Suche Schnurkorb!!

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Den "Corpus Raptorus Orvisus" etwa :o

Na, das ist doch mal ein sachdienlicher Hinweis für Rainer :+++:
Gast

Beitrag von Gast »

Mir kommt das gerade so eine Idee... Gibt es hier jemanden der eine Negativform eines Schusskorbes herstellen kann? So ein Ding müsste man dann nur noch mit Glasfasermatten (Carbon wäre auch nicht schlecht) auslegen, mit Harz tränken und fertig wäre der neue Korb... Falls ich mir das zu einfach vorstelle bitte Bescheid sagen!

T
Benutzeravatar
Jones007
...
Beiträge: 220
Registriert: 27.10.2004, 20:19
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Jones007 »

Hi
Ich habe eben bei eBay Einen gesehen mußt mal kucken Ich weiß nicht ob ich den Link hier hin Kriege sonst unter sport Fliegenfischen Sostiges mal schauen da ist er.

Gruß

Jones (Jens)
Achim Wenzel
...
Beiträge: 29
Registriert: 28.03.2007, 16:33
Wohnort: Berkenbrück
Kontaktdaten:

Schußkorb

Beitrag von Achim Wenzel »

Hallo Leute,
wie kann mann für son bisschen Plastik 60-65 Euronen ausgeben??? :+x
Ich fische seit Jahren einen selber gebauten, Kosten ca. 5 DM. der hat zwar keine Aussparung für die Rute (wozu?) wiegt unter 500 g und funktioniert und das ist das entscheidene!
Petri
Achim
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Achim,

die Diskussion gibt es solange, wie der Schusskorb schon auf dem Markt ist. Ich habe schon mit selbstgebauten gefischt und keiner von denen kam an mein Katzenklo heran. Die einzige Alternative ist für mich noch der LL Bean, aber den gibbet leider nich mehr.
Soll doch jeder so wie er mag... ;)

Greetz
Heiko :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Klar ist Orvis ne Unmarke und klar ist auch, dass 70 Euros für ne Plastikschüssel mehr als eine Unverschämtheit sind, dennoch kommt mir nix anderes ins Haus. Selbstgebastelt geht garnicht, zumindest hat mich da noch garnix überzeugt... Einzige Alternative (IMHO) Nachbauen, mit Glasfasermatten o.ä., aber dafür kann ich hier offensichtlich niemanden begeistern...

T
Benutzeravatar
Fyggi
...
Beiträge: 590
Registriert: 02.03.2005, 18:51

Beitrag von Fyggi »

Hai Mr. T :wink:

Die Idee ist ja grundsätzlich nicht so schlecht :+++:

Aber aus meiner langjährigen Motorradfahrerzeit und den damit (leider) sometimes verbundenen VerkleidungsGLASFASERschäden (ja, sowas gabs damals noch...) sowie den in Folge notwendigerweise erfolgten Reparaturen habe ich so meine Bedenken...

Wenn ich die mir die einzelnen, aus meiner Sicht erforderlichen Arbeisschritte so vorstelle komme ich für mich persönlich zu dem Schluß: Preis einer Fertigschüssel vor Augen halten - kurz Pee in die Augen bekommen - ein Mann sein - und zahlen. Über das Preis-werte brauchen wir nicht zu diskutieren, natürlich völlig besch...en. Aber auch eigene Selbstversuche haben mir nicht den erhofften Erfolg gebracht.

Mark (sich ruhig zurücklehnender Besitzer eines LLBean)
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Tobsn, für einen Nachbau in der von Dir beschriebenen Art fehlen mir leider die Kenntnisse, jedoch klingt dies recht zügig sehr kompliziert in meinem Gehör.

Dennoch brachten Deine Worte meine beiden Gehirnzellen in Rotation, wobei die erste auf eine Idee kam im Sinne von "Drahtgerüst aus rostfreiem Draht und einer Ummantelung mit wasserundurchlässigem Cordura (oder Ähnlichem).

Die Zweite rebellierte und sprach von einem Holzkorb, welcher ja sogar schwimmen würde. Vielleicht aus einem leichten, dennoch kräftigerem Holz einen Baukasten schustern, Rutenauflagen (wenn gewünscht) reinsägen, schön alles feilen und wasserfest lasieren in der Farbe passend zur Watjacke ;)

Diese beiden Varianten dürften sogar umsetzbar sein und böten auch etwas fürs Auge, je nach handwerklichem Geschick. Bei der Holzvariante unter Gebrauch handelsüblicher dünner und leichter Sperrholzplatten und einer entsprechend sicheren Lasur liessen sich die Trichter zur Schnursortierung im Inneren vielleicht einleimen, die Trichter hergestellt aus Kunststoff? Wobei mir für den Stoff-Draht-Korb noch keine Lösung eingefallen ist.

