Aaaaaahhhhh....Undicht.....
- bellyboater
- Beiträge: 301
- Registriert: 09.03.2007, 17:08
- Wohnort: Schönewörde
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2727
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Hallöchen Allerseits,
kennt denn einer die hier HARDY EWS MK2 ??????
Lasst mich raten Undichtigkeit vorprogrammiert,oder ????
Kommt schon mit Lüftungslöchern aus der Fabrik.Und man hat Garantien auf alles und für immer,außer auf Undichtigkeit????
MfG Nobby....
kennt denn einer die hier HARDY EWS MK2 ??????
Lasst mich raten Undichtigkeit vorprogrammiert,oder ????
Kommt schon mit Lüftungslöchern aus der Fabrik.Und man hat Garantien auf alles und für immer,außer auf Undichtigkeit????




MfG Nobby....
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
.... das waren eben noch Zeiten als eine SST fast 15 Jahre gehalten hat :l:
Und eben hab ich auf meine 3.te Pata in 4 Jahren (... von der Simms, die Dank der Kulanten abwicklung über K&HD jetzt zum 2.ten Mal auf'm Weg zur Reparatur nach Norwegen unterwegs ist mal gar nicht Angefangen...
) seit dem massiven Wassereinbruch am letzten WE mit'ner Tube Seamgrip abgeklebt, derzeit Trocknet das ganze und dann wird noch'ne Lage drübergepappt.
Neue Watbuxen sind nur noch Schrott, keine hält wirklich richtig Lange
Die Händler haben mehr Arbeit, die Träger ärgert's gerade im Urlaub und keiner ist mehr richtig Zufrieden, leider....!
Wäre ja alles nur 1/2 so "Schlimm" wenn die Firmen nicht mit jedem neuen Modell den Himmel auf Erden versprechen würden anstatt sich darauf zu Konzentrieren endlich wieder ordentliche Ware herzustellen !
Aber irgendwas ist ja immer, eben eine Teufelskreis..... "kf"
Und eben hab ich auf meine 3.te Pata in 4 Jahren (... von der Simms, die Dank der Kulanten abwicklung über K&HD jetzt zum 2.ten Mal auf'm Weg zur Reparatur nach Norwegen unterwegs ist mal gar nicht Angefangen...

Neue Watbuxen sind nur noch Schrott, keine hält wirklich richtig Lange

Die Händler haben mehr Arbeit, die Träger ärgert's gerade im Urlaub und keiner ist mehr richtig Zufrieden, leider....!
Wäre ja alles nur 1/2 so "Schlimm" wenn die Firmen nicht mit jedem neuen Modell den Himmel auf Erden versprechen würden anstatt sich darauf zu Konzentrieren endlich wieder ordentliche Ware herzustellen !
Aber irgendwas ist ja immer, eben eine Teufelskreis..... "kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 17.09.2010, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2727
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Hallöchen Allerseits,
ich glaube es wird Zeit das sich ein solches Forum, wie das hier,sich mal mit ein par Drömdoeppe ,wie diesen Wathosenherstellern gerad lienig unterhält!!!Wieviele Mitglieder sind hier??? Ich glaube genug um denen mal so richtig zu erklären was der Maggi kostet! Was sagt ihr dazu ????
Es
mich so langsam an, das alles eine mordsmäßige Kohle kostet, aber zwangsläufig null Qualität haben darf,damit wir schön unsere Kohle in deren Rachen stopfen !!! Ich koche....
MfG Nobby...
ich glaube es wird Zeit das sich ein solches Forum, wie das hier,sich mal mit ein par Drömdoeppe ,wie diesen Wathosenherstellern gerad lienig unterhält!!!Wieviele Mitglieder sind hier??? Ich glaube genug um denen mal so richtig zu erklären was der Maggi kostet! Was sagt ihr dazu ????
Es

MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

- Egebjerggaard
- Ja, jeläufste
- Beiträge: 1491
- Registriert: 20.06.2010, 09:05
- Wohnort: Eifel
Meine Orvis Pro Guide hatte nach fünf Jahren eine erste Undichtigkeit. (allerdings geringe Nutzung innerhalb der 5J)
Der Nachfolger von Patagonia hält noch dicht.
Wenn der Trend in Sachen Haltbarkeit überspitzt betrachtet zur "Einmalwathose" geht, dann würde ich beim nächsten Kauf auch eher was Günstiges wählen.
Der Nachfolger von Patagonia hält noch dicht.
Wenn der Trend in Sachen Haltbarkeit überspitzt betrachtet zur "Einmalwathose" geht, dann würde ich beim nächsten Kauf auch eher was Günstiges wählen.
knæk og bræk
Thomas
Thomas
- Heiländer
- Grauer LMF Partner !!!
- Beiträge: 3106
- Registriert: 05.09.2009, 16:07
- Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
- Kontaktdaten:
Ich habe mit den günstigen Modellen nur Schiffbruch erlitten und habe vor zwei Jahren mal richtig Flocken locker gemacht und mir die G4 von Simms gekauft. Als Vielfischer im Salzwasser haben mich davor alle Modelle nach kurzer Zeit verlassen. Aber die G4 hält absolut dicht bis jetzt. Mehrere Kumpels von mir haben sich das gleiche Modell zugelegt und bis jetzt ist noch keine Hose auf dem Weg nach Norge zur Reparatur gewesen. Toi Toi Toi, hoffentlich bleibt das so. TL Christopher
- bellyboater
- Beiträge: 301
- Registriert: 09.03.2007, 17:08
- Wohnort: Schönewörde
Habe auch die G4 und würde das Geld jederzeit wieder investieren... alleine schon wegen des Tragekomforts.... ein teurer Spaß, der es wert ist. Aber ich kann es durchaus nachvollziehen, dass manch einer langsam die Nase voll hat, teure Wathosenmodelle mittlerweile nur noch als Verschleissartikel ansehen zu müssen. Ich hatte auch schon den einen oder anderen Griff in ins Klo in Sachen Wathosen. Die G4 ist derzeit die beste Hose, die ich je getragen habe. Vorher war ich langfristiger Orvis-Fan. Nach einer wirklich teuren und gleichsam katastrophalen Watjacke und einigen negativen Wathosen-Abenteuern bin ich zu der Simms-G4-Abteilung gewechselt und bisher bin ich in vollem Umfang begeistert. Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Nie zuvor wurden derart viele Wathosen im Salzwasser eingesetzt. Dass die Materialbeanspruchungen an der Küste immens höher sind als am Bach, sollte immer wieder bedacht werden. Nicht nur von den Anlgern, sondern auch von der Industrie...
Nie zuvor wurden derart viele Wathosen im Salzwasser eingesetzt. Dass die Materialbeanspruchungen an der Küste immens höher sind als am Bach, sollte immer wieder bedacht werden. Nicht nur von den Anlgern, sondern auch von der Industrie...
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
.....in wie Fern, nur wegen dem Salz im Wasser ?Dass die Materialbeanspruchungen an der Küste immens höher sind als am Bach, sollte immer wieder bedacht werden.
Für mich kein Argument aber is'n anderes Thema....

Muß ich wohl doch über'ne G4 nachdenken aber was mache ich wenn die auch nicht hält was Simms verspricht ?
Na mal sehen................. "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Ja. Ich habe zum reinen Testen mal eine alte Neopren alle 2-3 Tage in Salzwasser getunkt um zu sehen was sich so tut. Seitdem spühle ich meine Watbüxen immer. Von Physik und Chemie habe ich absolut keine Ahnung.....in wie Fern, nur wegen dem Salz im Wasser ?

