Simms Wathose direkt aus den USA

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 507
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Simms Wathose direkt aus den USA

Beitrag von lars »

Hallo,

ich wollte Euch mal von meiner neusten Errungenschaft berichten.
Habe mir eine Simms Guide Wathose zugelegt. Ist das 2007ner Modell und wird hierzulande für 539 Euronen verkauft :o Jetzt kommt aber das Beste :grin: Ich habe die Hose direkt bei einem Fliegenfischerladen in den USA bestellt und mir zuschicken lassen. Bezahlt habe ich für die Hose komplett 279 Euro. Also 260 Euro günstiger als hier :+++: Die Hose selber hat 181 € gekostet, Versand 37 € und Zoll + MwSt 61 €. Die Bestellung, Bezahlung und Versand ging alles easy, etwas nervig ist nur, dass man solche Pakete aus den USA direkt beim Hauptzollamt abholen muss.
Wenn man jetzt mal überlegt, dass der Laden in den USA bei der Hose ja auch kein Geld rauf gelegt hat und die Verkaufspreise hier sieht, dann frage ich mich wer sich denn bei solchen Klamotten die Taschen vollstopft...
Ein gewisses Risiko ist bei solchen Geschäften natürlich immer dabei, aber ich würde wieder so kaufen.

Grüße, Lars
Gruß, Lars
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

Fein fein Lars.
Ich selbst habe auch schon zweimal im Ausland gekauft und muß sagen, wenn man das Risiko eingeht kann man wirklich eine Menge Geld sparen.
Aktuell habe ich mir die Scierra Tundra Wathose gekauft, da meine alte jetzt wirklich den Geist aufgegeben hat. Obwohl es ein Notkauf war, habe ich in DK gegenüber Deutschland ca. 20-30€ (ca 20%) sparen können.
Bei allen Vergleichsangeboten und beim kauf handelte es sich um Sonderangebote, da die Hose ein Auslaufmodellmodel ist.
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

Hi Lars,

magst Du mir bitte per PN die Webadresse des Shops in der USA schicken?

Danke & Gruß von Frank
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 507
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von lars »

salmon-frank hat geschrieben:magst Du mir bitte per PN die Webadresse des Shops in der USA schicken?
Hi Frank,

kann die Adresse auch hier rein stellen:

http://www.tcoflyfishing.com/

Soll jetzt aber keine Werbung für den Shop sein.

Gruß, Lars
Gruß, Lars
szalor85

Beitrag von szalor85 »

Moin Lars :wink:

mich würde ma interessieren, wie das mit dem Bezahlen abläuft ;)

Vielen dank im Vorraus
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 507
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von lars »

szalor85 hat geschrieben:mich würde ma interessieren, wie das mit dem Bezahlen abläuft ;)
Hallo

Bezahlt hatte ich mit der VISA Card. Der Preis und die Versandkosten sind in Dollar und es wird zum aktuellen Kurs bei dem Kreditkartenunternehmen umgerechnet.

Komplizierter wird die Sache mit dem Zoll und der Mehrwertsteuer :roll: Der Zoll bezieht sich auf die Warenart. Das war bei der Wathose 8%.
Der Zoll wird berechnet vom Kaufpreis Hose + Versandkosten :!: Also 8% vom Kaufpreis mit den Versandkosten.
Die MwSt. wird dann wiederum auf den Gesamtpreis incl. Zoll draufgeschlagen :s+1:

Rechnet Dir alles der freundliche Mann vom Zollamt aus :-x


Gruß, Lars
Gruß, Lars
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Eines würde mich schon interessieren
und zwar wie hast du denn die Grösse ermittelt?

Einfach anhand der Grössentabelle
oder biste »dreister weise« irgendwo im Shop zur Anprobe gewesen?

Was macht man wenn die Hose nicht passen sollte oder gar
ein Garantiefall eintritt???(Bei Wathosen,auch bei Simms,soll es sowas
ja geben...) ;)


Klar hat man ne Menge Geld gespart und irgendwer wird wirklich
beim Import zu viel aufschlagen.Aber auch dein Shop ums Eck
MUSS leben sonst kannste bald Blinker in Schweden,Haken in Japan,
Watklamotten aus Dänemark etc. selber importieren :roll: .
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 507
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von lars »

Hi Holger,

ich war in keinem Shop zur Anprobe. So im Umkreis von 150 KM gibt es bei mir auch keinen der solche Wathosen hat.
Habe die Größe tatsächlich anhand der Tabelle ermittelt und sie passt auch sehr gut. Es ist aber auch nicht meine erste Wathose die ich online gekauft habe. Also etwas Erfahrung hatte ich da schon.

Du zählst genau die Risiken bei so einem Kauf auf. Wenn die Hose doch nicht passt, hat man ein Problem. Zurück schicken und umtauschen wäre wohl möglich, aber so richtig lohnt sich das finanziell dann nicht mehr.

