Sportex CA3052 Seatrout 3'05 28wg

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Verleihnix
...
Beiträge: 49
Registriert: 05.02.2013, 21:56
Wohnort: Schleswig-Holstein's Mitte

Re: Sportex CA3052 Seatrout 3'05 28wg

Beitrag von Verleihnix »

So, ich hatte heute meinen ersten Kurzeinsatz mit der Sportex. Der erste Eindruck am Wasser war recht gemischt; da das Wurfgewicht mit 16-37gr. angegeben ist, habe ich mal einen 25gr. Snaps als Referenz angehängt. Dabei merkt man recht deutlich, daß die 25gr. wie Flens-Matze bereits geschrieben hat, die Obergrenze darstellen. Die Wurfweiten sind absolut zufriedenstellend, der Kontakt zum Köder ist gut und ich habe die Köderbewegungen deutlich gespürt. Im weiteren Verlauf habe ich dann spaßeshalber mal einen 12gr. Stripper ausprobiert, ausgeworfen und...... gewartet, gewartet und gewartet.... Irgendwann schlug der kleine Kollege (fast) im Horizont ein (und der Stripper ist nicht als Weitwurfwunder bekannt). Klar flog er nicht soweit wie der Snaps, für einen aerodynamischen leichtgewichtigen Problemfall jedoch außerordentlich weit. :+++:
Den 20 und 30gr. Snaps habe ich ebenfalls probiert; mit dem 30er war die Sportex aber nicht mehr schön zu werfen. Die Wurfweite war bei 20, 25 und 30gr. annähernd identisch.
Ich frag' mich, wer im Hause Sportex die Daten zusammengestellt hat. Das Gewicht paßt nicht (Rute wird fast doppelt so schwer wie tatsächlich angegeben) und das Wurfgewicht ist real zwischen 10 und 25gr.
Etwas tun muß ich noch an der Kopflastigkeit; da suche ich noch nach einer eleganten Lösung.
Ach ja, gefangen habe ich nix, jedoch gab es Sichtkontakt zu einem Nachläufer, der den Snaps eher gelangweilt attackierte. War immerhin nett anzusehen. ;)

Bis bald

Olaf
Leben und leben lassen!
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re: Sportex CA3052 Seatrout 3'05 28wg

Beitrag von Nordlichtforelle »

Verleihnix hat geschrieben: Etwas tun muß ich noch an der Kopflastigkeit; da suche ich noch nach einer eleganten Lösung.
Das hätte mich jetzt etwas gewundert, wenn da nicht was wäre. ;)

Die eleganteste Lösung Nr.1 wäre in Flensburg.

Die andere Lösung Nr.2 mit mehr Potential für Dich auf Dauer wäre das Selbermachen.
siehe hier:
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... 14&t=16540
Also postet mit Liebe! :l:
Benutzeravatar
Verleihnix
...
Beiträge: 49
Registriert: 05.02.2013, 21:56
Wohnort: Schleswig-Holstein's Mitte

Re: Sportex CA3052 Seatrout 3'05 28wg

Beitrag von Verleihnix »

@Nordlichtforelle
Danke für den Link. Gute Informationen.
Die Abdeckkappe (Gummi) hatte ich bereits heute Abend mittels eines Föhns entfernt. Ich werde mir noch eine 10mm Edelstahlstange besorgen (meine 8mm Gewindestange, die ich nach hatte, ist zu dünn) und diese dann einsetzen. Dann noch die Abdeckklappe wieder draufkleben und müßte der Punkt erledigt sein.
Ich frage mich, warum Sportex im Rutengriff "Tariergewichte" einsetzt, wenn die Rute danach immer noch deutlich kopflastig ist. :q:

Schönen Gruß

Olaf
Leben und leben lassen!
Benutzeravatar
Flens-Matze
...
Beiträge: 9
Registriert: 31.01.2013, 13:56
Wohnort: Flensburg

Re: Sportex CA3052 Seatrout 3'05 28wg

Beitrag von Flens-Matze »

Ja, die 25 Gramm in Form eines Snaps empfinde ich auch als Obergrenze. Geht noch ganz gut, aber bei schwereren Ködern ist es wirklich nicht mehr so richtig lustig. Ich habe spaßeshalber mal ein Bild angehängt, das die Rute beim Durchziehen mit einem 25er Snaps zeigt.
Kopflastigkeit kann ich der Rute eigentlich nicht vorwerfen, aber das hängt vielleicht auch bisschen vom subjektiven Gefühl sowie von der verwendeten Rolle ab. Jedenfalls hatte ich bisher nicht das Bedürfnis, etwas an den Gewichten zu ändern. Aber das empfindet sicher jeder ein bisschen unterschiedlich.

Allerdings finde ich es auch ein wenig seltsam, dass das tatsächliche Rutengewicht so extrem von den Herstellerangaben abweicht. Ich werde die Rute morgen mal samt Futteral wiegen 8)
Dateianhänge
_WKR1904_02.jpg
_WKR1904_02.jpg (108.59 KiB) 3793 mal betrachtet
Ein Fiddl fund Wurbl un ein Harbsch mit Schronk und Borsz!
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re: Sportex CA3052 Seatrout 3'05 28wg

Beitrag von Nordlichtforelle »

Schönes und gut gelungenes Foto! :+++:

Die Rute hast Du wahrlich rundherum voll ausgelastet. :grin:

Jeder ist ja ein bischen anders, hält anders, wirft anders, da ist auch das Gefühl mit der Rute und Balance anders, vor allem wo man hält. Die Vornehalter am Vordergriff empfinden extrem anders als die, die den Rollenfuß die ganze Zeit zwischen den Fingern halten.
Ein richtig und falsch gibt es dabei nicht.
Also postet mit Liebe! :l:
tftvegas
...
Beiträge: 159
Registriert: 27.03.2007, 21:13
Kontaktdaten:

Re: Sportex CA3052 Seatrout 3'05 28wg

Beitrag von tftvegas »

Manchmal bringt es was den Sportex Prodpekt mit der angekrizelten Rute liegen zu lassen :l:

Vorgestern zum Geburtstag gab es von der Freundin das hier diskutierte Rütchen :x :x

Werde es in 3 Wochen Südschweden ausgiebig testen.

TL Till
Benutzeravatar
Verleihnix
...
Beiträge: 49
Registriert: 05.02.2013, 21:56
Wohnort: Schleswig-Holstein's Mitte

Re: Sportex CA3052 Seatrout 3'05 28wg

Beitrag von Verleihnix »

tftvegas hat geschrieben:Manchmal bringt es was den Sportex Prodpekt mit der angekrizelten Rute liegen zu lassen :l:

Vorgestern zum Geburtstag gab es von der Freundin das hier diskutierte Rütchen :x :x

Werde es in 3 Wochen Südschweden ausgiebig testen.

TL Till
Glückwunsch zum Geburtstag, zur Rute und zur Freundin! ;)

Ich habe jetzt die Sportex ausbalanciert; nötig waren (bei meiner Griffhaltung) ca. 50gr. Diese sind mittels einer M10 Schraube implementiert worden, welche ich bei Bedarf wieder problemlos entfernen kann.
Mittwoch wird getestet!

Schönen Gruss

Olaf
Leben und leben lassen!
Antworten