Wie schon der Name sagt geht es um den Lachs, ähnliche Fische lassen sich aber auch auf die gleiche Weise zubereiten. Zu diesen Fischen zählen:
Alle Salmoniden, wie Regenbogenforellen, Bachforelleen, Meerforellen und Zuchtforellen. Aber auch Makelen lassen sich mit dieser Rezeptur zubereiten.
Zutaten:
Ganzer Fisch der oben genannten Arten
Dill, getrocknet
Kerbel, getrocknet
Pfeffer aus der Mühle
Zucker
Steinsalz (kein feines Salz; dies würde den Fisch versalzen)
1 - 2 Flaschen guten Weißwein
Werkzeuge:
Großes Brett
Filetiermesser
Pinzette oder Spitzzange
Küchenpapier
Große Servierplatte oder Kuchenblech
Frischhaltefolie
Wasserfest verschlossener Sack (stabile Gefriertüte) gefüllt mit ca. 2,5 Kg Sand
Zubereitungszeit:
ca. 0.5 Stunden + 3 Tage Konservierungszeit
Zubereitung:
1 Glas Weißwein einschenken und auf gutes Gelingen anstoßen. Da der Wein wirklich gut ist, schnell noch eins hinterher kippen.
Den Fisch sauber filetieren, aber an der Haut lassen. Mit der Pinzette oder der Zange die Seitenstrahlgräten zwischen Bauchlappen und Rückenfiletstück ziehen. Man spürt sie, wenn man mit dem Finger über das Fleisch fährt.
Dabei noch kein drittes Glas Wein trinken, sonst findet ihr die sch... Gräten nicht.

Die Filets vorsichtig waschen, trocken tupfen und mit der Hautseite nach unten nebeneinander auf das Servier- oder Kuchenblech legen.
Jetzt könnt ihr, wenn es denn sein muss, noch ein Glas Wein trinken.
Die Filets leicht pfeffern und ganz leicht mit Kerbel bestreuen.
Salz und Zucker mischen, Mischungsverhältnis 1 Teil Zucker, 3 Teile Salz. Diese Mischung gleichmäßig und vollflächig auf die Filets verteilen und dann ebenso vollflächig mit dem getrockneten Dill bestreuen.
Wieder ein Glasch vom den guden Wein drinken und die Filets vorsichtig vom Boden aufheben, hups.

Die Filethälften so auf dem Blech übereinander legen, dass die Hautseiten sichtbar bleiben. Das Blech mit Frischhaltefolie abdecken, den Fisch mit dem vorbereiteten Sandsack als Gewicht ganzflächig abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Schnell noch schwei vom den wirklisch gudem Dropfen drinken und dann schnell ins Bett, den Rausch ausschlafen.

Jetzt 2 Tage lang, jeweils nach ca. 24 Stunden den Fisch wenden und dabei die Hälften mit dem Sud vom Blech beträufeln.
Dabei könnt ihr jeweils noch ein Gläschen Wein trinken.
Am dritten Tag den Fisch aus dem Sud nehmen und mit einem normalen Küchenmesser vorsichtig den Rest Salz und den Dill in Fleischfaserrichtung sauber abstreifen, nicht abwaschen. Die so gesäuberten Filets trocken tupfen und erneut mit getrocknetem oder auch frischen Dill bestreuen.
Der Graved ist jetzt fertig. Zum Essen werden wie beim kalt geräucherten Lachs mit einem Filetiermesser vom Schwanzende an dünne Scheiben von der Haut geschnitten, dabei das Filetiermesser schön flach halten.
Aus etwas Sud, Honig, Senf und Dill läßt sich eine herrliche Graved - Sauce zubereiten.
Jetzt hättet ihr euch endlich ein Glas Wein verdient. Aber ihr musstet ihn ja unbedingt schon bei der Zubereitung austrinken. :c
Guten Appetit

Gruß aus Kiel
Jörg

PS. Im Kühlschrank hält sich der Graved ca. 4 - 5 Tage. Er kann aber auch eingefroren werden.