Hallo,
wer von Euch fischt eine solche Rute und kann mir etwas über deren Aktion bzw. das optimale Wurfgewicht sagen. Kann man den Blank auf ca. 2,90-3,00m kürzen ohne das die Aktion leidet.
Wenn noch jemand eine Quelle kennt wo man die Rute (Blank) günstig kaufen kann bin ich immer dankbar.
Grüße
Jörg
RST M3 Rute 3,15 10-25gr.
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
... warum denn die Rute kürzen....???
Geht ja garnicht, sowas macht man (....zumindest nicht Absichtlich...!) nicht mit so'ner Rute....
Aber der Tip von Heiko ist schon richtig, wenn dann da Fragen...
"kf"
Geht ja garnicht, sowas macht man (....zumindest nicht Absichtlich...!) nicht mit so'ner Rute....

Aber der Tip von Heiko ist schon richtig, wenn dann da Fragen...

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- sonarkollektiv
- Beiträge: 419
- Registriert: 01.01.2006, 21:56
die kannst du direkt bei rst kürzen lassen!!
hab ich auch gemacht, von 3,20 oder was auf 2,95!!
die haben da entsprechende programme für die blankmaschine sodass du direkt bei rst eigentlich fast jeden blank bekommst den du haben willst. (natürlich mit der selben aktion vgl. längerer), ausserdem wird dort jeder blank individuell berechnet - was die beringung angeht - sehr wichtig beim kürzen eines blanks. logisch.
für die m3 seatrout spinn II ist die minimale länge allerdings wohl 2,90....
meine habe ich deshalb gekürzt (lassen) weil ich halt lieber mit kürzeren ruten fische; super beschleunigung, jiggende köderführung besser möglich, handlicher, usw...
optimales wg liegt so bei gut 20 gramm.... allerdings geht auch der 12er möre-silda noch gut zu werfen...
für lockeres fischen wichtig: rute läd sich, ganz egal ob kürzer, gut auf!
sonstige aktion ist eher straff- parabolisch. muss man sich sicher erstma gewöhnen, doch irgendwie will ich diese persönlich nicht mehr missen, da ich eben nur mit monofil angle.
tl
hab ich auch gemacht, von 3,20 oder was auf 2,95!!
die haben da entsprechende programme für die blankmaschine sodass du direkt bei rst eigentlich fast jeden blank bekommst den du haben willst. (natürlich mit der selben aktion vgl. längerer), ausserdem wird dort jeder blank individuell berechnet - was die beringung angeht - sehr wichtig beim kürzen eines blanks. logisch.
für die m3 seatrout spinn II ist die minimale länge allerdings wohl 2,90....
meine habe ich deshalb gekürzt (lassen) weil ich halt lieber mit kürzeren ruten fische; super beschleunigung, jiggende köderführung besser möglich, handlicher, usw...
optimales wg liegt so bei gut 20 gramm.... allerdings geht auch der 12er möre-silda noch gut zu werfen...

für lockeres fischen wichtig: rute läd sich, ganz egal ob kürzer, gut auf!
sonstige aktion ist eher straff- parabolisch. muss man sich sicher erstma gewöhnen, doch irgendwie will ich diese persönlich nicht mehr missen, da ich eben nur mit monofil angle.
tl