Die Weltweite Simms-Garantie habe ich natürlich auch. Die gilt auch hier in Deutschland. Ob ich mich in so einem Falle an einen Importeur hier wenden kann oder an einen offiziellen Simms-Händler weiß ich nicht.

Das der kleine Shop ums Eck auch leben soll ist schon klar. Aber bei einem Preisaufschlag von über 100% frage ich mich wer den da die Kohle verdient. Wahrscheinlich auch nicht der keine Angelladen.
Aber ich denke, es ist ganz allgemein so, dass die Fliegenfischersachen/klamotten hier in Deutschland einfach viel zu überteuert sind. Ganz nach dem Motto, FF ist ein wenig exklusiver und die werden es dann schon kaufen und die Preise zahlen...

Gruß, Lars
Gruß, Lars
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

Aber bei einem Preisaufschlag von über 100% frage ich mich wer den da die Kohle verdient. Wahrscheinlich auch nicht der keine Angelladen.
Das befürchte ich auch daß lediglich der Importeur sich die Tasche vollstopft.
Aber ich denke, es ist ganz allgemein so, dass die Fliegenfischersachen/klamotten hier in Deutschland einfach viel zu überteuert sind.
Seh ich ähnlich :+++: ,fraglich ist ob ein Kauf in USA der richtige Weg ist.
Vllt. sollten wir einfach nichts überteuertes kaufen,es gibt auch brauchbare Buxen für »schlanke« 300,- Tacken :lol: .

Und die bei Simms sind so dreist eine Hose (G4) für 900,-€ :o auf den Markt zu schmeissen.HALLOOO!!Aber wahrscheinlich nur
damit die 550,-€ Watjacke daneben wie ein Schnäppchen aussieht...kotz :grin: ...

Ich persönlich kauf lieber skandinavische Klamotten...

Auch wenn ich dich verstehen kann und gerade bei DEM Dollarkurs
;) .
Werbefläche zu vermieten!
bone
...
Beiträge: 163
Registriert: 21.03.2005, 15:33
Wohnort: Hamburg-Pöseldorf

Simms

Beitrag von bone »

Danke für den Tip, Lars.
Da meine "Guide" nach 8 Jahren "durch"ist werde ich auch bei TCO bestellen.

Holger: Die Skandinavier holen auf, aber Simms nunmal eindeutig die Nr.1...

bone
"skitt fiske"
labrador

Beitrag von labrador »

hi lars, wie ist das mit der größe nochmal, also wenn man sonst größe m hat, dann ist das auch in den staten die größe m ? oder unterscheiden die sich?
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 507
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von lars »

M ist M das würde schon passen ;)
Aber es gibt bei den Simms Wathosen eine ganze Menge an Zwischengrößen die sich noch in der Schrittlänge, Umfang der Plautze und Schuhgröße unterscheiden. Da gibt es extra eine Größentabelle für.
Gruß, Lars
Benutzeravatar
RalfS
...
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2005, 09:28

Beitrag von RalfS »

Hi @ all

By the way - wen's interressiert, ich habe mir grad die neue Simms G3
(2008er Modell) kommen lassen. Die ist seit September auf dem US Markt und ist optisch an die G4 angelehnt hat aber sonst alles soweit von ihrer legendären Vorgängerin.

Ausser den Preis. Und jetz anschnallen Gentleman ! Das Ding kostet
400 $ !! = 280 EU

Komplett war ich mit 320 EU dabei da der Verand INCLUSIVE !!
Noch Fragen????

Gruss
Ralf
"...alles elitäre Spacken, die mir meinen Fisch nicht gönnen !!" (geklaut vom Admin...)
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

Hallo Ralf,

in welchem Online-Shop hast Du gekauft?

Gruß Frank
Benutzeravatar
RalfS
...
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2005, 09:28

Beitrag von RalfS »

Hi

Ich hab' bei "gorgeflyshop" geordert und muss sagen,hat alles reibungslos geklappt.
Der Inhaber hat sich echt ins Zeug gelegt damit ich die Büx noch vor dem 03.10 bekam. Bestellt um den 23.09 rum abgeholt bei der Post am 30.09 !!

Er versendet mit USPS Global Express und Du kannst per Trackingnummer immer verfolgen wo die Büx grad ist,vom Abholen im Shop über verlassen der USA bis abgabe am deutschen Zoll in Frankfurt.

Über Ibää kannste auch bei "Thekingfisher Flyshop" incl Versand ordern,kenne aber deren Service nicht.

Vorher immer anfragen ob die passende Grösse vorrätig ist !

Gruss
Ralf
"...alles elitäre Spacken, die mir meinen Fisch nicht gönnen !!" (geklaut vom Admin...)
Antworten