Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Hallöchen Allerseits,
Wir waren gerade in Kiel, als das so richtig losging, und keine Minute zu späht wieder im Auto, aber die Rückfahrt von akiel nach Kappeln, knapp vier Stunden da die B 76 Totalsperrung hatte...jauuul.... Unterwegs ein Polo unter nem Baum begraben... oh, oh....dat sah nicht juut aus....brauch ich nicht noch mal...
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert...
Hier in Flensburg war gestern das totale Chaos. Hier hat es hunderte von Bäumen umgelegt. Dachziegel sind geflogen, der Uni fehlt auch ein Teil vom Dach. Der Weg nach Hause gestern um 16 Uhr war nur noch mit Slalomfahren zu bewältigen. In meiner Nachbarschaft sind einige Bäume gefallen, Zäune und Gartenhäuser beschädigt, bei mir ist Gott sei Dank alles ganz geblieben. Das war durchaus mit Anatol vergleichbar. Glücksburg-Meierwik hatte die stärkste Böe mit 168 km/h gemessen, Kegnaes wie schon geschrieben 193 km/h.
Langsam normalisiert es sich wieder, die Kinder haben für heute schulfrei.
Wasserstand im Moment 92 cm unter normal.
So ein bisschen Wind und schon liegt ganz Hamburg/ Norddeutschland lahm.
Da wird einem bewusst wie klein wir Menschen eigentlich sind.
Auf dem Weg nach Hause (so 15 Uhr) ist über die B5 wie aus dem nichts einfach ein Müllcontainer geflogen. Den Audi vor mir hat's fast erwischt.
In Eppendorf zog es durch die Häuserschluchten schon deftig durch, die ganzen Halteverbotsschilder (von denen es sowieso viel zu viele gibt) haben sich selbstständig gemacht und allein in meiner Straße cirka 30 Autos beschädigt.
Laut Windfinder soll Anfang nächster Woche schon der nächste Sturm aufkommen.
Bei mir fehlen jetzt ein paar Dachziegel, die Bäume sind zum Glück neben mein geparktes Wohnklo gestürzt, das war ganz schön knapp! Meine Schüler auf dem Lande hatten teilweise für mehrere Stunden keinen Strom und mussten bei Kerzenschein für die Chemie-Klausur lernen (die dann ausgefallen ist, weil das Land wegen teilweise noch nicht geräumter Schulwege den Unterricht in Flensburgs Schulen abgesagt hat). Da konnten wir Lehrer heute einen ganz entspannten Konferenztag abhalten, Schule ohne Schüler ist auch mal ganz nett.
Gruß Arne
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Fliegenjeck hat geschrieben:Hallöchen Allerseits,
Wir waren gerade in Kiel, als das so richtig losging, und keine Minute zu späht wieder im Auto, aber die Rückfahrt von akiel nach Kappeln, knapp vier Stunden da die B 76 Totalsperrung hatte...jauuul.... Unterwegs ein Polo unter nem Baum begraben... oh, oh....dat sah nicht juut aus....brauch ich nicht noch mal...
MfG Nobby...
Moin Nobby, alte Printe
du in Kappeln? Hoffe es gefällt dir.
War letzte Woche auch noch dort, aber nur ein paar lütte Dörschleins erwischt...
Mein Cousin arbeitet für die HHLA im Containerterminal und hatte mir eben bestätigt, das mehrere Dutzend Container gestern selbständig das Laufen gelernt hätten!
Ebenfalls nett war die Aussage eines Fahrers der Firma Trans-o-Flex, welcher unsere Ware abholt.
Bei einer Windböe hatte er nur noch mit 2 Reifen Kontakt zur Fahrbahn kurzfristig gehabt!!!!!!!
Der LKW kann 17 Paletten fassen, war jedoch zuvor natürlich leer als es dazu kam!
In Hamburg ging ja wohl fast nix mehr, kein Auto, keine S-Bahn, kein Bus, kein Taxi kam durch und Fliegen von Fühlsbüttel war wohl auch gestört!
Aber selber auf die Schnauze fliegen, das klappte richtig gut!
Hallöchen Heinz,
Tjaha....wir haben uns fast die Klinke in die Hand gegeben, sind in der selben Bude, sagt Frau Siemen....
Kappeln ist ein Traum..Schokoladenküche, echt lecker, Fischbude Im Moment blos ein wenig zu nass Und auch ein wenig windig leider ist da mit Fischen nicht viel.... Aber Frauchen ist ja auch noch da... :grin:
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert...
Bei uns in Hannover war es zum Glück nicht ganz so dramatisch. Ich war nochmal für 2 Stunden mitm Gummi los und hab mit dem Wind im Rücken gefühlte 150 Meter weit geworfen. Hat einem ganz neue Möglichkeiten eröffnet, aber außer einem kleinen Barsch wollte sich niemand erbarmen.
Ich bewohne eine "Holzhütte" - da hat es ordentlich in den Balken geknirscht.
Schiss hatte ich um die Birke in Nachbars Garten einerseits,
auf der anderen Seite hätte der Orkan diese gerne umhauen können, da der Wind für uns günstig stand .
Heute werden die "kleineren" Schäden im Garten von unserem Gärtner mittels Motorsäge behoben.
Was hört man von Sven und Alex etc. von deren Campingplätzen?
Ich hoffe, es ist alles im "grünen Bereich".