Neue Schonzeit für MeFo auf Bornholm

Eines der Lieblings Urlaubs- und Angelländer der Deutschen. Neben den dänischen Küsten sind Auen und Flüsse die Hauptanziehung von Spin- und Fliegenfischern. Lest hier, was man in Dänemark erleben kann.
Benutzeravatar
alfredo.fly
...
Beiträge: 1213
Registriert: 21.10.2011, 20:05
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Schonzeit für MeFo auf Bornholm

Beitrag von alfredo.fly »

Hi Klaus,
wirklich schöne Fische! :+++: :+++: :+++:

Gruß Willi
Einfach gar nicht ignorieren!!!!
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2596
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Schonzeit für MeFo auf Bornholm

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

Am 14.09.2014, 04:33 hat IdEfIx unter > "Aktuelle Meerforellenfänge September 2014!" folgenden Beitrag verfasst:
IdEfIx hat geschrieben:Die Nacht von Freitag auf Samstag war so mild, da hielten mich keine 10 Pferde, da musste ich einfach mal wieder los.
Sept.jpg
Moin IdEfIx,

Deine entnommenen Mefos sehen ja schön silbern - aber auch schwanger aus! Waren es vollgefressene unfruchtbare Überspringer oder normale Herbstfische?

Ich frage deshalb:
Lutz hat geschrieben:Bin gerade auf Moen, kann von einer 60 cm Forelle gestern Abend vor Moens Fyr berichten. Angefaerbt und zurückgesetzt, Bilder spaeter
Manche sind ja etwas verunsichert darüber, ob sie im Salzwasser außerhalb der Schonzeit noch Fische (*), die einen normalen Entwicklungsstand (Reifegrad) haben, entnehmen dürfen wie in unseren Bächen meist bis zum 14. Oktober und ob an der Färbung fest zu machen ist, wie "ethisch korrekt" eine Entnahme ist.

Gruß
Klaus

P.S. @Lutz: Hättest Du den 60er auch wieder zurück gesetzt, wenn dieser noch "etwas blanker" gewesen wäre oder ihn dann mit ruhigem Gewissen zum Verspeisen mitgenommen?

(*)
Wenn Du in diesen Beitrag Bilder einstellst beachte bitte folgendes:
- Absteiger werden grundsätzlich stark kritisiert ...
- Braune Fische werden häufig stark Kritisiert ...
- In Sand paniert gehören nur abgeschlagene Fische ...
Benutzeravatar
hennes2121
...
Beiträge: 867
Registriert: 24.08.2011, 09:31
Wohnort: Uelzen

Re: Neue Schonzeit für MeFo auf Bornholm

Beitrag von hennes2121 »

SIMPLE SHRIMP hat geschrieben:
SIMPLE SHRIMP hat geschrieben:
Mefo1959 hat geschrieben:Meine persönliche Meinung bezieht sich auf die "GEFÄRBTEN MEFOS". Schutz ganzjährig. Warum nicht? :?:
Möchte keine Diskussion, gab es schon zu häufig. :!:
Moin Marc,

wir müssen nicht über "GANZJÄHRIG GEFÄRBTE MEFOS" diskutieren, das sieht der eine so und der andere anders und Netzsteller und kommerzielle Fischer bleiben da eh außen vor.

:wink: Klaus
Moin,

ich hole das noch einmal hoch, weil ich in den letzten drei Wochen beim Fischen in DK folgende Erkenntnisse gewonnen habe:

Ich hatte bei den von mir entnommenen Fischen keinen einzigen unfruchtbaren dazwischen, alle 25 Mefos hatten ausgebildete Laichprodukte! Zwei Freunde, die in den ersten zwei Septemberwochen eine ähnliche Menge an Meerforellen gefangen und mitgenommen haben, hatten auch keinen einzigen "Überspringer" dabei.

Auffällig war, dass nur wenige Fische etwas im Magen hatten und die meisten der gefangenen Mefos nur mit sehr weiten Würfen erreichbar waren. Manche waren silbriger als andere und die Schuppen saßen unterschiedlch lose oder fest. Insgesamt waren die meisten der entnommenen Fische unter 50 cm, einige lagen etwas drüber. Die Wassertemperatur war fast immer nah an 20 °C, die Sonne schien beim Angeln und die Luft war warm. Die Fliegenschnur habe ich nur wenige Male gegen den Wind geworfen, weil im erreichbaren Bereich keine Fische zu fangen waren und es mir zu unkommod war.

