Neue Rute vollparabolisch?!
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
jaaaaaaaaa, schweißsocke, da gibst du den entscheidenden hinweis....!
eine pflichtlektüre für alle nach 2006 hinzugekommenen foristen!
gr
mf
eine pflichtlektüre für alle nach 2006 hinzugekommenen foristen!
gr
mf
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2726
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
Hallöchen Allerseits,
Aaaaaaah endlich werden hier mal die wichtigen Themen diskutiert!
Dabei finde ich es enorm wichtig genaueste Daten der Weitwürfe zu ermitteln, sonst fange ich später nix da einige m zu weit oder kurz....
Also meine Herren bitte genauestens messen....
MfG Nobby
Aaaaaaah endlich werden hier mal die wichtigen Themen diskutiert!

Dabei finde ich es enorm wichtig genaueste Daten der Weitwürfe zu ermitteln, sonst fange ich später nix da einige m zu weit oder kurz....

Also meine Herren bitte genauestens messen....

MfG Nobby

Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

- Jari_St.Pauli
- Möchtegern-Vielangler
- Beiträge: 1486
- Registriert: 20.05.2012, 19:09
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue Rute vollparabolisch?!



Tight Lines, :)
Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.

- Jari_St.Pauli
- Möchtegern-Vielangler
- Beiträge: 1486
- Registriert: 20.05.2012, 19:09
- Wohnort: Hamburg
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
Obwohl so ein Weitwurf-Contest in verschiedenen Gewichtsklassen und Rutenklassen mit reichlich Bier als Treibstoff hätte echt was.
So eine Aktion bringt bestimmt sehr viel Spaß.
Ich sehe mich schon nach dem dritten ungültigen Versuch meine Rute zerbrechen.
So eine Aktion bringt bestimmt sehr viel Spaß.
Ich sehe mich schon nach dem dritten ungültigen Versuch meine Rute zerbrechen.

Tight Lines, :)
Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.

- sonarkollektiv
- Beiträge: 419
- Registriert: 01.01.2006, 21:56
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
zum Thema: vollparabolisch ist gut für die Küste, insbesondere für meerforellen...!
leider kenne ich nur (im Preisbereich um 150EUR) die alten diaflash Ruten von shimano als parabolisch.
leider kenne ich nur (im Preisbereich um 150EUR) die alten diaflash Ruten von shimano als parabolisch.
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
Nicht auf der Wiese, die Schnur muß nass sein und ein paarmal geworfen und durchs Wasser gezogen werden. Es soll kein Wind oder etwas Rückenwind dabei sein und kein Flashblinker, sonderen am besten Spöki, weil der fliegt voll gut in 18g.
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
wir könnten alle windverhältnisse simulieren, wenn...
jaaa, wenn jemand eine windmaschine mitbringt und die schnur bekommen wir vorher auch noch befeuchtet, allerdings müßte die thermik über dem wasser bzw. über rasen berücksichtigt werden.
also eine echte herausforderung für den herbst.
in diesem sinne
mf
jaaa, wenn jemand eine windmaschine mitbringt und die schnur bekommen wir vorher auch noch befeuchtet, allerdings müßte die thermik über dem wasser bzw. über rasen berücksichtigt werden.
also eine echte herausforderung für den herbst.
in diesem sinne
mf
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
Die Wurfliniennetzstreutrichterproblematik.
Zur Problematik das mit den Biss auf 75 m bis 100 m eher selten dafür mehr auf 30 m (Meter) oder sogar weniger?!?...
Also vorausgesetzt man bewegt sich nicht viel vom Fleck weg, dann hat man ein keil oder trichterförmiges Linienraster. Ja ? Könnt ihr mir folgen ? Wenn nicht sonst einfach nochmal lesen, wenn es dann klick gemacht hat, dann geht es hier weiter - und von diesem engmaschigen Wurfliniennetzstreutrichter ( sehrr schönes Worrrt ) aus werden Fische bei einer Fischdichte von 0.1 % ( .1% ist jetzt nur mal so eine angenommene Zahl ) zu mehr 2/3 auf 30 m erfasst. Noch wach ? Ok jetzt kommt es und zwar wie erhalten wir jetzt die 99,9 % also easy ist 100 % - 0.1 % Fischdichte. Also das war jetzt mal einfach. Bin richtg zufrieden.
Werfe Du einfach eine Weile, dann ist die Wahrscheinlichkeit grösser ein Fisch im Bereich 30 m zum Biss zu verleiten, weil der Radius immer ... usw
Viele Grüsse
B
Zur Problematik das mit den Biss auf 75 m bis 100 m eher selten dafür mehr auf 30 m (Meter) oder sogar weniger?!?...
Also vorausgesetzt man bewegt sich nicht viel vom Fleck weg, dann hat man ein keil oder trichterförmiges Linienraster. Ja ? Könnt ihr mir folgen ? Wenn nicht sonst einfach nochmal lesen, wenn es dann klick gemacht hat, dann geht es hier weiter - und von diesem engmaschigen Wurfliniennetzstreutrichter ( sehrr schönes Worrrt ) aus werden Fische bei einer Fischdichte von 0.1 % ( .1% ist jetzt nur mal so eine angenommene Zahl ) zu mehr 2/3 auf 30 m erfasst. Noch wach ? Ok jetzt kommt es und zwar wie erhalten wir jetzt die 99,9 % also easy ist 100 % - 0.1 % Fischdichte. Also das war jetzt mal einfach. Bin richtg zufrieden.
Werfe Du einfach eine Weile, dann ist die Wahrscheinlichkeit grösser ein Fisch im Bereich 30 m zum Biss zu verleiten, weil der Radius immer ... usw
Viele Grüsse
B
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Re: Neue Rute vollparabolisch?!






