Erfahrungen Guideline Microstretch & Isotherm
Erfahrungen Guideline Microstretch & Isotherm
Nabend,
ich habe mir Gestern und Heute beide Jacken angeguckt und ich muss sagen: Ich glaube ich bin verliebt :l:
Nun würden mich die Erfahrungen interessieren, die ihr mit den Jacken gemacht habt,
falls es hier Leuten gibt die diese tragen!
Besonders interessieren würde mich die Dichtigkeit der Reissverschlüsse und ob die "wasserdichten Taschen" auch wasserdicht sind!
Danke im Voraus
Malte
PS: Erfahrungen mit der Scierra Varzuga würde ich auch willkommenheißen
ich habe mir Gestern und Heute beide Jacken angeguckt und ich muss sagen: Ich glaube ich bin verliebt :l:
Nun würden mich die Erfahrungen interessieren, die ihr mit den Jacken gemacht habt,
falls es hier Leuten gibt die diese tragen!
Besonders interessieren würde mich die Dichtigkeit der Reissverschlüsse und ob die "wasserdichten Taschen" auch wasserdicht sind!
Danke im Voraus
Malte
PS: Erfahrungen mit der Scierra Varzuga würde ich auch willkommenheißen
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
wenn ich die Jacke so auf einem Bild sehe, dann könnte ich schon "schwach" werden, zumal Guideline in den letzten Jahren so einiges an guter Qualität auf den Markt geworfen hat.
Hätte ich nicht 'ne SIMMS Rivertek, dann wäre ich nicht abgeneigt, zumal ich seit kurzem die Guideline Techstretch Wathose mein Eigen nennen darf und bisher (okay, erst viermal für 4-7 Stunden im Wasser damit) das Ding als den Oberhammer schlechthin empfinde (hab' dafür 'ne Pata liegen lassen).
Macht 'nen "schlanken Fuss", ist top verarbeitet und n meinen Augen einfach nur klasse.
Und deshalb kann ich mir sehr gut vorstellen, das die Jacken aus der gleichen Schmiede wohl ähnlich geartet sind......
Hätte ich nicht 'ne SIMMS Rivertek, dann wäre ich nicht abgeneigt, zumal ich seit kurzem die Guideline Techstretch Wathose mein Eigen nennen darf und bisher (okay, erst viermal für 4-7 Stunden im Wasser damit) das Ding als den Oberhammer schlechthin empfinde (hab' dafür 'ne Pata liegen lassen).
Macht 'nen "schlanken Fuss", ist top verarbeitet und n meinen Augen einfach nur klasse.
Und deshalb kann ich mir sehr gut vorstellen, das die Jacken aus der gleichen Schmiede wohl ähnlich geartet sind......

---------------------------


An die Deep Wading Jacket hab ich auch schon gedacht, mir aber noch nicht angesehn. Ich werde wohl mal bei KHD vorbei fahren, wenn ich demnächst nach Hamburg komme. Oder gibts hier oben nen Händler der Patagonia führt.Meerforellenschnapper hat geschrieben:Schau dir dann mal die Patagonia-Jacken an. Die sind großzügig geschnitten (Länge und Breite) und sind nach meiner Einschätzung, neben den Simms-Jacken, die Jacken mit dem besten Material. Ich spreche da aus eigener Erfahrung!
Die Simms Freestone hab ich mir auch angesehen, allerding fand ich das Material nicht sehr Robust, alle anderen Simms scheiden aus finaziellen Gründen aus.
Mist hätte ich man Lotto gespielt
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
@Der_Malte
Jau - nehm auch immer eine Umhängetasche mit (Kaffee, Ziggis, ...).
Ach so - Reißverschlüsse und Brusttaschen sind soweit dicht. Aber bei
richtig Regen oder wenn man mal baden geht, kann es schon mal leicht
feucht werden - aber nicht klitschnaß.
Gut finde ich auch, dass die Jacke nicht zu dick ist. Je nach Jahreszeit
kann man sich dann mit dem ein oder anderen Pullover anpassen,
aber die Jacke ist auch bei "wärmeren" Temperaturen (hier im Süden
würden die dat als Ar...kalt bezeichnen - na ja "die spinnen - die Römer")
prima zu tragen.
So 00:07
... schau mal raus, ob der Weihnachtsmann :grin: schon Richtung
Flensburg unterwegs is (... und n'Watjacke dabei hat)
... 00:09 hmmm nischt zu sehn
Gruß
Micha
Jau - nehm auch immer eine Umhängetasche mit (Kaffee, Ziggis, ...).
Ach so - Reißverschlüsse und Brusttaschen sind soweit dicht. Aber bei
richtig Regen oder wenn man mal baden geht, kann es schon mal leicht
feucht werden - aber nicht klitschnaß.
Gut finde ich auch, dass die Jacke nicht zu dick ist. Je nach Jahreszeit
kann man sich dann mit dem ein oder anderen Pullover anpassen,
aber die Jacke ist auch bei "wärmeren" Temperaturen (hier im Süden
würden die dat als Ar...kalt bezeichnen - na ja "die spinnen - die Römer")
prima zu tragen.
So 00:07

Flensburg unterwegs is (... und n'Watjacke dabei hat)

... 00:09 hmmm nischt zu sehn

Gruß
Micha

Hallo,
ich bin Guideline Fan und nutze viele Produkte dieser Firma.(und das mit grosser Zufriedenheit)
Die Jacken haben wir in Flensburg mal getestet.Zusammen mit einem Freund und Mitarbeiter der Firma Guideline,Allan Bloch.
Sein Urteil zur Isotherm:Optisch eine der schönsten Jacken im Programm,aber von der Materialstärke,Wärmeisolierung und der Farbe,eine Jacke für die kalte Jahreszeit.
Bei Sonneneinstrahlung heizt sie sich sehr stark auf.
Die anderen Jacken sind mir persönlich auch zu eng geschnitten.
Egal wie gross ich sie trage,aber ich habe immer den optischen Eindruck einer Presswurst...Leider! :c
Hier trage ich weiterhin Simms und Patagonia.
Gruß,Heiko.
ich bin Guideline Fan und nutze viele Produkte dieser Firma.(und das mit grosser Zufriedenheit)
Die Jacken haben wir in Flensburg mal getestet.Zusammen mit einem Freund und Mitarbeiter der Firma Guideline,Allan Bloch.
Sein Urteil zur Isotherm:Optisch eine der schönsten Jacken im Programm,aber von der Materialstärke,Wärmeisolierung und der Farbe,eine Jacke für die kalte Jahreszeit.
Bei Sonneneinstrahlung heizt sie sich sehr stark auf.
Die anderen Jacken sind mir persönlich auch zu eng geschnitten.
Egal wie gross ich sie trage,aber ich habe immer den optischen Eindruck einer Presswurst...Leider! :c
Hier trage ich weiterhin Simms und Patagonia.
Gruß,Heiko.
