Seit gestern heisst es, vorsichtig auf dem Wasser zu sein Regina ( die beste Frau von allen ) und ich haben seit gestern den SBF See und werden in Zukunft wohl häufiger auf den oben genannten Gewässern unterwegs sein - also aufgepasst
Kleine Erfolgskontrolle Richtung KVR:
Was machst du, wenn du auf dich zukommend bei
rechtweisendem Kurs zwo sieben zwo, drei weiße Lampen
(eine oben und zwei unten) siehst
Gruß
Peter
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Moin Georg,
da hat sich das gemeinsame "Büffeln" gelohnt. Glückwunsch.
Ein Tipp nicht aus dem Lehrbuch:
Bei Gefahr: drei braune Töne mit der Hecklaterne :grin: :grin:
das hilft immer
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen. Petri-Heil ~~ Alleweil Klaus aus Eckernförde
Glückwunsch zum Lappen SBF-See, den ich auch seit 4 Wochen besitze.
Die Prüfung fand ich ziemlich idiotisch: 98% Theorie mit viel auswendig lernen und 2% Praxis. Im Grunde genommen wird man mit Null Ahnung auf die seefahrende Menschheit losgelassen. Viel besser wäre ein Kurs von 1-2 Wochen mit vielen praktischen Übungen und angemessener theoretischer Ausbildung.
Hast Du schon überlegt, was für ein Boot für Euch am besten geeignet ist?
Ich hatte erst an an reines Angelboot gedacht - das war mir aber danndoch zu einseitig. Jetzt suche ich ein Kajütboot von dem man zwar vernünftig fischen kann, mit dem man aber auch 1 bis 2 Wochen zusammen mit seiner Frau durch die Gegend schippern kann.
Wenn ich eins habe, gibt's auch Bilder.
@Oliver: Wie lange habt ihr denn gebraucht und was habt ihr ausgegeben?
Ich habe einen Kurs an der VHS belegt; Kurs- und Prüfungsgebühr ca. 60 und 70 EUR; aber der Kurs zog sich über viele Monate hin. Dazu brauchst Du noch ein gutes Buch mit Erläuterungen und den Prüfungsfragen ca. 28 EUR oder ausleihen / Ebay (habe ich gemacht).