Re: Neue Rute vollparabolisch?!
endlich weiß ich, was mir die letzten Jahre gefehlt hat.

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
Ja das würde ein Spass werden.
Gültig ist natürlich jeder Versuch,egal welcher Zustand von Mann und Gerät,Jari.
Ich bin drauf gespannt ob die 100m Marke überhaupt geknackt wird.
...und nix mit Rückenwind,Broder. Das kann ja jeder :grin:
Werfen und 100m ,fertig.
Gültig ist natürlich jeder Versuch,egal welcher Zustand von Mann und Gerät,Jari.
Ich bin drauf gespannt ob die 100m Marke überhaupt geknackt wird.
...und nix mit Rückenwind,Broder. Das kann ja jeder :grin:
Werfen und 100m ,fertig.
Ich brauch keine
- Schweißsocke
- Beiträge: 1241
- Registriert: 06.04.2005, 22:06
- Wohnort: Flensburg!
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
Broder hat geschrieben:Die Wurfliniennetzstreutrichterproblematik.


Noch nicht so ganzBroder hat geschrieben: Ja ? Könnt ihr mir folgen ?

Broder hat geschrieben: Wenn nicht sonst einfach nochmal lesen, wenn es dann klick gemacht hat...


Großartige Geschichte, ich glaube, wenn ich das mit dem Linienraster verstanden hab, bin ich ganz dicht dran. Dann spiele ich in der Meerforellenliga oben mit.

Gruß Arne
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
Das glaubst auch nur du Söckchen. Oben ist schon voll.Schweißsocke hat geschrieben:
Großartige Geschichte, ich glaube, wenn ich das mit dem Linienraster verstanden hab, bin ich ganz dicht dran. Dann spiele ich in der Meerforellenliga oben mit.

Ich brauch keine
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
Wer dominiert denn.....? 8)
Liebe Grüße Mik
Liebe Grüße Mik
The worst day salmon(-fly-)fishing,
is better than the best day working!
is better than the best day working!
Re: Neue Rute vollparabolisch?!
Im Grunde kann jeder der es nicht glaubt und sowieso nicht weit werfen will mal nur 100 Meter Geflecht draufspulen lassen. Also ich habe schon mein Backingkern durchblitzen gesehen und das bei mehreren Spulen. Wir haben ja Ablandig zur Zeit.
Da kam mir die Idee ob ich die 100 geknackt haben könnte.
Ich bin mir fast sicher. Absolut 100% Prozent kann ich es nicht sagen.
Ich bin fest überzeugt davon das es geht mit Ultraleicht Gerät. Das geht auch mit schweren Gerät 3.3 Meter, 27g aber ohne Gegenwind, die Rute muss gut sein.
B.
Da kam mir die Idee ob ich die 100 geknackt haben könnte.
Ich bin mir fast sicher. Absolut 100% Prozent kann ich es nicht sagen.
Ich bin fest überzeugt davon das es geht mit Ultraleicht Gerät. Das geht auch mit schweren Gerät 3.3 Meter, 27g aber ohne Gegenwind, die Rute muss gut sein.
B.
Zuletzt geändert von Broder am 12.05.2013, 17:47, insgesamt 2-mal geändert.
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.