Erfahrungen mit Daiwa Infinity Q

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

mefo83 hat geschrieben:Was bedeutet pflegen mit Silikonspray genau?
Nur aufs Schnurlaufröllchen???
Oder welche Teile werden damit noch eingesprüht???

Welches Silikonspray verwendet ihr dafür?
Habe mal gehört, dass man jedes x-beliebige nehmen kann.....

stimmt das? Oder muss das speziell fürs angeln sein?
... würde mich auch sehr interessieren. Fische eine Certate 3500 HD Custom.

Bin äußerst zufrieden mit dem Lauf des Röllchen- bis auf eine Sache:

Das Schnurlaufröllchen begann schon nach dem 2ten oder 3ten Fischen im November 2006 zu schleifen. Habe es dann mit Silikon-Öl eingesprüht. Dies hat leider immer nur kurzzeitig geholfen. Jetzt ist es so, dass ich nach fast jedem Fische nachölen muss und manchmal schleift es trotzdem beim Fischen.

Das Geräusch nervt schon etwas auf Dauer :+evil: . So häufiges Ölen kann doch nicht normal sein, oder?

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Schleifgeräuschen?

Daiwa hat mir zwar angeboten, dass ich die in Übersee gekaufte Rolle einschicken kann- jedoch möchte ich dies vermeiden, da Kosten und Erfolg nicht feststehen.
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

... habe jetzt mal den Thread vollständig durchgelesen und feststellen müssen, dass dies ein bekanntes Problem ist.

Zitat von Slawa:

Die hat nur eine schwache Stelle, wie jede Daiwa Rolle- Schnurlaufröllchen. Wenn man nicht aufpasst und nicht ölt und regelmäßig sauber häl ,
wird das Teil sehr laut(bei Twin Power FA gleiches Problem).
Ich würde die Rolle sehr empfehlen!


Also, wer hat auch Probleme bekommen und weiß vielleicht, wie man Abhilfe schaffen kann?

Danke ;)
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
Fyggi
...
Beiträge: 590
Registriert: 02.03.2005, 18:51

Beitrag von Fyggi »

Hai,

ich habe eine (alte) Daiwa Emblem-Z 3000 iA, bei der ich das (erste Original-) Kugellager regelmäßg mit weißem, sythetischem Teflonfett ( Fahrradlagerfett) vollstopfe, bis nichts mehr reinpaßt (ist nicht viel, bei der Größe.....) Funktioniert ganz gut (wie gesagt, erstes Lager).

Ist aber m.E. auch das Lager, was im Verhältnis zur Größe am Meisten einstecken muss, so als einsames Lager an der frischen Luft, bzw. salzigem Wasser..... :lol:, immer den Druck von der Schnur aufnehmen müssen bei den vielen dicken, starken Fischen (oder Hängern.....)

Bei dem Druck, der auf dem Lager lastet, halte ich ölen für eine einfache, aber nicht unbedingt gute Sache. Aber bin auch kein Maschinenbauirgendwas, nur so halt von meiner Einschätzung.


Mark
Benutzeravatar
detimmerlued
...
Beiträge: 317
Registriert: 06.01.2007, 15:49

Beitrag von detimmerlued »

Fyggi hat geschrieben:Hai,

ich habe eine (alte) Daiwa Emblem-Z 3000 iA, bei der ich das (erste Original-) Kugellager regelmäßg mit weißem, sythetischem Teflonfett ( Fahrradlagerfett) vollstopfe, bis nichts mehr reinpaßt (ist nicht viel, bei der Größe.....) Funktioniert ganz gut (wie gesagt, erstes Lager).

Ist aber m.E. auch das Lager, was im Verhältnis zur Größe am Meisten einstecken muss, so als einsames Lager an der frischen Luft, bzw. salzigem Wasser..... :lol:, immer den Druck von der Schnur aufnehmen müssen bei den vielen dicken, starken Fischen (oder Hängern.....)

Bei dem Druck, der auf dem Lager lastet, halte ich ölen für eine einfache, aber nicht unbedingt gute Sache. Aber bin auch kein Maschinenbauirgendwas, nur so halt von meiner Einschätzung.