So ganz nebenbei: an meinem Neuwagen (!!!) zeigen sich seit einiger Zeit die ersten Korrosionserscheinungen durch die salzhaltige Luft. Das hat mir der Mechaniker der letzten Inspektion bestätigt. Bei meinen Nachbarn ebenso. Das ist für mich Grund genug zur unwissenschaftlichen Annahme, dass Salz auch den Wathosen schadet.
Nochmal zur Simms G4: Ich habe Hose und Jacke und muss sagen, dass alle beide bisher einen ausgesprochen guten Eindruck machen. Zum Vergleich: Die neue Orvis-Watjacke war nach ca. 50 Einsätzen an mehreren Bereichen extrem durchgescheuert. Bei Bekannten trat diese Erscheinung ebenso auf. Bei der G4-Jacke ist bei einer etwa gleichen Einsatzzeit bishher rein gar nichts an Abreibung festzustellen. Der Reisverschluss ist wirklich robust und die Jacke insgesammt wirklich funktional durchdacht.
Ob Hose und Jacke das versprechen, was sie mir bisher vermitteln, wird die Zukunft zeigen. Ich hoffe auf eine langjährige Freundschaft mit Madame Simms. Falls es nicht der Fall sein sollte, werde ich auch auf preiswertere Fabrikate umsteigen. Aber die Hoffnung auf eine langjährige Partnerschaft bleibt.
- Ulf
- Flyfishing infected
- Beiträge: 504
- Registriert: 17.09.2009, 09:40
- Wohnort: 37077 Göttingen
- Kontaktdaten:
Hi,
da ich ja neuerdings ein echter Fan von dem UHU Transparentkleber bin, auf dem extra steht, dass er beständig gegen leichte Säuren und Laugen ist, kommt mir der Gedanke, dass der Kleber auf den Nahtbändern evtl. NICHT säurefest ist, und von daher lassen viele Wathosen im Salzwasser schneller nach. Auch das lösen einzelner Lagen (war das nicht bei Scierrahosen der Fall) könnte doch damit zusammenhängen?
Ich meine auch, dass die Wirkung von Salzwasser auf lange Sicht den Büxen schadet.
Die meisten, die im Salzwasser fischen, gehen doch eher ohne Wathose los, oder irre ich? Also ich meine jetzt auf den Weltmarkt gesehen. Und auf die paar Typen, die in der Nord- und Ostsee stehen, nimmt die Industrie evtl. keine Rücksicht.
da ich ja neuerdings ein echter Fan von dem UHU Transparentkleber bin, auf dem extra steht, dass er beständig gegen leichte Säuren und Laugen ist, kommt mir der Gedanke, dass der Kleber auf den Nahtbändern evtl. NICHT säurefest ist, und von daher lassen viele Wathosen im Salzwasser schneller nach. Auch das lösen einzelner Lagen (war das nicht bei Scierrahosen der Fall) könnte doch damit zusammenhängen?
Ich meine auch, dass die Wirkung von Salzwasser auf lange Sicht den Büxen schadet.
Die meisten, die im Salzwasser fischen, gehen doch eher ohne Wathose los, oder irre ich? Also ich meine jetzt auf den Weltmarkt gesehen. Und auf die paar Typen, die in der Nord- und Ostsee stehen, nimmt die Industrie evtl. keine Rücksicht.
- Ammaluschi
- 1. Vogelfänger Altona
- Beiträge: 4957
- Registriert: 13.03.2005, 07:29
- Wohnort: Tornesch
Ich glaube so wenige sind esw nicht, die in der Wathose im Salzwasser stehen.
Im übrigen erklärt das nicht, warum die alten Hosen deutlich haltbarer waren.
Ist Uhu-Transparent so teuer, dass eine 600Euro-Hose das Zeug nicht verdient hätte?
Ich glaube einfach, dass die Fertigung durch Verlagerung in den asiatischen Raum schlechter geworden ist. That´s it
Im übrigen erklärt das nicht, warum die alten Hosen deutlich haltbarer waren.
Ist Uhu-Transparent so teuer, dass eine 600Euro-Hose das Zeug nicht verdient hätte?
Ich glaube einfach, dass die Fertigung durch Verlagerung in den asiatischen Raum schlechter geworden ist. That´s it

Gruß Lutz

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.


Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
.... also auf den Weltmarkt bezogen Fischen zB. in den USA seeehr viele Leute im Salzwasser und das ist richtiges Salzwasser, nicht so'ne brackige Brühe mit relativ niedrigem Salzgehalt wie die Ostsee !
Und gerade die Firma aus Bozeman macht ja damit Werbung das Guides fast ihr ganzes Leben in einer Wathose ihrer Marke leben, damit Fischen gehen und im Matsch & Dreck rumlaufen, durch Dornenbüsche durch und eben wie Sau damit umgehen und alles bleibt Dicht & Ganz !
Ok. wer darauf "Reinfällt" aber das war für mich der Grund Simms nach vielen Patagonia-Enttäuschungen mal zu Probieren, so richtig bin ich jedoch nicht Zufrieden !
Zum Thema Neopren, Taucher haben das doch auch an und da Wirken ganz andere Kräfte (... höhere Drücke, Temperaturänderungen,ect. ), die Kaufen sich doch auch nicht alle 2 Jahre neue Anzüge, oder ?
Fakt ist das die Verklebungen der Nähte und der Nahtschutzbänder in den letzten 4-5 Jahren massiv Schlechter geworden ist. Die Naht an meiner Guidewater ist auf einer Länge von fast 10cm völlig Undicht, soviel Kleber hab ich noch auf keine meiner Wathosen schmieren müssen und damit nicht mal die Garantie das es auch Dauerhaft dicht bleibt, die Garantie vom Hersteller ist ja dann wie so oft schon Abgelaufen, Wohl dem der dann einen kulanten Händler hat !
Bin nachher Gespannt ob die Füßlinge dicht sind und ob Simms meine G3 dicht bekommt und wie lange das Dauert, alles Sachen die nicht sein müßten und in man in der Zeit anderes anstellen könnte, nämlich Fischen gehen.....!
Aber genug Rumgeheult, ändern wird sich wahrscheinlich eh Nix dran bei den Herstellern (... wobei ich Patagonia schon was dazu Geschrieben haben, leider bisher ohne Antwort ! ).
Kommt ja vielleicht noch........... "kf"
Und gerade die Firma aus Bozeman macht ja damit Werbung das Guides fast ihr ganzes Leben in einer Wathose ihrer Marke leben, damit Fischen gehen und im Matsch & Dreck rumlaufen, durch Dornenbüsche durch und eben wie Sau damit umgehen und alles bleibt Dicht & Ganz !
Ok. wer darauf "Reinfällt" aber das war für mich der Grund Simms nach vielen Patagonia-Enttäuschungen mal zu Probieren, so richtig bin ich jedoch nicht Zufrieden !
Das dürfte der Knackpunkt sein wobei ich es dann "Betrug" nenne wenn man die Wathose als "Made in USA" vertickt, wahrscheinlich weil man da dann die Waschetiketten reingenäht hat....!Ich glaube einfach, dass die Fertigung durch Verlagerung in den asiatischen Raum schlechter geworden ist.
Zum Thema Neopren, Taucher haben das doch auch an und da Wirken ganz andere Kräfte (... höhere Drücke, Temperaturänderungen,ect. ), die Kaufen sich doch auch nicht alle 2 Jahre neue Anzüge, oder ?
Fakt ist das die Verklebungen der Nähte und der Nahtschutzbänder in den letzten 4-5 Jahren massiv Schlechter geworden ist. Die Naht an meiner Guidewater ist auf einer Länge von fast 10cm völlig Undicht, soviel Kleber hab ich noch auf keine meiner Wathosen schmieren müssen und damit nicht mal die Garantie das es auch Dauerhaft dicht bleibt, die Garantie vom Hersteller ist ja dann wie so oft schon Abgelaufen, Wohl dem der dann einen kulanten Händler hat !
Bin nachher Gespannt ob die Füßlinge dicht sind und ob Simms meine G3 dicht bekommt und wie lange das Dauert, alles Sachen die nicht sein müßten und in man in der Zeit anderes anstellen könnte, nämlich Fischen gehen.....!
Aber genug Rumgeheult, ändern wird sich wahrscheinlich eh Nix dran bei den Herstellern (... wobei ich Patagonia schon was dazu Geschrieben haben, leider bisher ohne Antwort ! ).
Kommt ja vielleicht noch........... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Hi Leute,
eine "Atmungsaktive" stand bei mir auch auf der Liste der Begehrlichkeiten.
Wenn atmungsaktiv jedoch heißt, dass so viel Wasser eindringt, dass da drin Kiemenatmung angesagt ist, bleib ich wohl zunächst bei Neopren. Lieber klamm vom eingenen warmen Saft als kalte Nässe von außen.
Danke für eure aufschlussreichen Beiträge.
(Und für Euros im höheren dreistelligen Bereich geh ich lieber ne Woche fischen)
Gruß vom platten Niederrhein
eine "Atmungsaktive" stand bei mir auch auf der Liste der Begehrlichkeiten.
Wenn atmungsaktiv jedoch heißt, dass so viel Wasser eindringt, dass da drin Kiemenatmung angesagt ist, bleib ich wohl zunächst bei Neopren. Lieber klamm vom eingenen warmen Saft als kalte Nässe von außen.
Danke für eure aufschlussreichen Beiträge.
(Und für Euros im höheren dreistelligen Bereich geh ich lieber ne Woche fischen)
Gruß vom platten Niederrhein
Fliegenruten werfen Masse...............nicht Klasse