
Die Touribranche fürchtet, dass die Urlaubsgäste das Objekt nicht sehen wollen, was bei gutem Wetter durchaus möglich ist.
Die Umweltschützer werfen den Planern des Objektes vor, die Risiken nicht richtig geprüft und ausgewogen zu haben.
Die Ostsee wird aus der Kadet- Rinne von der Nordsee mit Salz und Sauerstoff versorgt und in dieser Rinne würde der Windpark stehen.
Die Strömung in welcher das Objekt stehen würde währe beeinträchtigt und könnte negative Auswirkungen auf das labile und auf dem Wege der Besserung befindliche Ökosystem Ostsee haben.
Gerade der ohnehin bestandsgefährete Ostseedorsch reagiert extrem sensibel auf Schwankungen im Salz- und Sauerstoffgehalt.
Was wäre denn wenn...
... einer der vielen Tanker mit der Anlage havarieren würde?
... die Verankerung auf der vorhandenen Schlammschicht nicht ausreichen würde?
e.on jedoch (Hauptinvestor) denkt laut über einen Ausstieg aus dem Projekt nach

Wollen wir mal hoffen das jenes Projekt stirbt, denn sonst macht es irgendwann die Ostsee

Gruss Medo