Beide Varianten könnten im Falle eines verdudelten Versuches immer noch als Krebsreuse herhalten :grin:
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

ich habe soeben beim Blättern alter Zeitschriften noch einen Orvis Korb entdeckt.Das ist dann also die vierte Serie.

ingo
Keep your eye on your fly
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

TOBSN hat geschrieben:Klar ist Orvis ne Unmarke und klar ist auch, dass 70 Euros für ne Plastikschüssel mehr als eine Unverschämtheit sind, dennoch kommt mir nix anderes ins Haus. Selbstgebastelt geht garnicht, zumindest hat mich da noch garnix überzeugt... Einzige Alternative (IMHO) Nachbauen, mit Glasfasermatten o.ä., aber dafür kann ich hier offensichtlich niemanden begeistern...

T
Und nach unzähligen Versuchen und Eigenbaumodellen landest Du doch bei der Spülschüssel von Orvis. Gib gleich 68 Euronen dafür aus und Du sparst ne menge Geld und Nerven. Unverschämt teuer ist sie aber das ist ein Liter Benzin auch. :grin:
Benutzeravatar
TomH
...
Beiträge: 76
Registriert: 19.08.2006, 11:29
Wohnort: NL

Beitrag von TomH »

Gute Nachrichten fuer die Fans von den LL-Bean Korb.

http://linekurv.dk/images/infobox/fotos ... 0lille.jpg

Tolle Farbe!

Schaut mall auf:

http://linekurv.dk/en/

Tight lines,

Tom

*** EDIT by ALEX: Hab das Bild mal entfernt und nur den Link hier belassen.
Das Einbinden fremder Bilder stellt im allgemeinen eine Urheberrechtsverletzung da.
Da ich nicht weiss, ob gefragt wurde, nehme ich es einfach mal raus. ***
Benutzeravatar
Meerforelle 90cm
...
Beiträge: 102
Registriert: 16.05.2007, 15:41
Wohnort: mitten im schönen Franken

Beitrag von Meerforelle 90cm »

Halo Tom,

hast du oder sonst wer Erfahrung mit den Korb bezüglich der Qualität!
Ist der Korb eher aus festem Kunststoff oder weichem (lapprig)?
Gruß

Rainer
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

Fest...definitiv fest :+++: :lol:

Ich hab ihn allerdings im allerweltsgrau :grin:

Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
TomH
...
Beiträge: 76
Registriert: 19.08.2006, 11:29
Wohnort: NL

Beitrag von TomH »

Hallo Meerforelle 90cm und andere

Meine meinung nach ist der LLbean zusammen mit den Korb von Orvis die beste.
http://images.orvis.com/orvis_assets/pr ... 33M0SF.jpg

Eine wirklich gute alternative ist auch der Flexi Stripper.

http://www.flexi-stripper.com/Images/flexi_stripper.jpg

Wie ihr auf meinen Avatar und hierunter sehen konnt hatte ich eine origal LLbean.

Bild

Sie fischt perfekt! Aber sie ist mir zu gross :q: So weit einen Korb zu gross sein kann. Ich werde versuchen es zu erklaeren.

Mit den LLbean Schussel vor dem Bauch ist mann nicht so beweglich. Bucken geht schwer, mann sieht seine Fusse nicht, wass beim Waten zwichen grosse Steine lastig sein kann.

Deshalb habe ich mir eine Alternatieve gebastelt nach einer Idee von den Hollander Rob Dings.

Bild
Photo Rob Dings

Bild
Photo Rob Dings

Den Korb ist einen von Ron Thompson.
Der boden ist aus perspex (2mm klar), Bild 1.
Die Rohchen sind aus Luftslang 2,5 X 4 mm in die Lenge von 8cm und 4,5cm.
Die Rohchen werden mit Schrauben von 3 x 25 mm festgemacht. Achtung bitte Rostfreie Schrauben benutzen.
Um die Rohchen einwenig steif zu machen, wirden kleine Rohchen rein geschoben, zB Wattenstabchen.

Bild
Photo Rob Dings

Bild
Photo Rob Dings

Bild
Photo Rob Dings

Bild
Photo Rob Dings

Obwohl die LLbean besser schiesst, mag ich meine Alternatieve besser. Ich fuehle mich beweglicher.

Eine DIY Alternatieve fuer den Flexistripper findet ihr auf:

http://www.brotfliege.de/index.php?modu ... y&ceid=128

Tight lines,
Tom

Bild


*** EDIT by ALEX: Habe die ersten beiden Bilder mal entfernt und nur die Links belassen.
Das Einbinden fremder Bilder stellt im allgemeinen eine Urheberrechtsverletzung da.
Da ich nicht weiss, ob gefragt wurde, nehme ich sie einfach mal raus.
Für den Rest der Bilder gilt das natürlich nicht, da es offensichtlich Deine eigenen sind.***
Zuletzt geändert von TomH am 07.07.2007, 12:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank 77
...
Beiträge: 166
Registriert: 12.01.2006, 20:58
Wohnort: BY

Beitrag von Frank 77 »

Ahh das gefällt mir !!! Jetzt werde ich wohl mal meinen Ron Thomson aufpeppen.


Habe übrigens neulich nen Orvis für € 49,95 gesehen!!!
Gruß Frank

Petri Heil
EAT, SLEEP, GO FISHING..........
Antworten