Mark
Haste mal salzwasserresisdentes Fett probiert? Das wird nicht rausgespült und wird nicht milchig, nachteil unter umständen läuft die Rolle ein bisschen schwerer, weil das Fett zäher ist.
Gruss Matthias

Signature loading: [] [] [] [] [] . . . . . 50% complete!
Benutzeravatar
Fyggi
...
Beiträge: 590
Registriert: 02.03.2005, 18:51

Beitrag von Fyggi »

Hai
Haste mal salzwasserresisdentes Fett probiert? Das wird nicht rausgespült und wird nicht milchig, nachteil unter umständen läuft die Rolle ein bisschen schwerer, weil das Fett zäher ist.
Ich weiß nicht, ob "mein" Fett salzwasserresistent ist. Milchig, sprich weiss ist es sowieso schon :grin:

Ich bin genau auf dieses Fett gekommen, da es mir ein Gerätehändler aus DK dringend im Zusammenhang mit Shimanorollen (wir hatte eine kleine Diskussion über die werksseitige Auslieferung der Rollen) empfohlen hat.

Und da habe ich mir gedacht, was für den harten Offroad-Einsatz in Nässe und Dreck für Fahrradnaben gedacht ist, müßte schon gewisse Grundvoraussetzungen erfüllen.

Aber ich glaube auch, das es auch einige andere gute Fette gibt (gab es auch schon etliche Posts ). Wichtig erscheint mir aber die profane Erkenntnis, das offensichtlich trotz Hyper-Super-Weissnichtswas schnödes Schmieren der absoluten Hightec-Teuerrollen erforderlich ist!!! Wie und womit auch immer. Besseres Fett wird im Verhältnis zum Guten den Wechselintervall verlängern, aber nicht unentbehrlich machen.

Mark
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Ich habe den Rest einmal abgeteilt.

Ist jetzt HIER :arrow: zu finden :wink:
TL
Linus
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Moin

so jetzt möchte ich auch mal meinen Senf zur Infinity abgeben.
Habe mir die Rolle kurz vor Eröffnung der Herbstsaision in Flense bei Fisherman's Partner geholt.

Zu Anfang war ich echt sehr angetan, super Schnurverlegung, sehr sauberer und ruhiger Lauf, sie schien mir Salzwasserbeständig usw.
Vor ungefähr 4 Wochen habe ich dann beständig ein leichtes Schleifen vernommen. Es wurde immer konstanter und lauter.
Gestern dann der "Supergau", die Rücklaufsperre ist kaputt :cry: Wenn ich schnell kurbel und dann sofort stoppe hat die Rücklaufsperre ziemlich heftige Aussetzer. :evil: :evil:

In den nächsten Tagen werde ich die Rolle mal in Flense vorführen...mal sehen was die sagen.
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

So die Rolle ist wieder da, habe sie eben in Flense abgeholt.....
Mal sehen ob sie wieder funktioniert.

Man hat mir sogar noch das kaputte Teil dazu gelegt :l: :lol:
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

3 Beiträge in Folge, nur von mir....super :lol:
Aber vielleicht interessiert es ja doch jemanden.... ;)

Genau das gleiche Problem wie im Frühjahr bahnt sich an :roll: Bei heftigen Rucken setzte die Rücklaufsperre aus :evil:
Ich könnte ehrlich kotzen 300€ für so viel Schrott ausgegeben zu haben! :-zoff:
Naja, nun ist sie wieder in Flense...


Aber zum Glück ist die Infinity ja noch niiiiie zurück gekommen :lol:
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
franc555
...
Beiträge: 176
Registriert: 21.12.2006, 14:10
Wohnort: Mainhardt

Beitrag von franc555 »

Moin,

ich habe mit meiner auch so meine Probleme. Irgendwie machte das Teil im Sommer eigenartige Geräusche im Getriebe, besonders wenn man die Rücklaufsperre rausgenommen hat. Da die Rolle noch Garantie hat, bin ich zu meinem Händler, der die Rolle mittlerweile zum dritten Mal eingeschickt hat. Die Reparaturleute haben zwar jedes Mal irgendwelche Lager gewechselt, aber den eigentlichen Fehler nicht behoben. Bin mal gespannt, was diesmal dabei herauskommt.