@sonarkollektiv
eine Frage, hast Du bei der Rute nur das Handteil kürzen lassen, oder wurden beide Teile gleich gekürzt?
Du schreibst auch das die Rute 20gr. optimal wirft, das währe für mich etwas zu viel (ich fische 10 max. 18gr.) aber dafür gibt es ja die
M3 7-20gr.
Wie findest Du die Verarbeitung von RST ist diese o.k. und wie ist die Qualität der Ringe (sind keine Fuji) und vom Kork.
Ich bin für alle Infos zur M3 dankbar.
Grüße
Jörg
eine Frage, hast Du bei der Rute nur das Handteil kürzen lassen, oder wurden beide Teile gleich gekürzt?
Du schreibst auch das die Rute 20gr. optimal wirft, das währe für mich etwas zu viel (ich fische 10 max. 18gr.) aber dafür gibt es ja die
M3 7-20gr.
Wie findest Du die Verarbeitung von RST ist diese o.k. und wie ist die Qualität der Ringe (sind keine Fuji) und vom Kork.
Ich bin für alle Infos zur M3 dankbar.
Grüße
Jörg
- sonarkollektiv
- Beiträge: 419
- Registriert: 01.01.2006, 21:56
habe nicht nur den griff kürzen lassen, sondern rst hat den kompletten blank nach meinem wunsch angefertigt, sprich ich habe angerufen und wir haben das telefonisch besprochen. 2,95 meter waren also machbar und der blank daraufhin produziert.
der griff ist natürlich dementsprechend auch kürzer, leider kann ich dir aber keine genauen maße durchgeben, da meine rute in meiner " nebenwohnung" steht - war aber alles wunschmaß meinerseits.
die verarbeitung von rst ist aller-aller-erste sahne!!!!! der lack, die wicklungen, der griff,einfach alles ist vom feinsten! daher habe ich mir meine beiden rst ruten ( besitze eine m3 seatrout 2 und eine mythos blue 2,25m 7-26 gramm 3 teilig zum leichten hechtfischen) ab werk machen lassen.
der kork ist ebenfalls makellos! an der m3 habe ich "normalen" kork, an der mythos sogenannten champagner kork.
ich finde der "normale" reicht vollkommen aus und ist von sehr guter qualität!
das thema ringe ist sehr interessant, also die einlagen sind super und bei der mythos gibt es keine probleme!!! nur leider sind mir 2 ringe bei der m3 gebrochen!!!! nicht verbogen o.ä. sondern gebrochen! rst hat mir allerdings ohne irgendwelche kosten neue drangebunden! ein lebenslanger service den man halt direkt beim werk bekommt. sehr unkompliziert übrigens.
wer möchte kann sich aber nen fuji rollenhalter bzw auch fuji ringe draufmachen, da aber rst meinte das mit den anderen ringen, die auch in japan gefertigt werden, sonst noch nie probleme gewesen sind habe ich mich weiter für diese entschieden.
apropos rollenhalter, mir gefällt der rst kohlefaser rollenhalter sehr. er ist dünner als die standart fuji und sieht echt nett aus! zu beachten ist das wenn im winter ohne handschuhe gefischt wird, die metallrollenhülse etwas kalt werden kann! da die obere hülse unter dem griffkork eingearbeitet ist befindet sich die rolle etwas weiter oben - was zu berücksichtigen ist da das bestimmt 2-3 cm sind!
auffällig am blank der m3 st2 ist: für das angegebene wurfgewicht ist der blank, besser gesagt die rute, vergleichsweise dick! also nicht mit ner lesath oder sowas im gleichen wg.verhältnis zu vergleichen. macht allerdings auch einen ungleich stabileren eindruck, das is mir persönlich wichtiger. der blank schwingt auch übrigens nicht im geringsten mit, obwohl man das gefühl hat der blank sei ziemlich weich....die straffheit kommt irgendwie erst beim fischen zu tragen.
der griff ist natürlich dementsprechend auch kürzer, leider kann ich dir aber keine genauen maße durchgeben, da meine rute in meiner " nebenwohnung" steht - war aber alles wunschmaß meinerseits.
die verarbeitung von rst ist aller-aller-erste sahne!!!!! der lack, die wicklungen, der griff,einfach alles ist vom feinsten! daher habe ich mir meine beiden rst ruten ( besitze eine m3 seatrout 2 und eine mythos blue 2,25m 7-26 gramm 3 teilig zum leichten hechtfischen) ab werk machen lassen.
der kork ist ebenfalls makellos! an der m3 habe ich "normalen" kork, an der mythos sogenannten champagner kork.
ich finde der "normale" reicht vollkommen aus und ist von sehr guter qualität!
das thema ringe ist sehr interessant, also die einlagen sind super und bei der mythos gibt es keine probleme!!! nur leider sind mir 2 ringe bei der m3 gebrochen!!!! nicht verbogen o.ä. sondern gebrochen! rst hat mir allerdings ohne irgendwelche kosten neue drangebunden! ein lebenslanger service den man halt direkt beim werk bekommt. sehr unkompliziert übrigens.
wer möchte kann sich aber nen fuji rollenhalter bzw auch fuji ringe draufmachen, da aber rst meinte das mit den anderen ringen, die auch in japan gefertigt werden, sonst noch nie probleme gewesen sind habe ich mich weiter für diese entschieden.
apropos rollenhalter, mir gefällt der rst kohlefaser rollenhalter sehr. er ist dünner als die standart fuji und sieht echt nett aus! zu beachten ist das wenn im winter ohne handschuhe gefischt wird, die metallrollenhülse etwas kalt werden kann! da die obere hülse unter dem griffkork eingearbeitet ist befindet sich die rolle etwas weiter oben - was zu berücksichtigen ist da das bestimmt 2-3 cm sind!
auffällig am blank der m3 st2 ist: für das angegebene wurfgewicht ist der blank, besser gesagt die rute, vergleichsweise dick! also nicht mit ner lesath oder sowas im gleichen wg.verhältnis zu vergleichen. macht allerdings auch einen ungleich stabileren eindruck, das is mir persönlich wichtiger. der blank schwingt auch übrigens nicht im geringsten mit, obwohl man das gefühl hat der blank sei ziemlich weich....die straffheit kommt irgendwie erst beim fischen zu tragen.