Fischereiaufseher gesucht!

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Benutzeravatar
TOBSN
...
Beiträge: 624
Registriert: 03.09.2009, 15:15
Wohnort: Sankt Lubeka

Beitrag von TOBSN »

Eddy hat geschrieben:Moin,

das Hauptproblem ist doch wohl eher, welche Handhabe man als Fischereiaufseher oder als Privatperson wirklich hat. Ich denke, daß der ein oder andere von falschen Voraussetzungen ausgeht.

Es wäre doch sinnvoll, wenn mal ein Fischereiaufseher dazu Stellung nimmt, bevor hier spekuliert und gestritten wird.

Ansonsten stelle ich es mir schon etwas merkwürdig vor, wenn in Weissenhaus am Ende jeder jeden festnimmt. Das kann es ja dann wohl nicht sein ..

Beste Grüße

Eddy
Moin,

Christopher ist Fischereiaufseher und damit hat sich das dann auch.

T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Benutzeravatar
tim
...
Beiträge: 696
Registriert: 18.02.2008, 21:23
Wohnort: Kiel

Beitrag von tim »

Tobsn, ich find die Idee klasse. :+++: Wirklich top, dass du/ihr dir/euch hier so viele Gedanken macht. Bin mal gespannt auf die näheren Infos.
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

TOBSN hat geschrieben: Moin,

Christopher ist Fischereiaufseher und damit hat sich das dann auch.

T
nein, ich will alle leute in weißenhaus festnehmen...

im ernst: sehr gute aktion...da ich ja, wie anderswo geschrieben, gegen neue regeln und für mehr kontrolle der bestehenden bin, glaube ich, dass wir eben nur mit mehr kontrolle die schwarzen schafe erwischen werden; und eine community wie diese hier, mit menschen, die zusammen fischen gehen, sich auch im real-life kennen, ist die beste voraussetzung um diese idee effektiv umzusetzen...

c&df
mk.
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hey @ all

ein persönliches anmerkung vorweg:

ich finde fischereiaufsicht gut, man muss aber in diskussionen darüber mal drauf acht geben,
dass die geschichte nicht futterneidisch daherkommt.

wenn`s heißen würde:

"ich will ganz weissenhaus verhaften,
damit ich da in ruhe angeln kann.."


wird`s langsam merkwürdig. auch wenn es zugegeben gelegentlich echt berechtigt ist,
wie ich schon erlebt habe. aber ruhm und ehre erntet unser forum durch solche statements
dann trotzdem eher nicht.

als traurige anekdote:
die 5 brandungsleute hatten in der schonzeit die mündung vom eitz mit ihren bierkisten zugestellt :+++:

und um Heiländers frage mal eine antwort zu geben:
Wieso wird eigentlich immer alles vorher zerlegt?
das hier ist das internet, was erwartest du denn ? außerdem sind solche posts
ein zeichen davon, dass es die leute interessiert.



und um nochmal auf den fischereiaufseher zurückzukommen:

in der regel besucht man einen lehrgang und wird dann von der unteren fischereibehörde
amtlich bestellt, so man sich denn bei ihr für den job bewirbt.

Termine für den lehrgang in Schleswig Holstein 2010 gibt`s hier


und noch eine kurze aufklärung zum Jedermannsrecht

wenn Tobsn schreibt:
Zunächst ist anzumerken, dass jeder Küstenangler einen Kollegen der gegen geltendes Recht verstößt festhalten und die Polizei rufen kann!
ist das im prinzip richtig, und wie Volker schon geschrieben hat muss es sich um eine straftat
handeln und die person muss dir unbekannt sein. (und nein, man muss nicht warten, bis
derjenige sein autokennzeichen offenbart)

du hast als jedermann aber schlicht und einfach pech, wenn der fischklopper auf seinem eimer
mit 6 untermaßigen forellen sitzt und sie dir nicht zeigt, obwohl du grade die letzte kleine dort
hast verschwinden sehen. der verdacht einer straftat reicht nicht aus für das jedermannsrecht.
und ja: unterschreiten vom mindestmaß ist eine ordnungswidrigkeit, wie Volker richtig geschrieben hat.

