Marsvin in der Ostsee

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Marsvin in der Ostsee

Beitrag von nordfan »

Moin tosomen,

zwischen Flensburg und Eckernförde gibt es laut Fernsehbericht nur noch zwanzig weibliche Tiere (Marsvin=Schweinswal).
Das ist wahrlich nicht viel. Gemäß der Berichterstattung des Norddeutschen Rundfunks fallen viele Tiere den Stellnetzen zum Opfer.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich die lustigen Gesellen an der Küste in Freiheit beobachten darf.
Wie fallen Eure Marsvin-Beobachtungen aus.

Gruß
Nordfan :wink:
Zuletzt geändert von Anonymous am 20.11.2007, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

Was ist den ein Marsvin? :grin: :grin: :grin:

Sind das die hier?

Greets, Hiker :wink:
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Also ich hab dieses Jahr meine ersten gesehen....Dann aber gleich 4 mal direkt hintereinander und an völlig unterschiedlichen Stellen :l:
Hat mich echt gewundert, dass noch so viele unterwegs sind (oder es war scheinbar doch nur ein Zufall?!)
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Hiker hat geschrieben:Was ist den ein Marsvin? :grin: :grin: :grin:

Sind das die hier?

Greets, Hiker :wink:
Ich habe es gerade in meinem Beitrag ergänzt.
Ich dachte das Wording sei bekannt.

Marsvin = Schweinswal.

Und OT:
Hulepindsvin=Stachelschwein
??= Meerschweinchen

Gruß
Nordfan :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Also laut meinem Langenscheidt "lommeordbog" ist Marsvin = Schweinswal und Meerschweinchen
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

marsvin heißt sowohl meerschweinchaen als auch schweinswal...ich find treffend, da schweiswale im meer schwimmen-also meerschweinchen :l:


ich habe letztens nen einzelnen in quellental rumschwimmen sehen. ausserdem waren noch welche bei den ochseninseln zugange, das waren ca 4.
in apenrade ist gelegentlich ne ganze horde zugange. hab die schon mehrmals gesehen, und kann mir vorstellen, das es immer die gleiche gang ist :l:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Müller hat geschrieben: kann mir vorstellen, das es immer die gleiche gang ist :l:
Vor Fynen (Helnaes) habe ich über mehrere Tage eine Mutter mit ihrem Kind beobachtet.
Standorttreue scheint bestätigt.
Das Auftreten dieser wunderbaren Tiere empfinde ich als spektakulär und
ich bekomme jedesmal eine Gänsehaut,
wenn ich im Wasser stehe und völlig ohne Ankündigung den Blaß dieser Wale vernehme.

Gruß
Nordfan :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
sundeule
laksiviziert
...
Beiträge: 811
Registriert: 08.07.2007, 22:06
Wohnort: Stralsund

Beitrag von sundeule »

So oft sieht man hier vor Rügen keine.
Das Stralsunder Meeresmuseum forscht an ihnen. In den letzten paar Jahren werden auffällig viele Todfunde gemeldet. Man rätselt woran das liegt. Die Hypothesen reichen von bösen Dingen wie Verschmutzung und zunehmendem Schiffsverkehr bis hin zu möglicherweise wieder gestiegenen Beständen. Nächstes Jahr startet ein "Volkszählungsprojekt," bei dem unbemannte Flugzeuge die Ostsee abscannen sollen. Ich bin gespannt auf den Output.

André :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Moin,
@Nordfan:Den letzten Schweinswal auf deutscher Seite sah ich vor 3 Jahren...In Solitüde,in einem Stellnetz.

Aber in Dänemark gibt es einen Strand,dort beobachten wir sie schon seit Jahren.Immer wieder zeigen sich zwei bis drei Tiere,manchmal auch mit Nachwuchs.
Beim Nachtfischen tauchten sie manchmal laut schnaufend,aber für uns fast unsichtbar,nur wenige Meter vor uns auf.
Dieser Schreck ist nichts für ein schwaches Herz. :grin:

Leider finden sich immer wieder total Schwachsinnige,die ihre Boote zwischen die Schweinswale steuern.
Gruß,Heiko. :wink:
Benutzeravatar
Crazy Matze
...
Beiträge: 89
Registriert: 29.03.2007, 18:44
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Crazy Matze »

moin!!! hab dieses jahr in der eckernförder bucht drei stück sichten können und einen inne kieler förde !!! :wink:
Benutzeravatar
seeschwalbe
...
...
Beiträge: 298
Registriert: 13.11.2007, 21:50

Beitrag von seeschwalbe »

Habe von Nordfünen im letzten April in 2 Wochen 5 mal kleine Gruppen beobachten können.

Vor 4 Jahren war ich mit dem Schlauchboot in der Eckernförderbucht morgens um 7h im leichten Frühnebel weit draussen mitten im Heringsschwarm zugange. Plötzlich waren wir zu dritt am Heringe Räubern. Die zwei Meerschweinchen ums Boot herum :grin: und ich mitten drin. War ´n schönes Erlrbnis.
Kormoranfreund
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Habe in den letzten Jahren im wesentlichen auf Als die Schweinchen im Einzel- oder Doppelpack beobachtet :x :x :x
Das sind die Momente, die das Watfischen u. a. zu dem machen, was es ist :l: :l: :l: :l:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

Ich konnte im September ein Mutterschwein + Kind an der Steilküste
vor Schönhagen vorbeiziehen sehen. War echt Super.

gruß frank
Benutzeravatar
Jens
...
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2004, 16:39
Wohnort: Sterup

Beitrag von Jens »

Hallo Peter!
Also nach meinem Gefühl sind die Schweinswale eher mehr geworden in den letzten Jahren.So viele wie dieses Jahr hab ich nie zuvor gesehen.Zum Beispiel im Sommer beim Fischleger Raube vor mir eine ganze Gruppe von etwa 7-9 Tieren und in der Geltinger Bucht sind auch immer wieder welche zu sehen so wie auch an der offenen Küste.
Früher habe ich nur ab und an mal welche gesehen und dann meistens in Dk.

Lg
Jens
Benutzeravatar
Sailor
...
Beiträge: 446
Registriert: 05.11.2006, 12:44
Wohnort: HH

Beitrag von Sailor »

Moin allerseits,
da ich viel mit dem Segelboot auf der Ostsee unterwegs bin, kann ich berichten, dass ich recht viele Schweinswale sehe.
Dabei gibt es Gebiete, wo man fast immer welche sieht (Inselwelt südlich Fünen, Middelfahrt...) und Gebiete wo die Sichtungen eher selten sind (z.B. Schleimünde bis Falshöft). Dies ist aber schon seit ich unterwegs bin so!

Ich kann aus eigener Beobachtung nicht sagen, ob der Bestand zu- oder abgenommen hat, bin aber vorsichtig mit Aussagen wie
zwischen Flensburg und Eckernförde gibt es laut Fernsehbericht nur noch zwanzig weibliche Tiere
Die Medien sind da leider oft etwas oberflächlich.

Zwergwalbeobachtung und -zählung ist recht schwierig, nur bei guten Wetterbedingungen richtig möglich und wird durch technische Hilfsmittel wie z.B. Unterwassermikrofonen unterstützt.

Wie da jedoch die Anzahl der weiblichen Tiere ermittelt wird, ist mir ein Rätsel :-q:
Hoffen wir für diese Tiere das Beste :l:
Gruß
:wink:
Daniel
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis
Bild
Antworten