Einige der "bunten Herbstfische" habe ich fotografiert, die meisten davon sind gebeizt oder gebraten schon gegessen worden, die Farbe hatte wie bei der Entwicklungsreife auch beim Geschmack keinen Einfluß, alle schmeckten hervorragend.

:wink: Klaus
Moin, gibt's eigentlich gesicherte Erkenntnisse, wie das genau ist bei den Überspringern? Muss da die Laichbildung ausbleiben oder wird der Laich eventuell auch wieder resorbiert, wenn aus was für Gründen auch immer die Laichwanderung ausbleibt?
Beim momentanen Wasserstand in den Bächen z.B. auf Als müssen die laichwilligen Fische auf jeden Fall noch einige Warteschleifen drehen, bis sie aufsteigen können.
Bis mir das jemand einleuchtend erklärt, gehe ich mal davon aus , dass eine gesunde Meerforelle in jedem Fall Laich ausbildet, eventuell aber nicht aufsteigt und den Laichansatz dann resorbiert- es sei denn natürlich- er ist ein Milchner.
TL Hennes
Ein weiser Mann hat nie einen Computer und einen Vorschlaghammer im selben Raum
Benutzeravatar
Trutte2010
Trutten-Narr
...
Beiträge: 528
Registriert: 08.03.2013, 10:16
Wohnort: Essen

Re: Neue Schonzeit für MeFo auf Bornholm

Beitrag von Trutte2010 »

So gut und richtig ich es auch finde, Fische im oder vor dem Laichgeschäft zu schützen: Konsequent zu Ende gedacht, ist es letztlich doch wurscht, WANN ein Fisch entnommen wird. Der entnommene Fisch wird nie mehr zur Arterhaltung beitragen.

Daher bin ich ganz klar für ein hohes Schonmaß, so dass Fische mehrfach für Nachkommen gesorgt haben. Bei MeFo z.B. 50cm oder sowas.
Nicht so wichtig finde ich dagegen den Zeitpunkt, zu dem ein Fisch entnommen wird.
Klar, unmittelbar vor dem Ablaichen wäre es irgendwie ... schade... wenn der Laich für die Arterhaltung verloren ginge. Aber wie andere auch schon festgestellt haben, ist der Ansatz für Laich auch schon deutlich früher im Körper. Also wo ist da letztlich der Unterschied, ob die Eier 1mm im Durchmesser haben oder doch schon 2mm?

Ansonsten finde ich den Beitrag, dass nur Fische, die sinnvill verwertet werden können, zu entnehmen sind, extrem charmant.
Wenn eine MeFo z.B. 75cm hat, aber gerade vom Laichgeschäft kommt, wird sie nicht sinnvoll zu verwerten sein - auch wenn die Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich sind.

Ich persönlich habe die mit Abstand längste MeFo, die ich je gefangen habe, schon im Wasser abgehakt, weil die ganz offensichtlich dünn wie ein Fahrradschlauch war - und entsprechend für ihre Größe auch nur einen eher schwachen Drill geliefert hatte. Das war irgendwann mal Mitte März.
Gefreut, diesen großen Fisch am Band gehabt zu haben, habe ich mich trotzdem - und andere Fisch mit Genuß nach einem schönen Räuchergang verspeist.

Petri und TL
***************
PLANET EARTH FIRST!
LET'S MAKE NATURE GREAT AGAIN!
#RESIST
Benutzeravatar
Lutz
...
Beiträge: 918
Registriert: 21.09.2011, 10:02
Wohnort: Hemmingen-Hiddestorf

Re: Neue Schonzeit für MeFo auf Bornholm

Beitrag von Lutz »

SIMPLE SHRIMP hat geschrieben: P.S. @Lutz: Hättest Du den 60er auch wieder zurück gesetzt, wenn dieser noch "etwas blanker" gewesen wäre oder ihn dann mit ruhigem Gewissen zum Verspeisen mitgenommen?
...
[/quote]

Ich lese das jetzt erst, ein Bild des Fisches ist im Mön Thread, ja, wenn der Fisch eindeutig blanker
gewesen wäre,in etwas was ich als silbern bezeichnen würde,hätte ich den Fisch mit
einem für mich guten Gewissen entnommmen, aber der Fisch war wie er war
Optimismus ist ein Mangel an Information // H.Müller deutscher Dramaturg und Fliegenfischer
Antworten