aber als fischereiaufseher darfst du fischereikontrollen durchführen.

den anordnungen des fischereiaufsehers ist folge zu leisten, man muss z.b. fang und fischereischein
vorweisen. schon diese verweigerung ist eine ordnungswidrigkeit und wird mit geldbuße bestraft.

man ist im ranking der polizeidienststelle bei anruf dort an einer ganz anderen stelle einsortiert,
als wenn man dort als privatperson anriefe.. die kommen also schneller.
wenn`s doch zu lange dauert ist man als fischereiaufseher in ausübung seines amtes versichert
(falls dir der fischklopper die beine bricht..)

also macht die kurse und werdet fischereiaufseher... das lohnt sich für die sache.

grüßung
Thorsten
-- dry or die --
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Hallo liebe Gemeinde,

wie ich sehe - eine hitzige Diskussion! :grin:
C hat geschrieben:Wieso wird eigentlich immer alles vorher zerlegt?
Entgegen Thotty denke ich kaum, dass Internet dort die Quelle allen Zerlegens ist. Ich vermute eher, dass es die unterschiedlichen Kenntnisstände sind, die so manch einen an der Sinnhaftigkeit und vor allem den gegebenen Möglichkeiten zweifeln lassen. Daher fände ich es schön, wenn man solche Ideen von Anfang an mit Fakten untermauert, anstatt sie so lose in den Raum zu werfen. Dann gibt es von vorneherein weniger Zweifel und gut vorbereitet kann man Mißverständnisse oder Irrtümer leicht und schnell beseitigen. Das hilft bestimmt - meine Meinung. :-no:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

So, dann schreibe ich mal ein bisschen was zu dem Thema. Also, ich bin Fischereiaufseher in unserem Angelverein. Ich habe letzte Woche meinen Ausbilder angerufen um in Erfahrung zu bringen ob es die Möglichkeit gibt auch Fischereiaufseher für die Küstenabschnitte zu werden. Ich werde mal die wichtigsten Infos hier wiedergeben. Grundsätzlich ist es möglich an der Küste Aufseher zu werden. Es gibt jedoch im Moment 35 Aktive in Schleswig Holstein. Er war sehr verdutzt als ich Ihm erzählte das viele Bekannte und meine Wenigkeit noch nie kontrolliert wurden. Außerdem habe ich Ihm mitgeteilt das wir beobachtet haben das unendlich viele Mefos unter 40 entnommen wurden. Als Erstes wird er jetzt die Aufseher kontaktieren und Ihnen mitteilen was ich Ihm erzählt habe und Sie auffordern mehr zu kontrollieren. Als Aufseher kann sich jeder bewerben der in der Nähe eines Strandes lebt den er befischt. Man muss eine Pauschalbewerbung abschicken in der man ein bißchen was über die eigene Person schreibt, warum man Aufseher werden möchte und welchen Küstenabschnitt man in Zukunft kontrollieren möchte. Es wird wahrscheinlich eine Absage geben, da es ja schon Jemanden für diesen Bereich gibt. Die Bewerbung bleibt jedoch bei Ihm liegen und er wird dann auf den Einen oder Anderen zurückkommen wenn der Platz frei wird. Das abschlagen einer untermaßigen Mefo ist Fischwilderei und kann von jedem angezeigt werden. Wenn Ihr als Angler das beobachten solltet könntet Ihr die Polizei rufen oder die zuständige Außenstelle der oberen Fischereibehörde und Anzeige gegen den Sportskameraden erstatten. Natürlich kann man die Leute nicht festhalten, das ist klar! Der Aufseher dagegen hat das Recht die Papiere zu kontrollieren. Die Zuwiederhandlung ist schon strafbar. Aber auch der Aufseher hat nicht das Recht des festhaltens und der Verhaftung. Er kann die Daten der Person aufnehmen muss aber auch die Polizei oder die zuständige Behörde informieren. Jetzt erst einmal die Adresse für die Bewerbung und danach noch die Namen und Telefonnummern der Außenstellen der oberen Fischereibehörde mit deren Sitz. Speichert einfach die Nummer in Eurem Handy ein mit der Außenstelle die Euch am nähesten ist. So könnt Ihr schnell mal einen Vorfall melden.


Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
Abteilung Fischerei
z. H. Herrn Danberg
Mercatorstr.5
24106 Kiel




Außenstellen der oberen Fischeibehörde :

Travemünde, Lars Heisler 04502-307850

Kiel, Oliver Hoyer 0431-7208027
Kiel, Henning Welz 0431-7208021

Heiligenhafen, Jan Kirchner 04362-8209 (nur die eine Nummer)
Werner Pauls
Martin Liedke
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
rappalameerforelle
Eine geht immer!
...
Beiträge: 232
Registriert: 17.12.2007, 20:48
Wohnort: Niebüll

Beitrag von rappalameerforelle »

Man bin ich froh das ich nur in DK Fische,da braucht man keine Angst zu haben von ner Horde Wild gewordener Hilfs Scheriffs überrannt zu werden!
:lol:
Torsten
Eine geht Immer!
Benutzeravatar
franco 123
...
Beiträge: 173
Registriert: 28.02.2009, 23:09
Wohnort: Wendland

Beitrag von franco 123 »

Vielleicht setze ich mich jetzt in die Nesseln, aber ich finde die Idee gar nicht gut.
Vorweg: Nichts gegen Fischereiaufseher, wenn sie ausgebildet sind und bestellt sind. Sie sind dann gewissermaße Amtspersonen, die die Kontrollarbeit leisten.
Diese Vorschläge hier klingen mir ein bisschen nach "Bürgerwehr", und das ist mir ehrlich gesagt nicht so sympathisch. Warum muss ich als Privatperson darauf bestehen, mir den Fischereischein zeigen zu lassen?
Zunächst würde ich versuchen, mit den Personen, die sich offensichtlich danebenbenommen haben, zu reden. Oft sind sie allerdings besoffen oder doof, dann geht das nicht. Wenn sie vorsätzlich schlimme Sachen gemacht haben, kann man sie anzeigen. Punkt.
Gruß Frank
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

Heiländer hat geschrieben:Grundsätzlich ist es möglich an der Küste Aufseher zu werden. Es gibt jedoch im Moment 35 Aktive in Schleswig Holstein. ....

Es wird wahrscheinlich eine Absage geben, da es ja schon Jemanden für diesen Bereich gibt.

Die Bewerbung bleibt jedoch bei Ihm liegen und er wird dann auf den Einen oder Anderen zurückkommen wenn der Platz frei wird.
die 35 aktiven in S-H sind demnach die obergrenze? oder wie ist das zu verstehen, das es ja "...schon jemanden für diesen bereich gibt..." ?

das wäre ja angesichts der tatsache, das an den stränden wenig bis garnicht kontrolliert wird, völliger humbug...allein um die bekannteren strände in oh an einem beliebigen sonnabend im märz zu kontrollieren, bräuchte man mehr als 35 aufseher...


c&df
mk
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Vielleicht setze ich mich jetzt in die Nesseln, aber ich finde die Idee gar nicht gut.
Finde ich gar nicht. :-no:

Andere Meinungen gehören zum täglichen Miteinander und sind sicherlich förderlich um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen ohne wichtige Aspekte zu übersehen.

Du sprichst da im übrigen etwas an, was mir auch schon durch den Kopf ging. Welche Qualifikationen sind überhaupt obligatorisch. Die Auswahl möchte ich da ernsthaft nicht treffen und wäre mir nicht mal sicher, ob ich für einen solchen Job geeignet wäre. Die Auswahl würde ich ebenfalls nicht treffen wollen. Ich könnte mir da im Moment echt so den einen oder anderen von uns beim Kontrollgang vorstellen und habe da die lustigsten, aber auch üble Szenen in meinem Gedankenkino direkt vor Augen. :o
emka hat geschrieben:... allein um die bekannteren strände in oh an einem beliebigen sonnabend im märz zu kontrollieren, bräuchte man mehr als 35 aufseher...
Stimmt .... 3 die bedingungslos kontrollieren und 32, die aufpassen, dass die ersten 3 unbeschadet bleiben. ;) Liest sich blöd, aber ich habe da in letzter Zeit komische Erfahrungen berichtet bekommen und auch machen müssen. :c
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

