Rutenteile fest
- Bernd Ziesche
- Beiträge: 3060
- Registriert: 20.09.2006, 14:49
- Wohnort: am Fischwasser
- Kontaktdaten:
Hallo Ingo !
Fürs nächste Mal:
1. Die Variante von Nordfan
und sollte die versagen und es sich um einen Extremfall handeln:
2.
Die Verbindung mit Eiswürfeln runterkühlen (länger einwirken lassen). Am besten Wasser mit Eiswürfeln in einer Tüte verwenden.
Dann schon einmal versuchen zu ziehen. Geht das (noch) nicht, so nimmst Du anschliessend einen Fön und erhitzt von aussen. Dann ziehen und schwupp los ist die Verbindung.
Auf diese Weise zieht sich das Material zusammen und anschliessend dehnt sich zuerst das äussere Material aus ...
Gruß,
Bernd
Fürs nächste Mal:
1. Die Variante von Nordfan
und sollte die versagen und es sich um einen Extremfall handeln:
2.
Die Verbindung mit Eiswürfeln runterkühlen (länger einwirken lassen). Am besten Wasser mit Eiswürfeln in einer Tüte verwenden.
Dann schon einmal versuchen zu ziehen. Geht das (noch) nicht, so nimmst Du anschliessend einen Fön und erhitzt von aussen. Dann ziehen und schwupp los ist die Verbindung.
Auf diese Weise zieht sich das Material zusammen und anschliessend dehnt sich zuerst das äussere Material aus ...
Gruß,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Fliegenfischerschule
- Bernd Ziesche
- Beiträge: 3060
- Registriert: 20.09.2006, 14:49
- Wohnort: am Fischwasser
- Kontaktdaten:
Hallo Ingo
kaltes und heisses Wasser aus der Leitung im Badezimmer hilft auch sehr gut.
Der Blank verformt sich nicht.
Ich lasse beim Reinigen öfters mal heisses Wasser über den Blank laufen.
Eine kurze Einwirkzeit reicht vollkommen aus.
Da ist nie etwas passiert.
Gruss,
Bernd
kaltes und heisses Wasser aus der Leitung im Badezimmer hilft auch sehr gut.
Der Blank verformt sich nicht.
Ich lasse beim Reinigen öfters mal heisses Wasser über den Blank laufen.
Eine kurze Einwirkzeit reicht vollkommen aus.
Da ist nie etwas passiert.
Gruss,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Fliegenfischerschule
Sooo... hatte die letzten Tage dasselbe Problem mit meiner Fiegenrute. Griffteil und das Teil auf dem die Stripping-Guides sitzen waren vermeidlich unwiederuflich eine Liaison eingegangen
Nach meheren Tagen "Trocknen" und immer wieder geziehe wurde es mir grad zu bunt
Habe da nen alten Trick mit einer (für mich) neuen Methode kombiniert. ERstmal Eis inne Tüte und um die Verbindung gepackt - wieder gezogen und wieder nix.
Das grösste Problem war, das ich keinen vernünftigen Halt auf dem Blank finden konnte :c
Hab ich halt mit Packetband zwei Schlaufen für die Hände um den Blank gewickelt und die "Knie-Methode" ergänzend gewählt -> siehe da :l: PLOP! Gehen wieder getrenter Wege!
Vielleicht hilft der Tip dem nächsten Unglücklichen
Greets, Hiker

Nach meheren Tagen "Trocknen" und immer wieder geziehe wurde es mir grad zu bunt

Habe da nen alten Trick mit einer (für mich) neuen Methode kombiniert. ERstmal Eis inne Tüte und um die Verbindung gepackt - wieder gezogen und wieder nix.
Das grösste Problem war, das ich keinen vernünftigen Halt auf dem Blank finden konnte :c
Hab ich halt mit Packetband zwei Schlaufen für die Hände um den Blank gewickelt und die "Knie-Methode" ergänzend gewählt -> siehe da :l: PLOP! Gehen wieder getrenter Wege!
Vielleicht hilft der Tip dem nächsten Unglücklichen

Greets, Hiker

oh man Hiker,
Du bist echt der Held vom Erdbeerfeld
Was`ne geile Konstruktion
Sehen uns morgen wie abgesprochen, König der Paketklebebandschlaufen!!!
:grin: :grin: :grin:
PS: Packet (Englisch) = Paket (Deutsch)
Aber den Fehler gleichst Du sicher morgen am Wasser mit ner schönen Trutte aus!?

Du bist echt der Held vom Erdbeerfeld

Was`ne geile Konstruktion

Sehen uns morgen wie abgesprochen, König der Paketklebebandschlaufen!!!
:grin: :grin: :grin:
PS: Packet (Englisch) = Paket (Deutsch)

Aber den Fehler gleichst Du sicher morgen am Wasser mit ner schönen Trutte aus!?

_______________________________
Gruß Henrik
Gruß Henrik
@Andre:
Nu hast du es den Alten hier aber gezeigt. :grin:
Dein Ratschlag an erster Stelle trifft den Punkt...WÄRME
Das Problem hatten wir schon häufiger,meist bedingt durch Feuchtigkeit.
Meine letzte Rute stand knapp 3 Tage im Heizraum,dann lösten sich die Teile wie Butter.
Manchmal geht es noch mit Gewalt,aber es kann auch ins Auge gehen.
Dann doch lieber etwas warten.
Heiko.
Nu hast du es den Alten hier aber gezeigt. :grin:
Dein Ratschlag an erster Stelle trifft den Punkt...WÄRME

Das Problem hatten wir schon häufiger,meist bedingt durch Feuchtigkeit.
Meine letzte Rute stand knapp 3 Tage im Heizraum,dann lösten sich die Teile wie Butter.
Manchmal geht es noch mit Gewalt,aber es kann auch ins Auge gehen.
Dann doch lieber etwas warten.

Heiko.

...vielleicht meinte er Andreas (so heisse ich, wenn ich nicht vorm PC hocke
) 
Wärme ist schon richtig (und die Jugend hat ja keine Geduld, oder noch zu wenig Fliegenruten)!
Aber da ich die Rute am Wochenende jetzt ja dabei haben wollte, musste was geschehen... 
EDIT: Wo denn Andre???
EDIT EDIT: Ganz am Anfang seh ich gerade... Astreines Selbstgespräch also
EDIT EDIT EDIT: Mit Jugend meinte ich eigentlich noch mich :c , bin aber im Vergleich zu euch Hörnchen schon etwas fortgeschritten, gebe ich zu...
Greets, Hiker


Wärme ist schon richtig (und die Jugend hat ja keine Geduld, oder noch zu wenig Fliegenruten)!


EDIT: Wo denn Andre???
EDIT EDIT: Ganz am Anfang seh ich gerade... Astreines Selbstgespräch also

EDIT EDIT EDIT: Mit Jugend meinte ich eigentlich noch mich :c , bin aber im Vergleich zu euch Hörnchen schon etwas fortgeschritten, gebe ich zu...
Greets, Hiker

Zuletzt geändert von Hiker am 06.12.2007, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.