Flash.Ich habe im letzten Jahr 90% meiner Fische mit dem Köder gefangen :+++:

Gruß Jens
Benutzeravatar
watbüx
...
Beiträge: 579
Registriert: 17.03.2005, 14:31

Beitrag von watbüx »

capfuture hat geschrieben:...Meerforellen sind über die Seitenlinie viel empfindlicher als über die Augen...
... und ich dachte immer, Forellen sind in erster Linie Sichtjäger (wenns die Wassertrübung denn zuläßt). Gibt's eine Quelle für Deine Hypothese?
MCMLXV .............><º>
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Das beruhigt mich doch sehr. Fische überwiegend Hansen Flash von 12-20g.
Habe mir letztes Jahr auf Bornholm einen guten Vorrat angelegt.
Die Saltys und die Witch sind für's Frühjahr sicher noch einen Einkauf wert.

Was mich echt wundert ist das hier Niemand über den Filur spricht.
Für mich ein absoluter Topblinker zum schmalen Preis. Fischt den den Niemand?
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Moin,

der Filur hat schlechte Haken die schnell rosten und auch die Sprengringe rosten sehr sehr schnell ansonsten ist der doch gut hat aber nicht diese Blinkende und R/S Seite sondern ist entweder ganzblank-schön mattblank mit einem Farbstreifen - recht einfacher Blinker .

:wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

@ broder
klar, die Haken schmeiß ich schon im Angelladen weg, das mach ich bei den Hansens aber auch. In metallic gibt es den ja wirklich nicht (ausser kleine Schuppendeko) aber gerade das macht Ihn für mich so interessant.
Die besten Erfahrungen habe ich mit diesem Blinker in 15g gemacht.
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

moinsn.

also ich gehöre zu denen die meinen das die farbe viel zu unbedeutend ist um sich darüber zu streiten oder so....
allerdings habe ich letztes jahr besonders gut auf den spöket im Barsch-Dekor gefangen! solltet ihr mal ausprobieren.... :grin:
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Unbedeutend würde ich nun nicht sagen. Aber es wird sicherlich ein zu großer Hype davon gemacht. Aber wie langweilig wäre es auch ohne diese Pseudotheorien? Dann würde es diesen Thread z.B. nicht geben :wink:
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

An Köder an die man glaubt mit den fängt man mehr,weil man sie oft fischt :grin:
Ich habe alle Köder die hier schon genannt würden, und kann nicht sagen das ein Salty in Naturfarbe besser fängt als ein Möre Silda in Kupfer,oder ein Flash in 16g.
Könnte auch sagen das ein Gladsax schwarz/rot in der Dämmerung der beste Köder ist :+++: ,aber ich fische auch keinen anderen , ausser vieleicht den gleichen in schwarz,bei Dunckelheit :lol:
Und das ein Fangergebnis zwischen blau/weiß und grün/silber bei gleichen Köder, so unterschiedlich ist, liegt woll mehr,an Platz,der Köderführung,oder einfach Glück :D
Ich halte es mit den Köder so: Winter ,langsame Köder mit viel Spiel
Frühjahr, schneller und groß(Heringe)
Sommer,schwarz oder spinner
Herbst, schön bunt
ach so : meine Favoriten
Hansen Fight gelb/rot
Möre Sida Kupfer
Fybro silber/grün
Hansen Flash blau/weiß
Grizzly Coast rot/schwarz
Gladsax Fiske schwarz/rot,grün/silber
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

Shorty hat geschrieben:Unbedeutend würde ich nun nicht sagen. Aber es wird sicherlich ein zu großer Hype davon gemacht. Aber wie langweilig wäre es auch ohne diese Pseudotheorien? Dann würde es diesen Thread z.B. nicht geben :wink:
ja stimmt ja......
:zsch:
Benutzeravatar
capfuture
...
Beiträge: 115
Registriert: 13.02.2006, 07:30
Wohnort: HH

Beitrag von capfuture »

@watbüx


Die Meerforelle wird sich von der Jahreszeit abhängig ihrer verschiedenen Sinne bedienen.-
Im Frühjahr, wenn es um erst Nahrung und Heringe geht, wird sie mittels Seitenline und Augen jagen. Die Augen kommen allerdings erst im letzten Moment der Jagd zum Einsatz.
Später im Jahr wird die Nahrung reichhaltiger, sie wird selektiver ihren Gesichtssinn einsetzen, daher werden Farben wichtiger.
Im Sommer sind vor allem auffällig Köder bei Nacht gefragt, die das Seitenlinienorgan ansprechen, wie sollten die Fische sonst ihre Beute finden?- Nur im allerletzen Moment sehen die Fische eine Beute von unten gegen den Nachthimmel, daher sind dunkle Köder angesagt.
Im Herbst und im Fluss geht oft nix anderes als Köder, die die Seitenlinie reizen, und zwar extrem. Die Fische denken nur an Sex und du must sie aggressiv machen. In der Trave ist es z.B. so trüb, da sieht der Fisch nichts, aber trotzdem findet er zielsicher den Köder.
Der Geruchssinn wird im Meer, zumindest von den Watfischern, nicht gereizt, allerdings kommt es immer wieder vor, das Brandungsfischer auf Sandwurm eine Meerforelle fangen. Im Fluss klappt das mit Wurm sogar so gut, dass es in den meisten Flüssen mittlerweile verboten ist, so zu angeln.
Bei den oft nur rumliegenden Würmern kann man wohl kaum von Reizen auf den Gesichts- und Seitenliniensinn sprechen.

Daher ist es wohl wichtig, immer ein wenig das Gesamtbild im Auge zu haben und nicht immer nur die Farben der Köder zu wechseln, sondern auch mal ganz andere Köderarten anzubieten, weil die verschiedenen Reize je nach Situation unterschiedlich gewichtet sind. Es fängt letztlich nicht der "Automatenfischer" (auch wenn man diese Figuren oft an der Küste an ihrem Stein festgeschraubt sieht), sondern der kreative, flexible Angler.
- Knaeg og braeg -
Bild
Benutzeravatar
watbüx
...
Beiträge: 579
Registriert: 17.03.2005, 14:31

Beitrag von watbüx »

capfuture hat geschrieben: ...weil die verschiedenen Reize je nach Situation unterschiedlich gewichtet sind...
... ich hab's mal auf's 'Wesentliche' reduziert. So kann man's, denke ich, stehenlassen. Aber Danke für die Erklärungsversuche...
MCMLXV .............><º>
Benutzeravatar
capfuture
...
Beiträge: 115
Registriert: 13.02.2006, 07:30
Wohnort: HH

Beitrag von capfuture »

danke.

:grin: :grin: :grin:
- Knaeg og braeg -
Bild
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Wieso hat sich dann nicht schon lange das fischen mit dem Spinner durchgesetzt?
Benutzeravatar
capfuture
...
Beiträge: 115
Registriert: 13.02.2006, 07:30
Wohnort: HH

Beitrag von capfuture »

Wieso machst du das, was die anderen machen? :grin:

Ich habe vor allem im Herbst immer einen Spinner dabei. Und der hat auch schon geholfen. Schön ist vor allem der hier
KLICK MICH
Zuletzt geändert von capfuture am 17.03.2006, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Knaeg og braeg -
Bild
Antworten