emka hat geschrieben:
ps: überprüfungen in weißenhaus sollten m.e. tatsächlich mindestens zu zweit durchgeführt werden
Sagst Du mir dann mal rasch bescheid wenns soweit ist.
Du machst den :s+3: ich mach den :zoff: ..... ;)
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... Fischereiaufseher sind in einem "Ehrenamt" bestellte Aufsichtspersonen die normalerweise dem zuständigen Ordnungsamt unterstellt sind und vom Landesverband bzw. Verein vorgeschlagen werden !

In dieser Funktion und deren Ausübung genießt man vollen Versicherungsschutz der zuständigen Behörden, so ist das zumindest in Hessen.

Hier muß man erst beim Ordungsamt ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, die Kosten übernimmt event. der "Besteller" des angehenden Fischereiaufsehers, in diesem Fall der Landesfischereiverband.

Man hat dann einen Lehrgang zu Besuchen in dem über Rechte & Pflichten ( ! ) und Gesetzeskunde aufgeklärt wird, diese Lehrgänge sind in der Regel nach 3 Jahren Tätigkeit als Fischereiaufseher zu Wiederholen und der Ausweis danach zu ggf. zu Verlängern.

Ich hab die Tätigkeit mehr als 15 Jahre ausgeführt aber eben aus den schon angesprochenen "unschönen" Ereignissen an nur einem See dann schließlich Beendet, wenn man massiv persönlich Bedroht wird hat dann auch ein Ehrenamt seine Grenzen, von den Gerichtsterminen ect. mal ganz Abgesehen !

Wir waren am See über 15 Aufseher, da finde ich 35 Leute für die gesamte Küstenlinie ( ? ) S-H's einfach Lächerlich !

Ich würde diesen "Job" nicht mehr machen wollen, nicht unter den derzeit heerschenden Voraussetzungen die man immer mehr am Wasser vorfindet !

Aber Bange machen gilt ja nicht, allen Bewerbern ein glückliches Händchen sollten sie Fischereiaufseher werden wollen....!

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

@Franco 123. Das hast du wohl nicht ganz richtig verstanden. Du als Privatperson darfst keine Papiere kontrollieren, sondern nur das Vergehen bei der Polizei oder bei der oberen Fischereibehörde anzeigen. Nur als Fischereiaufseher bist du berechtigt Papiere zu kontrollieren. Wildgewordene Hilfssheriffs ist ja wohl nicht richtig. Wie ich schon geschrieben habe, gibt es 35 in S.H. es geht darum den Einen oder Anderen abzulösen. Es kann nicht sein das bei derart vielen Aufsehern die Meisten von uns noch nie kontrolliert wurden. Die Bewerbung auf einen dieser Posten ist die eine Sache. Die Andere natürlich das man eine Schulung mit anschließender Prüfung machen muß wenn man nicht schon Aufseher ist. Und warum muss man für einen gewissen Strand alleine schon diverse Aufseher haben? Ein Bestellter langt ja wohl, noch sind wir nicht in Chicago. Und wenn es doch mal eine Hand voll Vollpfosten sind begibt man sich nicht in Gefahr und ruft die Ordnungshüter. Wenn eine Vielzahl der Poster meint wir brauchen das nicht, ist es ihr gutes Recht diese Meinung zu haben. Nach Beobachtungen in diesem Jahr, sehe ich keine andere Möglichkeit wie man herr über die Sache werden könnte. In dem Fall ist auch mal ein bißchen Zivilcourage gefragt. Bei anderen Anglern beschweren "guck mal was der angeschlagen hat " kann nicht der richtige Weg sein. Die schwarzen Schafe müssen zur Rede gestellt werden. Gruß C.H
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
prophet12
...
Beiträge: 55
Registriert: 13.02.2007, 09:47
Wohnort: Altenholz
Kontaktdaten:

Beitrag von prophet12 »

Moin moin, ich kann mir vorstellen das es ziemlich schwer wird Fischereiaufseher an der offenen Küste(ehrenamtlichen Fischereiaufseher des Landes Schleswig-Holstein) zu werden.
Die Stellen sind besetzt und ich glaube dort bewerben sich nicht nur Leute aus dem LM-Board.

