Fliegenbinden ist eine Kunst für sich. Der Phantasie der Fliegenbinder sind keine Grenzen gesetzt und die existierenden Muster sind unzählbar. Tipps und Tricks können hier ausgetauscht werden.
Frank Carstensen
Beiträge: 3468 Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank Carstensen » 13.01.2008, 13:14
Mensch Meyer, danke für die vielen Infos.
Das muss ich jetzt erstmal in mein Hirn aufnehmen.
Also was hier im LMF so abgeht, das ist absolut TOP!
Gruß von Frank
Mandal
Beiträge: 422 Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel
Beitrag
von Mandal » 13.01.2008, 17:24
Moin Meyer,
einfach klasse ,spitzenmässig was Du verfasst hast.
ingo
...achso ne´ Frage hab ich noch:Jungle Cock ist wohl nicht so zu
empfehlen????
Wirkt anziehend????
Keep your eye on your fly
HO!GER
Beiträge: 1174 Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein
Beitrag
von HO!GER » 13.01.2008, 18:14
Danke an den Hühnerprof
Du Feder-Freak duu...
Werbefläche zu vermieten!
Gast
Beitrag
von Gast » 13.01.2008, 18:17
interessant, danke meyer
Buba
Beiträge: 1605 Registriert: 14.09.2005, 19:55
Wohnort: Kappeln
Beitrag
von Buba » 13.01.2008, 18:36
Der Bericht wird bestimm vielen Anfängern eine menge Geld sparen
Ein super Bericht
Gruß und Petry
Bernhard .
Salmonking
Local
Beiträge: 2001 Registriert: 03.02.2006, 21:59
Wohnort: Gettorf
Beitrag
von Salmonking » 13.01.2008, 18:40
Schön gemacht Christian
Ich muß dich aber berichtigen :grin:
Der Hahn auf dem letzten Foto hat einen Stiernacken und trägt seinen Sattel vorn
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
meyer
Beiträge: 3620 Registriert: 22.02.2005, 19:05
Wohnort: Kiel
Beitrag
von meyer » 13.01.2008, 18:48
Buba hat geschrieben: Der Bericht wird bestimm vielen Anfängern eine menge Geld sparen
Dafür war es gedacht !
Danke fürs lobpreisen an alle. Mal sehn was noch geht in nächster Zeit. Wenn die Arbeit es zulässt schreib ich nochmal was ähnliches.
meyer
Toddy
Halbchecker
Beiträge: 1302 Registriert: 03.03.2006, 22:45
Wohnort: Bad Bramstedt
Beitrag
von Toddy » 13.01.2008, 19:47
Suuper Ding das.
Bitte weitermachen.
Ich werde demnächst mal meinem Tackel-Dealer was vom Huhn (Hahn) erzählen... Wenn ich das alles vorher gewußt hätte.
Freue mich schon auf Deinen nächsten Bericht.
Toddy
(PS Sorry aber irgendwie funkzen meine Smilies nicht mehr... :-))
knoesel
Beiträge: 4386 Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde
Beitrag
von knoesel » 13.01.2008, 19:58
@ Krischan:
der nächste Bericht sollte sich mit Fellen beschäftigen - vom Maulwurf bis zum Grizzly :grin:
Da bin ich aber gespannt auf die Zeichnung.
Und Mirko stellt uns mal sein "Wollelädchen" vor?? (Wolllädchen mit 3 x l hat mir nicht gefallen)
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Ostsee-Silber
Beitrag
von Ostsee-Silber » 13.01.2008, 20:07
Wolle als Alternativmaterial und für ganz bestimmte Zwecke wäre schon passend als Ergänzung zu Meyers Materialkunde.
Aber ich male kein Schaf
simon
Beiträge: 150 Registriert: 17.12.2007, 21:38
Wohnort: nähe flensburg
Beitrag
von simon » 13.01.2008, 23:09
herlich nützlicher bericht
schon allein vom erklärstyle hoffe ich auf mehr.
blöde arbeit immer überall.
vielen dank meyer
Der-Lübecker
Beiträge: 445 Registriert: 04.05.2007, 20:58
Wohnort: Lübeck
Beitrag
von Der-Lübecker » 14.01.2008, 20:18
Moin Meyer,
endlich mal eine Erklärung die auch ich begriffen habe. DANKE
Geile Skizze
Gruss Michael
Fliegenfischen ist keine Art Fische zu fangen sondern eine Lebenseinstellung
Papabär
Beiträge: 656 Registriert: 09.03.2006, 22:28
Wohnort: Eckernförde
Beitrag
von Papabär » 14.01.2008, 21:15
Hallo,ich schließe mich den Anderen an.Zum Thema Huhn scheint alles gesagt zu sein.Super Bericht und verständlich beschrieben.Ich habe leider
schon falsch eingekauft.Die Federn,die ich fürs Magnus-Binden gekauft habe taugen glaube ich nur zum Kopfschmuckbasteln für´n Fasching :grin:
Jetzt weiss ich was ich kaufen muss,Danke!
Gruß Timo
Beste Grüße aus Eckernförde und TL
Timo
tubefly77
Beitrag
von tubefly77 » 14.01.2008, 21:56
Moin,moin aus Hamburg.
Also den fachkundigen ausführungen über die ,von uns bindern so geliebten Hänchen und Hühnern ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.Echt super.Allerdings ziehe ich persöhnlich die Birdfurbälge den Speyhechelbälgen für Garnelen vor.Diese sind um einiges weicher und spielen wie ich finde besser. Und die Pattegrisen ist ja inzwischen schon fast lägender.
Werde morgen nochmal versuchen ein Foto auf Forumstaugliche Pixelgröße zu bekommen und es dann reinstellen.
T.v.d.3Larsen
Beiträge: 1203 Registriert: 15.03.2005, 22:24
Wohnort: Westensee
Beitrag
von T.v.d.3Larsen » 14.01.2008, 22:12
@meyer
ein toller Beitrag!!!!!!!!
Vielen Danke für Deine Mühe!!
Gruß Lars T.
Stuntman Lars back to Work