Wenn das Loch im Neofüßling ist (ich gehen mal davon aus, dass da einer drin ist) wie kommt dann das Wasser in den Stiefel ?
(hier gehe ich mal davon aus, dass du angeschweißte Gummistiefel hast...)
Das klingt für mich wie ein "Doppelschaden"
Eigentlich sind doch die Stiefel am Neo verschweißt...
Unter der Filzsohle ist eigentlich immer noch eine normale (glatte) Gummisohle (die muß dann auch def. sein)
Ich schätze mal, dass du erstmal auf die neue Fliegenpeitsche verzichten mußt...
Da wird wohl erstmal 'ne neue Watbüx fällig...ich glaube nicht, dass du das dauerhaft geflickt kriegst...
Du könntsest höchstens versuchen, den Füßling soweit wie möglich rauszuziehen und mit einem Stück Neo flicken (drückt bestimmt hinterher)
Die Sohle dichtzukriegen wird bestimmt ein Glücksspiel..
Die hatte ich so weit runtergelaufen, dass hinten einriss war und es wurde zwar nicht dass, aber immerhin feuchter
Habe dann mehrere lagen Leukoplast auf den gesäuberten Riß geklebt,das ganze mit 2-Komponenten Kleber verkleistert und anschließend neu besohlt. Hält bis jetzt (ca. 20 Einsätze) bombig dicht.
Ist zumindest nen Versuch wert. Geht jemand von Euch morgen los
ein ähnliches Problem habe ich mit meiner alten Jenzi. Die haben keine richtigen Stiefel (wie z.B. die RT Dakota), sondern nur solche (teilw. mehrlagigen) Weich-PVC-Aufsätze im Fußbereich. Am oberen Spann ist nur ein schmaler Streifen genau auf die Naht des Neopren-Füßlings aufgesetzt. An der typischen Knick-Stelle ist der Aufsatz eingerissen und da die Neopren-Füßlinge nicht von innen getaped sind, sickert das Wasser an der Naht durch.
Ich habe die Nähte im Füßling erstmal von innen mit Kleber bestrichen und werde das gleiche nun auch noch an den Problemstellen von außen tun.
Ach so, und gute Besserung! Ich liege auch gerade flach *schwitz*
@Cojote:
cojote hat geschrieben:Hatte das Problem letztensbei meiner RT Dakota.
Die hatte ich so weit runtergelaufen, dass hinten einriss war und es wurde zwar nicht dass, aber immerhin feuchter
Vielleicht das gleiche Problem wie mit meiner Jenzi?! Wo liegt denn der Riss genau? Wenn der Riss im Bereich einer Naht liegt, würde das den Wassereinbruch erklären. Allerdings habe ich bei meiner Dakota noch nicht nachgeschaut, ob die Stiefel innen zusätzlich getaped sind ... wie sind sonst Deine Erfahrungen mit der Hose?
@mattes: nein, ich hatte die Sohle zu weit runtergelaufen, dazu die Gummisohle vom Schuh.
Ansonsten hält die Hose schon ewig. Mein Kumpel jan hat allerdings eine undichte erwischt, beim ersten Einsatz gestern wurde es feucht im Schritt, jetzt ist Reklamation angesagt....
cojote hat geschrieben:Ansonsten hält die Hose schon ewig. Mein Kumpel jan hat allerdings eine undichte erwischt, beim ersten Einsatz gestern wurde es feucht im Schritt, jetzt ist Reklamation angesagt....
wenn man eine RT-Hose erwischt, die von Anfang an dicht ist, kann man anscheinend lange Freude dran haben. Bei mir war es ganz ähnlich.
Letztes Jahr hatte ich die RT Icelander von 'nem Kumpel als Ersatz mit in DK. Die hält bei ihm schon seit Jahren dicht (kein Tropfen Aquasure auf der ganzen Hose!) und ich war damit in der Woche auch sehr zufrieden. Zurück in Deutschland habe ich mir die Hose gleich bestellt. Erster Einsatz: Wassereinbruch im Fuß :c ... also zurückgeschickt und als Ersatz die Dakota bekommen. Die hatte ich nun schon ein paar Mal zum Hechtfischen an - bisher keine Probleme. Hoffentlich bleibt das so?!
Ich verstehe nur nicht, warum die die Hosen in der Fabrik nicht testen