Auch wenn jetzt von hier 5 Mitglieder Aufseher werden, bekommt ihr nur einen bestimmten Bereich zugeteilt.(Die Zahl 35 wird für Schleswig Holstein aber nicht erhöht)
Z.B. Kieler Hafen bis nach Hohenfelde wie oft am Tag wollte ihr die Strecke abfahren und kontrollieren?
Da geht ziemlich viel Zeit und Geld für Benzin/Diesel drauf und selbst wollt ihr auch noch mal ans Wasser und etwas silbernes Fangen.
Und nur mit dem kontrollieren am Wasser, ist das ganze nicht getan. Wenn ihr einen Angler erwischt, müsst ihr einen Bericht darüber schreiben evtl. kommt der ein oder andere vor Gericht, ihr seid Zeugen und müsst auch dort hin. Das ist vielleicht vormittags ums 10:00 Uhr wenn ihr beim Job seid.


Es wäre doch vielleicht sinnvoller die Angler aufzuklären, das darf jeder!

In Form von netten Gesprächen, Faltblätter, Aushänge an öffentlichen Schaukästen, in Fachgeschäften, Mitteilungen in sämtlichen Foren, Mitteilungen in Angelzeitschriften usw.

Ich glaube damit werden viel mehr Angler erreicht.

Solltet ihr dann immer noch welche am Wasser erwischen, ruft einfach die Wasserschutzpolizei die kommen gerne. Nicht nur mit Boot auch mit Auto.
Schöne Grüße aus Kiel-Altenholz
Marco der Prophet12
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

huhu Micha,

die fischereiaufseher sind nicht dem ordnungsamt, sondern der unteren fischereibehörde unterstellt.
schließlich werden sie ja auch von dieser stelle als amtsträger verpflichtet. angelvereine haben
übrigens ein vorschlagsrecht für ihre gewässer, d.h. insbesondere bei ständen in SH, die nicht
zu irgendwelchen angelvereinen gehören, kann die untere fischereibehörde auch andere personen verpflichten.
ebenso wenn der halbe uralt vorstand noch mit lebendem köderfisch angelt, wie das bei einem freund von mir der fall war.

und um nochmal auf Heiländer zurückzukommen und die informationen von seinem ausbilder:
Es wird wahrscheinlich eine Absage geben, da es ja schon Jemanden für diesen Strandbereich gibt.
Die Bewerbung bleibt jedoch bei Ihm liegen und er wird dann auf den Einen oder Anderen zurückkommen wenn der Platz frei wird.
wenn das so ist, würde ich so langsam mal druck machen bei dem guten mann und sturm klingeln.
sowas kann nicht sein. das geht gar nicht. ist der zu faul ein paar ehremämtlerformulare auszufüllen oder was ??

und woher kommt denn die zahl von 35 aufsehern für SH ?
die fischereimoral verludert und die fischerei geht den bach runter aber die behörde weigert sich,
ehrenämtler die sich qualifiziert haben und sich engagieren wollen zu berufen..?
auf deutsch: ich glaub mein schwein pfeifft..

und ehrlich gesagt, kann ich die sache mit den 35 aufsehern so nicht ganz glauben,
wenn ich mir ansehe, wie easy es für mich war in hessen aufseher zu werden.

mein ausbilder in hessen sagte, dass die behörden dankbar für jeden kontrolleur sind.
schließlich sind das kostenlose ehrenämtler und es ist einfach in der sache wichtig dass kontrolliert wird.

ich fände es eine ganz tolle initiative vom LMF forum, wenn mal ein dutzend member den
aufseherlehrgang besuchen könnten und sich als fischereiafseher melden.

es ist von der sachen her richtig, wenn jeder angler an der
küste zukünftig damit rechnet, kontrolliert zu werden.


grüße
Thorsten
-- dry or die --
Antworten