Ich muss sagen, dass ich bis zu diesem Zeitpunkt zufrieden war. Aber der Daiwa-Service hat scheinbar auch so seine Probleme. Fynn hat ganz Recht, für 300 Euro sollte man mehr, vor allem etwas Langlebigeres erwarten. Bin rollentechnisch auch wieder umgestiegen!

Gru0 Frank :wink:
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Dann bin ich ja doch nicht der einzige der Probleme mit der Rolle hat :lol: (ich hasse diesen Händlerstandartspruch :evil: ).

Sobald die Rolle wieder da ist kommt die auch weg...Mal gucken was ich dann so feines finde :l:
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

oh toll-ich sag auch mal was.....

wieso beklagst du dich einerseits über die 300 eus, und läßt andererseits die rolle so verwarzen, das man nichtmal mehr die kurbel rausnehmen kann ;)

:lol:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Müller hat geschrieben:oh toll-ich sag auch mal was.....

wieso beklagst du dich einerseits über die 300 eus, und läßt andererseits die rolle so verwarzen, das man nichtmal mehr die kurbel rausnehmen kann ;)

:lol:
War ja klar :roll:
Also, ich erwarte von einer 300€ Rolle schon, dass man sie nicht alle 15 Angeltage komplett neu fetten muss... ;) Öfter war die Rolle seitdem sie bei Daiwa war nicht mehr am Wasser ;)

Falls du aber auf den Klappmechanismus anspielst, es tut mir ja äußerst leid, dass ich die Kurbel vorher noch nie eingeklappt habe, weil ich es einfach nicht brauche...
Aber ich hätte die den Klappmechanismus ja vorher noch extra für dich fetten können, damit du damit schön rumspielen kannst :roll:

Man wie nett ihr alle noch beim Kauf wart... :l: ;)
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

ich meine nicht nur den klappmechanismus , sondern die ganze komplette kurbel, die nicht mehr zu lösen ist.

die rolle wurde absolut nicht gepflegt, und wenn man nicht gelegentlich durch einfaches drücken eines knöpfchens die mechanik gängig hält, brauch man sich nicht wundern, wenn salzrüchstände irgendwann alles blockieren ;)

pflege heißt, das man nach dem fischen die rolle samt rute unter'n wasserhahn hält, und unter dem fließenden wasser alle beweglichen teile bewegt, damit sich nirgendwo salzrückstände festsetzen können.

ist aber wurst, weil die rolle eingeschickt und gecheckt wird............
Zuletzt geändert von Müller am 19.11.2007, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11845
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

... und es gibt Fette da schmiert man nur einmal und hat ewig Ruhe aber sowas macht natürlich kein Händler weil
a): noch Garantie auf der Rolle ist und man den "schwarzen Peter" einfach an den Hersteller weitergibt und den Kunden lieber warten läßt (... und der darüber bestimmt nicht erfreut ist !)

oder b): man als Händler in teuere Schmierstoffe nicht Investiert weil man dem Kunden ja lieber alle Nase lang neue Rollen vertickt als mit ein wenig Aufwand gebrauchte Rollen wieder Fit zu machen
(... vorausgesetzt die techn. Fähigkeiten beim Personal geben das auch her und die Rolle hat noch ihre Grundfunktionen und ist "Rettbar" !)

Und ich denke mal eine Kunde der seine Rolle gut Repariert zurückbekommt ist ein zufriedener Kunde....!!!

Das ist eine meiner leidvollen Erfahrungen, seitdem fische ich zwar teurere Rollenmodelle und hab mit denen vielleicht auch mehr Glück als andere aber ich Fette lieber selbst und fahre sehr Gut damit.

Leider sieht die Realität bei den meisten Händlern anders aus, das geht jetzt gegen keinen Persönlich, ist aber so....!!!

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Antworten